Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.312 Ergebnisse für gesellschaft gesellschafter frage kosten

Ausscheiden aus einer GbR
vom 5.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für diesen Fall folgenden Text in unserem GbR-Vertrag: (1)Scheidet ein Gesellschafter aus der Gesellschaft aus, so errechnet sich der Anspruch der erbrachten Leistungen nach dem Anteil der Jahresleistung im letzten Kalenderjahr, die nach Ablauf des Wirtschaftsjahres durch Rechnungsabschluß errechnet wird. (2)Darüber hinaus besteht Anspruch auf eine Abfindung, die dem Anteil der Kapital- und sonstigen Vermögenswerte des Gesellschafters in Prozent an der Gesellschaft zum Zeitpunkt seines Ausscheidens entspricht. ... Folgende Fragen schließen sich hier an: 1.Ist der Begriff „sonstige Vermögenswerte" dahingehend zu verstehen, dass auch ein aktueller Auftragsbestand in die Bewertung eingeht?
Einziehung GmbH-Anteile mit Zustimmung des Gesellschafters
vom 14.12.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Ganze soll dabei formal möglichst unkompliziert und zu möglichst geringen Kosten erfolgen. ... Zum Ablauf und den formalen Anforderungen an die Einziehung hätte ich nun folgende Fragen: 1) Die Einziehung hat üblicherweise ja den Zweck, dass der von der Einziehung betroffene Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet. ... (vgl. auch Frage 5).
GmbH-Geschäftsführer mit ruhendem Arbeitsverhältnis - was passiert bei Abberufung?
vom 17.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Geschäftsführer bleibt jedoch auch während der Dauer dieses Geschäftsführer-Dienstvertrages als (genaue Stellenbezeichnung für die Zwecke dieser Anfrage entfernt ) verantwortlich, sofern die Gesellschaft nichts anderes bestimmt." „[…] Jede Partei ist berechtigt, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats zu kündigen." „[…] Sollte der Geschäftsführerdienstvertrag während des Laufs des jeweiligen Kalenderjahres enden und somit das Arbeitsverhältnis wieder aufleben, so sind sich die Parteien darüber einig, dass der während des Bestehens des Geschäftsführervertrages in diesem Kalenderjahr gewährte und genommene Urlaub auf den Urlaubsanspruch des Geschäftsführers nach dem Arbeitsvertrag angerechnet wird." „[…] Im Falle der Abberufung des Geschäftsführers ist die Gesellschaft berechtigt, den Geschäftsführer durch einseitige Erklärung für die Restlaufzeit dieses Vertrages von seinen Dienstpflichten unter Fortzahlung seines Grundgehaltes zu entbinden. ... Der Geschäftsführer hat der Gesellschaft unaufgefordert mitzuteilen, ob und in welcher Höhe er Arbeitsentgelt neben der Vergütung erhält, die ihm die Gesellschaft zahlt. ... Meine Fragen: 1.
Hohe Kosten einer Fondsgebundene ( Fg ) LV
vom 1.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Fg LV auf 12 Jahre abgeschlossen (Kosten wurden mit 2,5 - 3 % Ausgabeaufschlag suggeriert) die jetzt zur Auszahlung fällig war. ... Daraufhin bat ich um eine schriftliche Stellungnahme wo dies bei Abschluss ersichtlich war, da selbst ein Laie weiß, das diese Kosten durch Fonds nie mehr aufzuholen sind.
GmbH Gesellschaftsrecht
vom 28.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Gesellschafter einer GmbH und halte 15 % Anteile. der Geschäftsführer der GmbH hält 85 % der Anteile. Also gibt es nur zwei Gesellschafter. Meine Anteile würde ich gerne an die Gesellschaft / den Geschäftsführer für 1 EUR abtreten, da ich aus der GmbH raus will.
Ist der Kaufvertrag gültig trotz Täuschung?
vom 23.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun handelt es sich aber um eine GbR und nach §6 Gesellschafterbeschlüsse ist in unserem GbR-Vertrag folgendes geregelt: (4) Zu den Geschäften, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb des Handelsgewerbes der Gesellschaft hinausgehen, bedarf es zur Wirksamkeit der Zustimmung aller Gesellschafter: Dies sind insbesondere: ...
