Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für kauf kosten teilungserklärung

Immobilienkauf = Carport / Keller wurde nach verb. Reservierung geändert ohne Info
vom 18.9.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich zu diesem Zeitpunkt einer der ersten Käufer war, der eine Wohnung vom Bauträger gekauft hat, hatte ich annähernd volle Auswahl bei der Belegung der „Räumlichkeiten". ... Im Kaufvertrag steht u.a. folgendes ( „Auszug aus dem Kaufvertrag"): 1) „der Teilungserklärung sind der Aufteilungsplan mit Abgeschlossenheitsbescheinigung und Baubeschreibung als Anlage beigefügt" [Anmerkung=tatsächlich steht jedoch in der Teilungserklärung die ich erhalten habe, dass diese ohne den Aufteilungsplan ist! ... Dem anderen Käufern kann und mag ich natürlich keinen Vorwurf oder ähnliches machen, da diese schließlich gutgläubig die Sache erworben hat.
Ungeklärtes Garageneigentum
vom 10.10.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von 1989 gibt es einen notariellen Entwurf (mit Urkundennummer) zur Änderung einer Teilungserklärung. ... Allein, diese Änderung der Teilungserklärung wurde nie notariell beurkundet und also auch nicht ins Grundbuch eingetragen. ... Dafür würden sie weiterhin allein alle anfallenden Kosten übernehmen.
GRZ
vom 9.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehen auch nicht ein, wir stellen für alles Anträge, haben Kosten für Architekten, Bauamt, ect. und Partei 1 baut eins nach dem anderen ohne Genehmigung und zudem auch noch mit Nachteilen für uns, wie zum Bsp. die Abschottung des Lichtes in unseren Räumen, bzw. ... Wir müssen unsere Grundstücksteile nun auch neu anlegen mit Wasserdurchlässigen Steinen und Grünflächen und scheuen auch keine Mühe und Kosten....
Kostenteilung Eigentümer
vom 25.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Nach welchem gerichtsfestem Schlüssel sollte eine faire Kostenteilung für den Fall einer erforderlichen Instandhaltung pp. zwischen den Hinterliegern erfolgen und vertraglich festgelegt werden, wobei ich davon ausgehe, daß jeweils nur die Eigentümer für Kosten herangezogen werden dürfen, die „hinter“ einer zukünftigen Schadensstelle liegen. ... Teilungserklärungen ist das Problem nicht geregelt. ... Er hatte mit dem Bauträger als Käufer im Kaufvertrag geregelt, dass von diesem die „Erstellung und Instandhaltung“ der Zufahrt übernommen wird.
Immobilienkaufvertrag (Verkäufer) - Eigentumswohnung - Risiken
vom 20.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung vom XXXXX (UR XXXXX des Notars XXXXX, XXXXX) ist dem Käufer bekannt. ... Im Falle der Weiterveräußerung des Wohnungseigentums verpflichtet sich der Käufer, die ihm auferlegten Pflichten aus der Teilungserklärung seinen Rechtsnachfolgern aufzuerlegen und diese entsprechend zur Weitergabe zu verpflichten. 6.) ... Unterdeckung des Verwalterkontos hat der Verkäufer auf seine Kosten auszugleichen.
Notarvertag Immobilienkauf (Eigentumswohnung)
vom 24.5.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Beteiligten sind über den Eigentumsübergang auf den Käufer einig, bei mehreren Käufern im oben angegebenen Anteils- oder Gemeinschaftsverhältnis. ... Erschließung Sämtliche einmaligen öffentlichen Lasten, wie Erschließungsbeiträge und -kosten, Kommunalabgaben und dergleichen für Anlagen, Einrichtungen und Maßnahmen, die bis heute hergestellt oder durchgeführt sind, hat der Verkäufer zu tragen; die ab heute hergestellt oder durchgeführt werden, hat der Käufer zu tragen. ... Belastungen Der Verkäufer hat alle Belastungen, die der Käufer in dieser Urkunde nicht ausdrücklich übernommen hat, auf seine Kosten zu beseitigen.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die diesbezüglich Teilungserklärung einschließlich Ge- meinschaftsordnung ist am ________ des amtierenden Notars, - nachstehend „Teilungserklärung" genannt - beurkundet worden. ... Voraussetzung hierfür ist zunächst die Realteilung des Gesamtgrundstücks und der Vollzug der Teilungserklärung. ... Die voraussichtlichen Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich nach Angaben des Ver- käufers auf ca.
Lebenslanges Wohnrecht und dann ins Altersheim
vom 16.11.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Wohnungen des Hauses sind getrennt, eine Teilungserklärung ist erfolgt. ... Die genauen Kosten der Unterbringung im Heim kenne ich noch nicht, dürften sich auf ca. € 3.500.... Muss der Käufer dann Miete ans Sozialamt zahlen?
