Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

271 Ergebnisse für kindergeld zahlung antrag

Beistandschaft für ihre Tochter ........ Unterhaltsverpflichtung
vom 15.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau ...... wie ich ihnen bereits im Schreiben vom 20.10.2011 mitgeteilt habe, ist der Fachberreich Jugend und Soziales auf Antrag des Vaters .......... gem.§§ 1712 ff. ... Zur Sicherung des Unterhaltsanspruches darf ich Sie im Interesse Ihres Kindes nun bitten, bei einem Jugendamt Ihrer Wahl eine Unterhaltsurkunde mit folgenden Inhalt aufnehmen zu lassen. "100% des Mindestunterhaltes der jeweiligen Alterstufe nach Maßgabe des §1612 aBGB nach Abzug des für den Bedarf des Kindes zu verwendenden hälftigen Kindergeldes ab dem 01.10.2011 (entspricht zurzeit (364-92=272 Euro) In Musterstadt können Sie die Unterhaltsansprüche Ihrer Tochter kostenfrei bei Frau Mustermann ,Sozialraum Team Nord ,Musterstrasse 123 44738 Musterstadt beurkunden lassen. ... Desweiteren bezieht die Kindesmutter für das im Haushalt lebende Kind 180 Euro UVG und 184 Euro Kindergeld.
Kindesunterhalts-Nachzahlung (Zahlg. geringer als im Bescheid v.1992)
vom 9.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Darauf ist zur Zahlung des Unterhaltes für den Vater folgendes vermerkt: Zitat: II. ... Demgemäß verpflicht ich mich, diesem Kind einen auf der Grundlage des geltenden Regelbedarfs - unter Anrechnung von 35,00 DM Sozialleistung nach % 1615g des Bürgerlichen Gesetzbuches - ermittelten Unterhalt monatlich im voraus zu zahlen: xx/1992 - xx/1992 184DM xx/1992- xx/1997 256DM xx/1997- xx/2003 318DM xx/2003- xx/2009 383DM - entspricht 195Euro FRAGE: Da ich schon immer nur die Zahlungen wie angegeben erhalte- sprich derzeit 195 Euro ist das doch auch laut Titel auf Grund der gesetzlichen Anpassungen viel zu wenig?
In welcher Form muss der Lebensunterhalt gesichert sein um eingebürgert werden zu können?
vom 19.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! soweit ich das rausgefunden habe gibt es für die Einbürgerung folgende Anforderungen: Wann habe ich einen Anspruch auf Einbürgerung nach dem Ausländergesetz? - Sie müssen im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis oder Aufenthaltsberechtigung sein; - Sie müssen in der Regel seit acht Jahren ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben; - Sie müssen den Lebensunterhalt für sich oder ihre unterhaltsberechtigten Familienangehörigen ohne Sozialhilfe oder Arbeitlosenhilfe bestreiten können; - Sie müssen ausreichende Deutschkenntnisse haben.
ALG2 (HARTZ IV), Berechnung, Wohnkosten, Widerspruch etc.
vom 13.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich könnte noch schnell die Auszahlung des Kindergeldes an meine Frau abtreten bzw. den Antrag umschreiben lassen. ... Jeder Tag ohne Zahlung der sogar falsch berechneten Leistungen würde besondere Härte für jede bedürftige Familie bedeuten. ... c) Wir bekommen monatlich und immer am letzten Tag des Monats Wohngeld d.h. die nächste Zahlung bzw. die Wertstellung erfolgt jetzt am 31.06.2008.
FreizügG/EU-Nichterwerbstätige, Fehler Ausländerbehörde, Amtshaftung
vom 27.9.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine nicht-erwerbstätige EU Bürgerin reist mit ihrem einjährigen Kind (ebenfalls ausländische EU Staatsbürgerschaft) nach Deutschland ein, nimmt eine Mietwohnung und stellt Anträge auf ALG II, Kindergeld, Sozialhilfe und Unterhaltsvorschuss. ... Jedoch gibt sie im Antrag weder den Einreisezweck nach Deutschland an (alle Vorgaben im Formular bleiben unangekreuzt), noch dass sie Familienangehörige (Kind) begleiten. ... Die Behörden können es ganz offensichtlich keinesfalls zulassen, dass der unrechtmäßige Aufenthalt aktenkundig bzw. bestätigt wird, weil dann wären auch die von den Behörden vom Kindsvater geforderten Zahlungen aufgrund der unrechtmäßigen Leistungsgewährung ebenfalls unrechtmäßig.
Festsetzung Streitwert, (Rückforderung PKH)
vom 6.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(eigene Anmerkung: Die dritte Ausbildung begann ab Oktober 2008 und sie erhielt auch das Kindergeld noch zusätzlich zu diesem Betrag) Die Beklagte erklärt, dass sie für eine Fahrkarte monatlich 38 Euro zahlt. ... Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit Zahlung des unter Ziffer 1 vereinbarten Unterhalts sämtliche Unterhaltsansprüche der Beklagten bis September 2008 erledigt sind. 3. Die Parteien gehen davon aus, dass ab Oktober 2008 die Beklagte ihren Bedarf selbst decken kann, da sie außer dem Kindergeld die höhere Ausbildungsvergütung fur das 2.
Trennungsunterhalt - was kann ich alles mit reinrechnen ?
vom 14.9.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine jetzige Lebensgefährtin hat bis auf das Kindergeld keinerlei Einkommen, ist noch nicht mal krankenversichert. ... Falls ich jetzt zu neuen Zahlungen aufgefordert werde, werde ich wohl oder übel über eine Privatinsolvenz nicht drum herum kommen, d.h. der ganze „Spass“ mit den Gläubigern beginnt von vorn.
Ausbildung Musikhochschule - BAföG - Verhalten in der elterlichen Wohnung
vom 13.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser volljähriges Kind, das dieses Jahr hoffentlich sein Abitur schafft, möchte unbedingt Musik studieren. Seine Leistungen werden wahrscheinlich nicht ausreichen, um an der ansässigen Musikhochschule aufgenommen zu werden. Für uns entstehen nun erhebliche Kosten, da es kein (gefordertes) zweites Instrument beherrscht und es dafür ab sofort Klavierunterricht nehmen muss.