Steuerberatungskosten Personengesellschaft
vom 3.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Feststellungserklärung 2010 1.1 Werbungskosten-/Betriebsausgaben-Abzug m.E. auf Ebene der GbR kein WK-/BA-Abzug, da Einkunftsermittlung der Gesellschafter und damit keine betriebliche Veranlassung (§ 4 Abs. 4 EStG) m.E. auf Ebene der Gesellschafter, - soweit natürliche Person ebenfalls kein WK-/BA-Abzug wg. § 12 Nr. 3 EStG - soweit juristische Person (z.B. ... Gewerbesteuerklärung 2010 2.1 Betriebsausgaben-Abzug m.E. auf Ebene der GbR innerhalb der Bilanz BA-Abzug, da betriebliche Veranlassung (§ 4 Abs. 4 EStG) --> fraglich ist ob eine außerbilanzielle Zurechnung vorzunehmen ist, wg. des Abzugsverbots gem. § 4 Abs. 5b EStG auf Ebene der Gesellschafter, m.E. wird hiervon nicht berührt 2.2 Vorsteuer-Abzug m.E. auf Ebene der GbR VorSt-Abzug (§ 15 Abs. 1 UStG) gegeben und keine Einschräkung durch Abzugsverbot (§ 15 Abs. 1a UStG), da § 4 Abs. 5b EStG hier nicht genannt. (weitere Prüfung daher m.E. insoweit nicht erforderlich) Schwerpunkt der Beantwortung sollte auf die Frage nach dem WK-/BA-Abzug bei der Feststellungserklärung gerichtet sein.
Kosten Ehevertrag mit GmbH Struktur
vom 31.1.2023 für 71 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Frage 2: Die Holding soll aus dem Zugewinn ausgeschlossen werden. Was wird eine Ehevertrag mit entsprechend modifiziertem Zugewinnausgleich bei einem Notar ohne Anwaltsberatung ca. kosten? Frage 3: Sind die Kosten bei einem Ehevertrag und einer später abgeschlossenen Scheidungsfolgevereinbarung gleich hoch?
Bürgschaftserklärung im Rahmen einer GmbH unterschrieben
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Geschäftsführender Gesellschafter einer Versicherungsmakler GmbH mussten mein damaliger Geschäftspartner und ich, den mit uns zusammenarbeitenden Versicherungsgesellschaften entsprechende Bürgschaftserklärungen unterzeichnen. ... Und natürlich will ich nicht für Kosten aufkommen, die ich nicht zu verantworten habe!
UG wegen Vemögenslosigkeit löschen
vom 11.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von daher würde ich die ÜG gerne auflösen/löschen um keine laufenden Kosten tragen zu müssen. ... Die Gesellschafter "auskehren" (restlichen Geldbestand auszahlen) 3. ... Dem Handelsregister schicken mit dem Zusatz "Die Gesellschaft wird ohne Liquidation beendet" 5. fertig?
Erschließungsbeitrag für das Grundstück.....
vom 23.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Keine Aufschlüsselung der eigentlichen Kosten) Wir sind unsicher ob der Betrag von 12,00€ pro qm tatsächlich rechtens ist. Zur Vervollständigung zitiere ich aus unserem Kaufvertrag was die Kosten zur Fertigstellung der Straße betrifft: ...Der Verkäufer hat die Gesellschaft für Kommunalbetreuung als Erschließungträger zu verpflichten, die noch ausstehenden Erschließungsarbeiten fortzuführen, so daß der Käufer von Betragbescheiden nach dem BauGB und Kommunalabgabegesetz für die erstmalige Herstellung der öffentlichen Erschließungsmaßnahmen freigestellt ist.Diese Freistellung bezieht sich auch auf die Kosten für die endgültige Herstellung der MUSTER-Str( nämlich Asphaltierung und Ausbildung des Wendehammers),jedoch nur insoweit, als diese Kosten über einen Betrag von 12,00 € pro qm Grundstücksgröße als Kostenbeitrag durch die Gesellschaft erhoben werden. ... Ist aus dem Kaufvertrag zu verstehen das wir tatsächlich 12,00 € pro qm zahlen müssen, auch wenn die Kosten beispielweise nur 8,00 € pro qm betragen würden?