Aufklärung des Eigentumsverhältniss zu Keller Nr. 4
vom 21.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dies überprüften wir unverzüglich aufgrund des Aufteilungsplans, welchen wir uns am Grundbuchamt besorgten, welcher uns jedoch zum Zeitpunkt des Kaufs von den Kellerräumen nicht vorlag. Zum Zeitpunkt des Kaufs gab es auch keinerlei Hinweis darauf, dass uns ein falscher Keller gezeigt wurde, da die Kellerräume nicht nummeriert sind. ... Nun hat der Nachbar seine WO2 mit rechtmäßigem Keller Nr. 2 laut Grundbuch und Teilungserklärung im Dez. 2009 verkauft.
Verkauf ETW Prüfung Kaufvertragsentwurf
vom 24.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer nimmt den Kauf zu allen Bedingungen dieser Urkunde an. § 3 Kaufpreis Der Kaufpreis beträgt: .000,00 EUR. ... Der Verkäufer versichert im Übrigen, dass keine Anlieger- und Erschließungskosten derzeit von ihm zu zahlen sind und ihm entspre-chende Heranziehungsbescheide nicht vorliegen. § 7 Teilungserklärung Wegen der Bestimmung über das Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinan-der nehmen die Parteien Bezug auf die Teilungserklärung vom 28. ... Aufgrund der Bestimmung in dieser Teilungserklärung is
Baubeginn erfolgt nicht; Rückabwicklung evtl.durch Bauträger; unsere Rechte/Ansprüche
vom 31.5.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebensgefährtin und ich haben uns vor über einem Jahr dazu entschieden ein Haus zu kaufen. Wir entschieden uns für ein Objekt, das sich in einer 4flügeligen ehemaligen Hofanlage befindet, welche sich unter Denkmalschutz befindet (die Anlage besteht aus 20 Wohneinheiten, also Notwendigkeit einer Teilungserklärung). ... Falls es zu einer vorzeitigen Rückabwicklung durch den Bauträger kommen sollte, können wir alle bisherigen Kosten an diesen weitergeben (Rückabwicklung der Kreditverträge, bereits erfolgte Zinszahlungen an die Bank, entgangene Zinsen des Eigenkapitals, Notarkosten, Courtage, Grunderwerbsteuer)?
Aufstellung von Spielgeräten also Modernisierung oder bauliche Veränderung? d
vom 29.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Miteigentümer einer Wohneigentumsgemeinschaft mit insegesamt 50 ETW und einem Garten im Gemeinschaftseigentum. Die Wohnungen sind auf sieben Häuser aufgeteilt, die sich auf die Länge der Straße erstrecken. Hinter den Häusern befindet sich ein ca. 150m langer und 30m breiter Garten, der sich über die gesamte Länge der Häuser zieht.
Haftungsausschluß für Bauträger bei Eigenleistung
vom 6.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sonderwünsche sind grundsätzlich möglich, bedürfen jedoch einer Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer. ... Von Nacherfüllungsansprüchen, Minderungsansprüchen und Schadenersatzansprüchen anderer Käufer, die aus Eigenleistungen des Käufers resultieren, stellt dieser den Verkäufer frei. Der Käufer hat dem Verkäufer auch die Kosten zu ersetzen, die dieser infolge eines Rücktritts anderer Käufer wegen aus Eigenleistungen des Käufers resultierenden Mängeln hat.
Stille Reserven bei Auflösung eines Betriebes
vom 7.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten für das Grundstück wurde nie steuerlich geltend gemacht Das Haus war vor Praxisaufnahme bereits abbezahlt. Steuerlich von mir als Praxisinhaberin geltend gemacht wurden immer nur die anteiligen Kosten der Praxis nach qm an den Kosten des Hauses bezogen auf Strom, Wasser, Heizung, Grundbesitzabgaben, Wartung der Heizung sowie Reparaturen und Anschaffungen, die direkt die Praxis betrafen. ... (Kauf des Hauses lag da schon 11 Jahre zurück)?
Wegerecht beschnitten durch Fehler des Vermessungsamts?
vom 20.2.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das hat zur Folge, dass a.) der Eigentümer des Pfarrhofes nicht mehr an große Teile seiner Pfarrhofaußenmauer kommt und dass er b.) um an ein anderes, in seinem Besitz befindliches Grundstück zu kommen, einen großen Umweg in Kauf nehmen muss. c.) der Eigentümer vertritt die Meinung, dass das, in diesem Fall jahrhundertealte Wegerecht, die Längsteilung des Weges erforderlich gemacht hätte, um jedem der Eigentümer den freien Zugang zu seinen Grundstücksgrenzen zu ermöglich.