Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

418 Ergebnisse für kaufvertrag teilungserklärung

Bauliche Veränderungen nach KV-Beurkundung festgestellt
vom 23.11.2022 für 52 €
Die baulichen Veränderungen sind weder in der Teilungserklärung eingetragen noch dem Verwalter bekannt. ... Fragestellung: Ist der Käufer berechtigt den im KV angezeigten Kaufpreis für evtl. anfallende Rückbaukosten [unter Vorbehalt] zu reduzieren - und die ggf. unter Vorbehalt einbehaltene Summe erst dann an den Verkäufer zu überweisen, wenn entweder eine WEG-Zustimmung + Eintragung in der Teilungserklärung in der Sache erfolgte - oder eben keine Überweisung an den Verkäufer mehr stattfindet, weil die Summe direkt durch Rückbaukosten aufgebraucht wird?
Verwalterzustimmung beim Immobilienkauf
vom 25.2.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht folgendes "Die Gebühr des Verwalters für die Abgabe der Zustimmungserklärung wird dem Verkäufer in Rechnung gestellt und ist von diesem vor Abgabe der Zustimmungserklärung zu bezahlen". Im Kaufvertrag steht dazu folgendes "Kostenregelung: Alle mit dem Vertrag und seinem Vollzug verbundenen Kosten sowie Grunderwerbsteuer sind Käufersache, der Verkäufer trägt dagegen die Kosten einer etwa erforderlichen Lastenfreistellung sowie den auf die Herbeiführung der erforderlichen Lastenfreistellung entfallenden Teil der beim Notar anfallenden Vollzugsgebühren".
Teilungsvorbehalt in einer Teilungserklätung
vom 14.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Rechtliche Grundlage: Änderungsvorbehalt in Teilungserklärung: "Der Eigentümer ist berechtigt an allen Freiflächen, soweit nicht schon Sondernutzungsrechte begründet, beliebigen Eigentümern Sondernutzungsrechte zuzuweisen" Vgl. dazu zustimmend: www.dnoti.de/report/1998/rep1098.htm Sondernutzungsfläche im Kaufvertrag benannt, auf Planausschnitt im Kaufvertrag gekennzeichnet. Auf im Grundbuchamt hinterlegten Bauplan keine Kennzeichnung, jedoch Kopie des Kaufvertrages beim Grundbuchamt hinterlegt.
Bauträger gibt Schlüssel nur heraus wenn letzte Kaufrate verfrüht gezahlt wird
vom 29.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entgegen der Regelung im notariellen Kaufvertrag der Wohnung hat uns der Bauträger nun schriftlich mitgeteilt, dass er die Schlüssel- bzw. ... Im Kaufvertrag steht jedoch folgendes: "Die einzelnen Kaufpreisraten werden zu folgenden Zeitpunkten fällig: ... f) nach Bezugsfertigkeit und Zug um Zug mit Besitzübergabe (8,4%) g) nach vollständiger Fertigstellung (5,6%) " Wir haben mit dem Bauträger hierüber schon ausführlich diskutiert.
Sondernutzungsrecht Garten Mitsprache Eigentümergemeinschaft
vom 29.3.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich besitze eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, die ich seit vielen Jahren an dieselbe Familie vermietet habe. Die Wohnung hat einen Freisitz (hinten raus zu den Garagen hin) mit einem Gartenteil, für den bereits mit dem Kauf ein Sondernutzungsrecht vereinbart wurde. Meine Mieter sind laut Mietvertrag verpflichtet, den Garten zu pflegen.
Unsachgemäßer Bau des Balkones, verschwiegen bei Wohnungskauf
vom 13.7.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich haben im Dezember 2014 eine Wohnung (1. OG + ausgebautem DG) in einem Zweifamilienhaus gekauft. EG Bewohner wohnen dort auf Wohnrecht (Bauten das Haus ca 1992 selbst) und die EG Wohnung befindet sich nun im Besitz der Kinder (wurde überschrieben mit wohnrecht) Die Wohnung (OG +DG) wurde ca 2001 von den Eigentümern der jetzigen EG Wohnung an ein paar verkauft!
Unklares Eigentum am Keller
vom 5.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir war vor dem Abschluss des Kaufvertrags zwar die Teilungserklärung, nicht jedoch dieser Kellerplan bekannt (er lag der Kopie der Teilungserklärung, die ich vom Makler bekam, nicht bei, sondern wurde mir nach dem Kauf vom Verkäufer zusammen mit verschiedenen Unterlagen übergeben; ob er formal Teil der Teilungserklärung ist, weiß ich nicht). ... Weder in der Teilungserklärung noch im Kaufvertrag ist die Zuordnung Wohnung-Keller eindeutig geregelt. Im Kaufvertrag steht lediglich "Wohnung mit Keller", und in der Teilungserklärung ist ebenfalls nur festgehalten, dass zu jeder Wohnung ein Kellerabteil gehört.