GF einer GmbH erbringt nicht die erwartete Arbeitsleistung - Gehalt reduzierbar ?
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgender Sachverhalt: Die GmbH "PC" (Name frei erfunden) ist tätig im IT-Sektor. die beiden Gesellschafter sind auch beide Geschäftsführer und beziehen das gleiche Gehalt. Einer der GF (GF2) arbeitet aus Sicht des anderen GF (GF1) jedoch zu wenig für die Gesellschaft, da er außerdem GF einer weiteren Gesellschaft ist und sich im Laufe der letzten Jahre mehr und mehr dort einbringt. Da eine friedliche Einigung über eine Gehaltsanpassung scheiterte nun folgende Frage: Welche Möglichkeiten hat der "benachteiligte" GF1, um eine Kürzung des Gehaltes durchzusetzen.
e.K. > GmbH: Rechtsnachfolger & Musterprotokoll
vom 15.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: 1. ... Da das Stammkapital in bar zur Verfügung steht, möchte ich mir Aufwand und Kosten für Wertschätzung/Gutachten des e.K. ersparen, zumal der Wert nicht sonderlich groß sein dürfte und ich steuerlich weder große Vor- noch Nachteile dadurch hätte. 2. ... Beispiele: - Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten [...] - Hinweise zur Verfügung über Geschäftsanteile - Dauer der Gesellschaft - Vertretung der Gesellschaft - Gewinnverteilung - Abfindung - Wettbewerbsverbot Sind diese Punkte auch in einem Gesetz geregelt oder welche Regelungen haben hier bei einer GmbH-Gründung nach Musterprotokoll Gültigkeit?
Firmengründung im Ausland - Wohnsitz (vorerst) Deutschland
vom 17.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für eine (evtl.) geplante Auswanderung, bin ich derzeit in folgenden Überlegungen: Ist es möglich eine Firma in Ausland zu gründen, diese aber von Deutschland aus als Gesellschafter und Geschäftführer legal zu führen ? Ich möchte gerne folgende Vorteile mit einer Auslandgründung verbinden: + eine mittel- & langfristig geplante Auswanderung + vereinfachte/keine Buchhaltung + geringere jährliche Kosten + mehr Flexibilität Die Versteuerung wird aufgrund des "Welteinkommens" vorerst weiterhin in DE sein Aus diesem Grund stellen sich aktuell folgende Fragen für mich: + Müssen Firmengewinne nicht direkt (jährlich) in DE versteuert werden ?
Rechtsprobleme mit der Eigentümerverwaltung
vom 23.7.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1. darf der von der neuen Gesellschaft eingesetzte Verwalter (also von der Gemeinschaft nicht gewählte Verwalter) für uns überhaupt tätig sein? Frage 2. wir haben mehr als 2.1/2 Monate die Geschicke der Gemeinschaft selbst geleitet,aber die laufenden Kosten (Verwalterkosten) sind geblieben. Frage 3.
Rückabwicklung Kaufvertrag Eigenanteile
vom 5.8.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Unternehmen oder der Gesellschafter ist nicht gefährdet. Können Sie uns (auch kostenpflichtig) folgender Frage beantworten: Kann dieser Kaufvertrag Rückabgewickelt werden, wenn: - alle Gesellschafter der neuen Beurkundung zustimmen - Die Beurkundung schnellstens erfolgt - Die Werte sich nicht verändern - Zwischenzeitlich und bis zum 31.12. 2015 auch keine andere Transaktionen zu einem höheren oder niedrigeren Kaufpreis stattgefunden haben. ... Antwort und Kosten gerne an: jverhey@banktechnik.de 3x Banktechnik GmbH Eitswiesenstrasse 8 73092 Heiningen