Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

271 Ergebnisse für steuer verjährung

Arbeitgeber hat Abfindung nach Ausscheiden nicht versteuert
vom 6.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war in einem Zweigwerk einer größeren Firma beschäftigt. Der Betrieb in diesem Zweigwerk ist zum 31.12.2009 stillgelegt worden und alle Mitarbeiter sind zu diesem Datum ausgestellt und abgefunden worden. Auf Wunsch der meisten Arbeitnehmer wurde die Abfindung im Februar 2010 ausgezahlt um das Einkommen steuerlich auf 2010 anzurechnen.
Bafög - Betrug oder Fahrlässigkeit?
vom 24.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Tagen erhielt ich einen Brief des Studentenwerkes die sich aufgrund eines Datenabgleichs mit der Bundeszentrale für Steuern,Kontostände bezüglich Erträgen aus Kapitalanlagen auch im Bezug auf Freistellungsaufträge Informationen einholen wollen.
Darlehensvertrag für eine in Schieflage geratenen Windpark
vom 15.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zinsen sind erstmals am 31.12.2006 und danach jährlich nachträglich am Ultimo eines jeden Kalenderjahres fällig. (2)DN und DG vereinbaren, das der Durchschnittszinssatz nach folgender Formel berechnet wird: Durchschnittszinssatz = (Summe Zinsen) / (Laufzeit des Darlehns) (3)Die Auszahlung der Zinsen erfolgt unter der Voraussetzung, das die Liquiditätslage es zuläst. (4)DN und DG vereinbaren, das wegen mangelnder Liquidität nicht ausgezahlte Zinsen für die Dauer des Verzuges ebenfalls mit dem Durchschnittszinssatz von 8,5 % verzinst werden und vorrangig im drauffolgenden Jahr zu tilgen sind. 4.Laufzeit / Tilgung (1)Das Darlehen hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2020 (2)Das Darlehen ist in einem Betrag zu tilgen. 5.Besondere Vereinbarungen (Covenants) Der DG und der DN vereinbaren, dass der DN Auszahlungen in folgender Reihenfolge ausgeführt werden: a)laufende Betriebskosten, Steuern (ausgenommen Geschäftsführervergütungen); b)Instandhaltungskosten, die den laufenden Betrieb gewährleisten; c)Zinsen/Avalprovisionen/Gebühren auf die Darlehen;(Bank) d)Rückzahlung/Tilgung der Darlehen;(Bank) e)Auffüllung des nachfolgend genannten Reservekontos; f)Zinsen auf das Darlehen (Gesellschafter); g)Rückzahlung/Tilgung der Darlehen (Gesellschafter); h)Ausschüttungen an die Kommanditisten/Entnahmen der Gesellschafter und sonstige nicht in (a) – (e) aufgeführte Aufwendungen 3 6.Salvatorische Klausel Sollte eine der vorstehenden Regelungen ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchführbar sein, bleibt die vorstehende Vereinbarung im Übrigen davon unberührt. 7.Verjährung Sofern es sich nicht um Schadensersatzansprüche handelt, verjähren Ansprüche des DG aus diesem Darlehensvertrag erst nach Ablauf von fünf Jahren.
Mietvertrag mit Umsatzsteuer - Rechnungen fehlen - Steuerschuld
vom 1.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich benötige Ihre Hilfe, um im Rahmen einer Erstberatung einschätzen zu können, was für Risiken auf mich zukommen könnten. Ich übernehme die eingetragene, umsatzsteuerpflichtige Personenfirma meiner Eltern. Vollmacht habe ich, der Vorgang ist jedoch noch nicht abgeschlossen.
Erb.steuererklärung
vom 17.9.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ergänzend zu einer früheren Frage bitte ich Sie nochmals um Auskunft bzgl. der Pflichten eines TV nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2218.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2218 BGB: Rechtsverhältnis zum Erben; Rechnungslegung">§ 2218 BGB</a>. Ich bin als (Allein)Erbe eingesetzt, der Nachlass unterliegt Testamentsvollstreckung (Typ Abwicklung), die Erbschaftssteuer ist inzwischen bezahlt - der Erbschaftssteuerbescheid steht jedoch seitens des FA unter dem Vorbehalt der Nachprüfung. Aus diesem Anlass habe ich den TV gebeten, mich über evtl. noch offene Nachlassverbindlichkeiten zu informieren.
Kaufvertrag Immobilie
vom 3.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Steuern und sonstigen öffentlichen Abgaben trägt der Erwerber ab dem der Besitzübergabe folgenden Monatsersten. ... Beim Grundbuchamt wird beantragt, dem Notar anstelle einer Eintragungsnachricht eine unbeglaubigte Grundbuchabschrift zu übersenden. - 7 - § 7 Kosten, Steuern 1.
Vereinsrecht Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen
vom 6.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern kam nun das Einschreiben mit der Bitte 350€ zu überweisen, es wird auf die ATGB des Vereins hingewiesen, in welchen aufgeführt wird, es zu unterlassen Eintrittskarten für Veranstaltungen ( gewerblich oder kommerziell) zu veräußern. Der Kauf/Verkauf der Tickets fand vor einem Jahr statt. Den ATGB wird vermutlich automatisch beim Kauf der Tickets zugestimmt ?
Vorkaufsrecht nach Erbauseinandersetzung
vom 2.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca 50 Jahren wurden der Großmutter meiner Lebensgefährtin ihre Anteile des von 3 Geschwistern geführten Geschäfts in Grundstücken ausbezahlt und ein Voraufsrecht für den ersten Verkaufsfall für den Eigentümer des Geschäfts eingetragen. Die Mutter vererbte Ihren 4 Kindern gemeinsam diese Grundstücke. Im Rahmen einer Erbauseinandersetzung wurde das 4 Kind "abgefunden".
Aussschlagung des Erbes
vom 12.1.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem kanadischen Testament steht, dass Erbe A die Beerdigungskosten sowie alle Steuern und Nachlassgebühren alleine tragen muss.
7% MWSt. auf Erlöse aus Ferienwo.-Vermietung - BP -
vom 28.4.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich freuen, zu folgendem, etwas umfangreichen Sachverhalt im Bereich Besteuerung mit 7 % von Ferienwohnungen eine hilfreiche Auskunft zu erhalten. Meine Frau und ich (66 Jahre und 73 Jahre) haben im Laufe unseres Lebens mit kleineren gewerblichen Firmen unseren Lebensunterhalt verdient. Im Laufe dieser Jahre (von ca. 1980 an) haben wir in einem Ferienort an der Nordseeküste nach und nach Ferienwohnungen erworben, die an Feriengäste vermietet wurden.