Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.034 Ergebnisse für immobilie wohnung wert

Errichtung eines 'Berliner Testaments' versäumt - was nun?
vom 10.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im Nachlass befinden sich 3 in den Jahren 1995, 2010 und 2012 gemeinsam angeschaffte ETW'n im Wert von 45.000, 90000 und 23000 (jeweils halber Wert), Wertpapiere ca. 24.000€ und Bankguthaben im Wert von ca. 26000, sowie anteilige Grundschulden, sonstige Verbindlichkeiten und Kosten der Nachlassabwicklung in Höhe von 50.000 €. ... Oder wird das gar als Veräußerung der Wohnungen an mich gesehen, so daß wegen der 10-Jahres-Frist bei Immobilien ein Veräußerungsgewinn bei den Kindern zu versteuern wäre? ... Möglichkeit: Erbengemeinschaft fortsetzen mind. bis 2022 Um den Veräußerungsgewinn zu umgehen, könnte man die Erbengemeinschaft fortsetzen, bis die 10 Jahre seit letztem Kauf der Immobilien verstrichen ist und dann die Wohnungen verteilen.
Schrottimmobilie / Kostenerstattung
vom 30.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor allem ist die Wohnung um ca. das doppelte zu teuer gewesen ( 57m²=>110.000€ ). ... Meine Frage ist: Kann der Rechtanwalt zur Berechnung seiner Auslagen den Wert der überteuerten Immobilie zugrunde nehmen? Diese Immobilie ist zur zeit noch nicht mal 20.000€ wert, da es noch nicht restauriert worden ist.
Immobilienübertragung an Sohn, wie am besten?
vom 29.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.: 1970, Grundstück 700qm, Wert ca. 150000 €, das Gebäude ist im Grundbuch für eine andere Immbobilie von mir, als Sicherheit für meine Bank, belastet. ... Da das Haus saniert werden müsste, meine Eltern aber nur wenig Bar-Mittel haben, würde ich gerne im Rahmen einer Aufstockung (Einrichtung einer getrennten Wohnung für mich im OG) ca. 150.000 € in die Immobilie investieren. ... Insgesamt ist unsere Familie offen für alle sinnvollen Lösungen, die dem Ziel dienen, die Immobilie in vernüftiger Art und Weise, mir zu übertragen.
Wohnrecht Eintrag ins Grundbuch trotz Immobilie Sicherheit der Bank
vom 10.2.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- erster Termin beim Finanzberater XXXXXXXX (Prime Estate) in Berlin (Vermittler zwischen dem Verkäufer der XXXX - (heute Insolvent und es läuft ein Strafverfahren) und der kreditgebenden Bank XXXX, Erläuterung der Möglichkeit durch Investierung in eine Denkmalgeschütze Immobilie (Eigentumswohnung in Leipzig), Zuzahlung für uns 30,00 bis 50,00 € monatlich (heute 615,- €) - zweiter Termin bei - es muss sich schnell entschieden werden, da sonst keine Möglichkeit jetzt noch einzusteigen, Finanzamt stimmt angeblich zu, am selben Abend noch Termin beim Notar, Datum wurde vom Notar vordatiert um ein nochmaliges Erscheinen zu vermeiden, Unterzeichnung angeblich eines Vorvertrages, das es sich um ein bindendes Angebot handelte, war uns zu dem Zeitpunkt nicht bewusst - dritter Termin (Mitarbeiterin ) bei uns zu Haus, Unterzeichnung der Kreditunterlagen, ab sofort haben wir keinen mehr für Nachfragen erreichen können - aufsuchen eines Anwaltes – einreichen einer Klage gegen den Verkäufer die XXXXX, erster Gerichtstermin in Leipzig, unsere Empfindung – Richter war befangen, wurden bald noch ausgelacht als wir die Vordatierung des Notares nannten - Recherche auf eigene Faust, Kontaktsuche zum Mieter in der Wohnung, Feststellung: die vertraglich angegebene Miete 5,11 € stimmt nicht, der Mieter zahlt weit weniger – Betrug – - zweite Gerichtsverhandlung in Leipzig, es wurde ein Vergleich vereinbart- XXXXX muss die Wohnung zurück kaufen, XXXXX hat ebenfalls Vergleich angeboten, nimmt das Geld ohne Ablösesumme dafür keine Anfechtung unsererseits zwecks Aufsichtsvernachlässigung) - XXXXX ist in die Insolvenz gegangen, keine Rückzahlung mehr möglich - Anwaltwechsel zur Rechtsanwaltskanzlei XXXXX in Berlin, angeblich umfangreiche Erfahrungen mit solchen Fällen - Rechtsstreit gegen die XXXXX (Aufsichtsvernachlässigung), Kredit für überteuerte Wohnung gegeben, Laufzeit bis zum 84. ... So sieht die Bank, dass auch sie nicht mehr hätte aus der Immobilie heraus holen können. ... Somit wären beide Wohnrechte mehr Wert als die Immobilie selbst.