Baurecht : Verweigerung eines Stranges, der Kellernutzung u. Kaminnutzung
vom 26.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich verweise hier auf meine Anfragen vom 06.12.2004 15:27:00 Eigentumswohnung, Installationsarbeiten im Gemeinschaftseigentum sowie Eigenheimzulage, bitte nur absolute Materiekenner, geschrieben am 03.12.2004 09:47:00 Dazu gab es mit dem Kaufvertrag (März 2002) eine Genehmigungsplanung. ... Die Unterschrift unter die Teilungserklärung im September 2002 haben wir wegen des Zeitdrucks u. wg. unserer Naivität unter Pläne mit altem Planstand geleistet.
Vorkaufsrecht bei Erbengemeinschaft?
vom 16.6.2014 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Sachverhalt ist folgender: In einem Wohnhaus befinden sich zwei per Teilungserklärung aufgeteilte Eigentumswohnungen. ... So wie ich es verstanden habe, müsste normalerweise zunächst ein notarieller Kaufvertrag mit dem Dritten zustande kommen, in den meine Frau dann innerhalb ein zweimonatigen Frist eintreten kann.
Sichtschutz Vorgarten Reihenhaus in Berlin Reinickendorf
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar im Reihenendhaus hat auf real geteiltem Grundstück in Berlin Reinickendorf im Vorgarten (Parkplatz, Zuwegung, Mülltonne und kleine Flächen zur Anpflanzung) auf seine rechte Grundstücksgrenze einen Sichtschutzzaun in Höhe von bis zu 195cm (höchste Stelle) und einer länge von 4m gesetzt. Der Sichtschutz steht momentan direkt an der Grundstücksgrenze, wobei der Nachbar angekündigt hat, diesen ggf. noch weiter auf sein Grundstück versetzen zu wollen. Die Beschaffenheit des Sichtschutzzauns ist eine typische Terrassenbegrenzung aus weißem Plastik mit teildurchsichtigen Elementen.
Erhötes Wohngeld
vom 5.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung bestimmt dass " Dachschrägen, die nur von einer Sondernutzungseinheit aus betreten werden können, dieser Sondernutzungseinheit zur Sondernutzung zugewiesen sind". ... Flächenberechnungen der Hausverwaltung zufolge ergibt das 18 qm mehr als im Kaufvertrag festgehalten.
Wohnungsbauförderung
vom 27.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe kürzlich eine ebenerdige Wohnung mit terasse gekauft Die terasse ist vom Wohnzimmer begehbar und ist im Bauplan mit eingezeichnet. Von unseren Schlafzimmer aus habe ich ebenfalls Zugang zu einer anderen kleinen terasse die ich bis dto. Mitbenutzt habe jetzt kam einer der mietbewohmer auf mich zu und forderte mich auf diese terasse sofort zu räumen da sie nicht zu meiner Wohnung gehört.
Verkauf, Vermietung oder Teilungsversteigerung von Miteigentumsanteil
vom 18.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die erste Übertragung eines Miteigentumsanteils wurde per Schenkungsvertrag, die zweite per Kaufvertrag geregelt. ... Würde einer solchen Teilungserklärung der „Ausschluss der Aufhebung der Gemeinschaft" entgegenstehen? ... Bräuchte es hierzu eine Teilungserklärung (wie unter 1 beschrieben) oder könnte der Miteigentumsanteil auch so vermietet werden?
Rechtsmangel im Grundstückskaufvertrag und Kaufpreiskürzung - Rücktritt Verkäufer
vom 3.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wurde im Maklerexposee so angegeben und das Exposee wurde an den Kaufvertrag als Anlage mit beigefügt. ... Diese Aussagen decken sich mit der Teilungserklärung, nur Abstellräume und Räume für Freiberufler. ... Besitz/Nutzen/Lasten sind bei Unterzeichnung des Kaufvertrages vollzogen wurden und ich habe bereits 9000,-€ in die Einheit investiert.
Einschränkung Wegerecht
vom 3.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich des Fußwegs, der über das neu gebildete Flurstück B führt, wird in dem Kaufvertrag formuliert, dass die Beteiligten (Verkäufer und Erwerber) sich darüber einig sind, dass hinter den Häusern ein Fußweg verläuft, der zu den abseits gelegenen Garagen führt. ... Einige Jahre später ist der Eigentümer gezwungen, auch Haus 2 und Haus 3 gemäß § 8 WEG in Miteigentumsanteile, verbunden mit Sondereigentum an einzelnen Wohnungen, im Rahmen einer Teilungserklärung an die Mieter zu veräußern. ... Bezüglich des Wegerechts Flurstück B ist in den jeweiligen Kaufverträgen gleichlautend formuliert, dass das Wegerecht zukünftig auch den Erwerbern zusteht, den Erwerbern aber die dem Wegerecht zugrunde liegende Vereinbarung bekannt ist und dass die Erwerber somit in alle Rechte und Pflichten dieser Vereinbarung eintreten.