Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Kündigung fristlos oderEigenbedarf
vom 6.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Mieter 2 Monate keine Miete bezahlt sodass ich auch eine fristlose Kündigung aussprechen könnte um schneller an die Räumlichkeiten zu kommen.Allerdings könnte der Mieter durch Zahlung der Rückstände die Kündigung anullieren und wir hätten bereits erhebliche Kosten für Anwalt,Kostenvorschuss für Räumungsklage usw. ... Muss der Mieter bei fristloser Kündigung bei der Zahlung in der Schonfrist nach der ev. Räumungsklage ausser den Mietrückständen auch die von mir investierten Anwalts- und Gerichtskosten begleichen,damit die Kündigung anulliert wird, oder bleibe ich auf diesen Kosten sitzen ohne die Kündigung durchsetzen zu können?
Wie wird die Kündigung rechtskräftig zugestellt?
vom 15.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte die Kündigung formell richtig durchführen, damit es nicht zu weiteren Schwierigkeiten kommt (Mieterverein...). ... Kann ich bei der Kündigung ein berechtigtes Interesse im Sinne des § 573 (2) Nr.2 BGB geltend machen, wenn ich die Räume „für mich“ beanspruche? ... Wie wird die Kündigung rechtskräftig zugestellt?
Eigenbedarfskündigung bei im Rollstuhl sitzender Mieterin?
vom 28.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein Ehepaar mitte 30 und wollen eine 4,5 Zi.ETW Maissionette kaufen, die von der jetzigen Besitzerin an ein Ehepaar mittl. Alters seit 5 Jahren vermietet ist. Wir wissen, daß der bestehende Mietvertrag an uns übergeht.Wir möchten aber gleich nach dem Grundbucheintrag den Mietern wegen Eigenbedarf kündigen, da wir das Objekt selber bewohnen wollen und eine Familie gründen möchten.Zur Zeit wohnen wir in einer Mietwohnung(4 Zi.)für ca.855EU.
Wie Wohnungskündigung durch Vermieter richtig begründen?
vom 27.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir denken über eine Eigenbedarfskündigung nach, um beide Wohnungen zusammen zu legen, was allerdings, auf Grund der Kündigungsfrist von 9 Monaten eine erhebliche Belastung bedeuten würde, da wir erst unmittelbar nach der Geburt mit den notwendigen, erheblichen Umbau- und vor allem auch Renovierungsarbeiten beginnen könnten. ... Ist eine Kündigung zur angemessenen, wirtschaftlichen Verwertung möglich und wie formuliere ich die Kündigung rechtssicher, um von vorneherein beide Optionen rechtssicher einzuschließen, wenn ich noch nicht absehen kann, welche der beiden Optionen am Ende zum Tragen kommen wird? In einem Vorgespräch signalisierte der Mieter schon Verständnis für die Situation auf Eigenbedarfskündigung, besteht aber auf die volle Kündigungsfrist.
Kündigung widersprechen
vom 13.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Fachleute, wir (Ehepaar mit 2 Kindern)haben zum 30.10.05 eine Eigenbedarfskündigung erhalten, die wir auch nicht in Frage stellen. ... (der Vermieter soll keine Kenntnis davon erlangen) Wie müssen wir der Kündigung widersprechen ohne einen einen Termin zu nennen, da wir nicht wissen wann wir ausziehen werden?
Eigenbedarfskündigung einer Untermieterin
vom 14.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung erfolgte in Schriftform folgendermaßen :" Hiermit kündigen wir das bestehende Mietverhältnis mit Frau .... wegen Eigenbedarf fristgerecht zum 31.Oktober 2005. " Diese Kündigung war allerdings auf den 2. ... Ich bin jetzt völlig genervt und habe folgende Fragen: Eigentlich besteht doch gar keine Kündigung seitens meines Vermieters, oder?
Mietfortzahlung bei Eigenbedarfskündigung
vom 12.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine ordentliche Kündigung verlangt, die ich inzwischen erhalten habe (fristgemäße K. zum 31.12.2007). ... Der Vermieter möchte sowohl die Kündigung als auch den Aufhebungsvertrag, in dem die Abfindungssumme steht, unterschrieben zurück.
Eigenbedarfskündigung: 64-Jährige lebt seit 40 Jahren in der Wohnung
vom 28.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat meine Mutter eine Kündigung aufgrund Eigenbedarfs erhalten. ... Wie uns die Mieterin der zweiten Wohnung mitteilte, hat auch sie eine Eigenbedarfskündigung erhalten. ... Nun unsere Frage: muss meine Mutter die Eigenbedarfskündigungen hinnehmen, obwohl dem Vermieter zum Zeitpunkt des Kaufs bekannt war, dass beide Wohnungen vermietet sind?
Kündigungsfrist durch Vermieter
vom 2.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 31.03.2006 habe ich eine Eigenbedarfskündigung durch den Vermieter zum 30.06.2006 erhalten. ... BGB Par 573c, d.h. 9 Monate und die Kündigung durch den Vermieter wäre somit erst zum 31.12.2006 zulässig.
Eigenbedarfskündigung: Chancen auf Erfolg?
vom 3.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, unsere Frage zielt darauf, wie hoch Sie unsere Chance auf Eigenbedarf einschätzen, und ob es uns trotz tatsächlichem Eigenbedarf passieren kann, dass die Mieter nie ausziehen, bzw. was Sie uns raten, damit die Mieter aus- und wir einziehen können. Zur Zeit bewohnen mein Mann (57 J.) und ich (51 J.) mit unserer 10jährigen Tochter ein ca. 120qm großes Eigenheim mit WZ, Büro, 3 Schlafzimmern (sprich jeder von uns bewohnt ein Schlafzimmer, da mein Mann "Schnarcher" ist; das Zimmer unserer Tochter ist 11,22 qm groß – die anderen Schlafzimmer haben eine ungefähr gleiche Größe). Das Haus ist Baujahr 1935 mit einem Energiewert von 330kWh und steht in einem 800-Seelen-Dorf.
Eigenbedarfskündigung
vom 20.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne mit meiner Tochter seit über 16 Jahren im 2.Haus meiner Eltern. (Dieses Haus wurde ehemals extra für mich und meine Tochter gekauft, da es in direkter Nachbarschaft zu dem 1. Haus meiner Eltern steht und die damaligen Mieter wurden wegen Eigenbedarf gekündigt).