Nießbrauch/Wohnrecht
vom 23.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau soll (ggf.nach meinem Tod)eine Zuwendung in Form eines Anteils an einer Immobilie (einem 2-Fam.-Haus, das im Familienbesitz ist und von dem der Tochter z.Zt.eine Hälfte gehört(eine Wohnung wird von ihr+Familie bewohnt). ... Erbschaftsteuerlich würde der Wert der Immo-Schenkung (oder evtl.der Barwert der Mietzahlungen,soweit dieser höher ist)dem späteren Schlusserbe d.Tochter hinzugerechnet (keine sofortige Schenkungssteuer,da Freibetrag).
Erbe- Immobilie und ALG 2
vom 27.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachlass besteht aus Barvermögen und Immobilien. ... ,Wert 80.000 Euro. ... Zum Beispiel anweisen, dass das Haus verkauft wird, ich ausbezahlt werde, um dann zu verlangen, dass sich die Schwester eine Wohnung nimmt um dann das Geld erst einmal zu verbrauchen?
Berechnung KU bei Vorhandensein einer Immobilie
vom 17.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietspiegel) 100Eigenheimzulage (monatlich umgelegt) 3459Zwischensumme -472Private KKV -7AG-Zuschuss VWL -29AN-Anteil Betriebsrentenversicherung -311Zinszahlung Immobilie (halber Anteil, ohne Tilgung) -41Fixkosten Immobilie -212Fahrtkosten Arbeitsplatz (à 30 ct, Fahrten nachweislich erforderlich) -40Abschreibung Computer gemäß Einkommenssteuererklärung -4Beruflicher Anteil Rechtsschutzversicherung 2347bereinigtes Nettoeinkommen für Kindesunterhaltsberechnung Daraus resultiert m.
Wohnungsverkauf nach Vermögenstrennung
vom 3.11.2024 für 90 €
Aus der Vermögenssuseinandersetzung im Zuge einer Scheidungsfolgenvereinbarung, habe ich von meiner - nunmehr von mir getrennt lebenden - Ehefrau eine Wohnung überschrieben bekommen. ... Muss ich bei einem Verkauf im Rahmen des Wertes aus dem notariellen Übergabevertrag aus der Scheidunfsfolgenauseinandersetzung - minus dem angesetzten Nießbrauch überhaupt mit der Spekulationssteuer rechnen?
Nichtgenutzte eigene Immobilie durch Trennung
vom 12.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die laufenden Kosten (ca 900 € / Kreditkosten Monat, 300 € Nebenkosten, davon ca 100 € Versicherungen / Steuern ) übernehme ich als Nutzer der Immobilie alleine und zahle den einvernehmlich ermittelten Unterhalt (ca 700 € ) regelmäßig. Meine Frau bewohnt zurzeit eine Wohnung (ca 450 € Miete warm) und erzielt aus unselbstständiger Arbeit ein Einkommen von Netto ca 1100 € (St.kl 5) Mein Einkommen beläuft sich zur Zeit auf Netto ca 3500 € ( Stkl. 3) Die Scheidung werde ich voraussichtlich im Jan 2008 einreichen, allerdings strebe ich bis dahin eine Scheidungsfolgevereinbarung an, die auch machbar sein dürfte. Streitpunkt ist derzeit unser Haus – Wert ca. 160 Tsd € (105 Tsd € Schulden) In der Zwischenzeit hat meine neue Lebensgefährtin ein Haus käuflich erworben, in das ich ebenfalls im Dezember 2007 einziehen werde.
