Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

NUR Gasheizgerätetausch-Modernisierung oder Instandhaltung?Kostenfrage
vom 8.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Gasetagenheizung mit Warmasser (Bj. 1988 nur für unsere Wohnung) ist oft, (trotz regelmässiger ordentlicher Wartung), in den letzten Jahren defekt gewesen und wurde jedesmal repariert. Für die Reparaturkosten kam immer der Vermieter auf. ... * Wenn der Vermieter auf seiner Kostenvostellung wegen Modernisierung beharrt,wäre eine für beide Seiten akzeptable Lösung zBsp.: 30 % Vermieter - 70 % Mieter hier eine rechtlich gute Lösung , die man dem Vermieter vorschlagen sollte?
Zahlungsvereinbarung
vom 25.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit über einem Jahr in der Wohnung einer Hausverwaltung. ... Wir zahlen nun monatlich 200,00EUR plus die gängige Miete. ... Ist unser Vermieter zu dieser Forderungsabtretung berechtigt, obwohl wir schon eine Ratenzahlung abgeschlossen haben?
Einmietbetrug strafbar ?
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ein Mieter sich eine Wohnung anmietet, mit der Absicht vorher keine Mieten zu erbringen, wäre dies wohl ein Betrug ! ... Muss der Hauptmieter dem Untermieter ein Verfahren mitteilen, bzw, ist das Verstossen gegen ein Untermietverbot im Mietvertrag auch strafbar oder zu vernachlässigen ? ... Nicht immer ist ja eine EV der Grund keine Miete zu zahlen, vielfach versprechen sich Mieter aus anderen Geldeingängen die Miete zu zahlen oder durch Bekannte etc.
Kaution und Drittschuldner
vom 26.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zum Sachverhalt: Wir haben unserem Vermieter vertragsgemäß eine Kaution überwiesen. Nach Einzug erhielten wir einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss als Drittschuldner und zahlen seitdem die Miete an eine Versicherung. ... Der Mietvertrag ist zum 31.10.2008 gekündigt und wir hätten ohnehin nur noch 2 Monate um die Miete bis zur Erbringung eines Nachweises einzubehalten.
Schünheitsreparaturen bei Auszug
vom 13.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seinerzeit einen selbst formulierten Mietvertrag verwendet, den ich auf verschiedene Quellen aufbauend für das Anwesen angepasst habe. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen, gerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses, und mit der nötigen Qualität durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde. ... Der danach ausgedruckte Mietvertrag wurde vom Mieter auf jeder Seite von Hand gezeichnet und auf der letzten Seite unterschrieben.
Unterhaltshöhe für Frau und vollj. Tochter
vom 6.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: 1.Wie hoch wäre der Unterhalt, den ich für Frau und Tochter nach Trennung/Scheidung zahlen müsste? ... Kann ich einfach aua der gemeinsamen Wohnung ausziehen (Mietvertrag haben beide Ehepartner unterschrieben), und wer ist dann weiter zur Mietzahlung verpflichtet? Muss ich die Wohnung kündigen, und Frau und Tochter sind gezwungen, sich eine neue Bleibe zu suchen?
Beteiligung des Mieters an der Gebäudeversicherung
vom 1.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze zwei vermietete Wohnungen in Bayern. Vor Kurzem erhielt ich vom Mieterbund ein Schreiben, in dem ich aufgefordert werde, die in der Nebenkostenabrechnung angesetzten anteiligen Kosten für die Gebäudeversicherung (Sturm, Hagel, Wasser, Feuer usw.) an den Mieter zurück zu zahlen, weil diese im Mietvertrag nicht vorgesehen sind. Die Mieter zahlen diese Kosten seit dem Sie in meinem Haus wohnen (etwa 8 Jahre).
Schimmelbefall in Mietwohnung /
vom 21.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde bis 31.12.2019 als öffentliche geförderte Wohnung klassifiziert. ... Wohnung vom Mieter erhalten hätte. ... Bin ich verpflichtet, die Schadensbeseitigung zu zahlen, auch wenn ich davon ausgehe, dass der Schimmelbefall durch unzureichende Lüftung (entgegen § 8 Punkt 2) und fehlender Reinigung der Lüftungsanlage im Bad resultierte?