Möglichkeit zur Veräußerung einer gemeinschaftlich geerbten Immobilie?
vom 16.6.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich allerdings deutlich weiter entfernt wohne und auch hinsichtlich Hobbies keinen so großen Nutzen für die Wohnung verspüre wie meine Schwester, nutze ich die Wohnung nur noch selten. ... Meine Schwester will aber partout nicht verkaufen oder vermieten und die Wohnung (bzw. meine 50% Anteil) auch nicht von mir abkaufen, da die jetzige Situation für sie ideal ist: Da ich die Wohnung kaum nutze, kann sie über die Wohnung nahezu beliebig verfügen ohne dass sie entsprechend Geld dafür binden oder aufbringen muss (50% des Wertes gehören ja mir und verbleiben für mich anscheinend für alle Zeiten unantastbar in der Wohnung). ... Gibt es für mich irgendeine Möglichkeit, einen einigermaßen adäquaten Erlös aus der gemeinschaftlichen Wohnung durchzusetzen (z.B.
Vertragsmuster gemischte Schenkung gegen Nießbrauch und Renovierungsauflage
vom 4.7.2022 für 75 €
Lieferung eines Vertragsentwurf für eine gemischte Schenkung einer Immobilie von Vater auf Tochter gegen Nießbrauch und Renovierungsauflage Immobilie im Eigentum Vater und Tochter zu je 1/2. Die Immobilie ist renovierungsbedürftig. ... Schenkung des 1/2 Anteils des Vaters gegen Nießbrauch und Auflage einer Renovierung des Objekts (Umfang siehe Vorabsatz) mit der Möglichkeit die Renovierungskosten und den Wert des Nießbrauchs bzgl.
Bewertung Niessbrauch Aktiendepot
vom 28.6.2014 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter schenkte mir unter Beibehaltung des Niessbrauchs vor 8 Jahren mehrere Wohnungen durch Einbringung in eine GbR (99% Sohn, 1% Mutter; Niessbrauch Mutter). In der Folge wurden die Wohnungen verkauft und das Kapital auf einem GbR Konto verwaltet (derzeit ein aktiv gemanagter deutscher Fonds). ... Wie bewerte ich jedoch den steuerlichen Wert des Niessbrauchs um eine Schenkung zu vermeiden?
Familien-GbR: steuer-/rechtliche Auswirkungen bei Austausch eines Nießbrauchobjektes
vom 25.11.2023 für 100 €
In 5/2021 erfolgte mit dem Kauf einer Immobilie die Gründung einer Familiengesellschaft in der Rechtsform einer GbR. ... Gemäß dem Gesellschaftsvertrag und den notariellen Beurkundungen und Eintragungen im Grundbuch bei den Immobilien wurde dem Vater ein lebenslanger Nießbrauch eingeräumt. Zum 1.01.2022 wurden weitere drei Wohnungen als Schenkung - mit dem entsprechenden Nießbrauchvorbehalt - in die GbR übertragen und im Grundbuch umgeschrieben.
Zwangsversteigerung in der Insolvenz
vom 19.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe jeweils an Rang 3 im Grundbuch - verteilt auf drei Immobilien - wobei bei einer Zwangsversteigerung alle 3 Grund- buchränge ihr Geld erhielten - auch wenn man davon ausgeht, dass nur im schlimmsten Falle 40 % erzielt werden könnten. Die Schulden betragen im Grundbuch ca. 1/3 des jetzigen Verkehrs- wertes - alle anderen Schuldner sind nicht im Grundbuch eingetragen - Da der Insoilvenzverwalter seit nunmehr 2 Jahren meinen Ex-Mann in einer Immobilie mit ca. 180 qm wohnen läst, zuzüglich Büroräume, Werkstatt, Baumschule und so wie es den anschein hat er eine neue Firma (Garten- und Landschaftsbau) gegründet hat er arbeitet weiter, obwohl die alte Firma laut Amtsgericht ge- löscht wurde, weiß ich mir keinen Rat mehr - ich habe Unterhalts- rückstände Titel 22.000,-- € und der Vater zahlt immer noch keinen Kinds-Unterhalt - wäre das Haus leer könnte man es besser verkaufen oder aber vermieten, damit mehr Einkommen erzielt wird - Der Insolvenzverwalter meint er zahle weit unter der Pfändungsgrenze an meinen Ex - ist verständlich, da mein Ex ja für das Haus (Rate an Voba wurde eingestellt - 1.