Ärger mit Makler
vom 15.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe jetzt damit einen anderen Makler beauftrag, weiss aber nicht, wie ich mich weiter verhalten soll, der alte Makler hat sich nie an Absprachen gehalten, ich habe immer im Vorfeld schon für die zweite WHG mitgeteilt, dass ich ie gleichen Bedinugungen haben wollte, woran er sich aber nicht hielt, genausowenig teilte er mirt genau mit, wann er dort die Wohnungen zeigt usw, ich habe das GEfühl, als ob ihm die WHG zu klein ist und er deshalb die Leute, die bei ihm anrufen eine andere größere WHG wo er mehr Provision bekommt, schmackhaft machen will. ... Bei erfolgreicher Vermittlung wird mit dem Mieter und dem Vermieter eine Provision in Höhe von 1,19 NKM vereinbart. ( Es steht hier nichts, ob man zahlen muss, wenn in der Laufzeit keine erfolgreche Vermittlung stattfindet) Den Punkt 7 verstehe ich seber garnicht, daher werde ich ihnen diesen mal Wort für Wort hier reinsetzen, damit sie mir sagen, ab wann und wie ich da kündigen kann, ohne das hier was anfällt, ich selber habe ja schon per Fax gekündigt und zwar automatisch zum nächstmöglichen Termin etc. und Ablauf.
Extrem erhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 30.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Obwohl ich im 2 Stock des Hauses wohne (und die Wohnung noch nicht einmal einen Balkon hat) soll ich im Rahmen der Nebenkosten allein für die "Vorgartenpflege" eine Nachzahlung von € 1.250 leisten.
Satelliten-Schüssel auf Balkon
vom 21.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 4 Jahren in einer Wohnung einer Baugenossenschaft. Laut Mietvertrag zahle ich € 1,80 monatlich für eine Gemeinschaftsantenne auf dem Dach, mit dieser ich jedoch nur 4 Programme (ARD,ZDF, SF1 + SF2) empfangen kann. Laut Mietvertrag ist das Anbringen einer Satellitenschüssel auf dem Balkon verboten.
Mein Schreiben a. d. Sozialamt
vom 25.1.2023 für 40 €
Dieser Betrag wird auf alle Fälle gezahlt, es kann also sein, dass ich den überschiessenden Betrag selber zahlen müsste. ... Aus diesem Grund möchte ich jetzt schon geklärt haben, dass ich in der Wohnung bleiben möchte, da die Größe vom Ermessen des zuständigen Sozialamt abhängt. Ich habe es für notwendig gesehen, mich ebenfalls in den Mietvertrag eintragen zu lassen, da ich vom Vermieter nur ein genehmigter Untermieter ohne eigenen Status war.
Abstellen von Heizung und Wasser
vom 3.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Vermieter und habe große Probleme mit meinem Mieter. ... In einem Schreiben teilte er mir vor einer Woche mit, er würde 195 % der Miete kürzen, da seit 5 Monaten die Außentreppe zu seiner Wohnung und sein Herd nicht mehr in Ordnung wären. ... (im Aug. will er dann nur 5 %zahlen) vorsorglich teilte er auch mit, dass eventuelle Zahlungen vom Sozialamt(zahlt seit Mietbeginn die Miete)unter Vorbehalt gezahlt würden.
Schönheitsreparaturen und Quotenregelung bei Auszug
vom 6.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Paragraphen zur Rückgabe der Mietsache (§ 10): (1) Bei Ende des Mietvertrags hat der Mieter die Mietsache, ungeachtet seiner Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen gemäß §8 vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. (2) Der Mieter hat spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen oder dem Vermieter hierfür die anteiligen Kosten für die Ausführung fälliger Schönheitsreparaturen zu erstatten. ... (2) Ist evtl. folgendes Szenario denkbar: Ich muss nicht renovieren, weil ich nur sehr kurze Zeit in der Wohnung wohnte. Weiterhin muss ich aber auch keine Entschädigung an den Vermieter zahlen ($ 10, Abschnitt 2), da diese Quotenregelung vielleicht ungültig ist?