Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Wohnungsverwalter zahlt Mietkaution aus - Betriebskosten bleiben offen
vom 14.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ver­waltung des Sondereigentums erfolgt seit Fertigstellung der Wohnung vor 16 Jahren durch eine Vermögensverwaltungsgesellschaft. ... Gemäß Urteil des BGH vom 18.01.2006 kann der Vermieter die Kaution in entsprechender Höhe so lange zu­rückhalten, bis auch die Abrechnungsfrist für Betriebskosten abgelaufen ist. ... Der Vermieter kann die Kaution in entsprechender Höhe dann so lange zurückhalten, bis die Abrechnungsfrist für Betriebskosten abgelaufen ist.
Immobilienberater verlangt Maklerprovision
vom 22.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er kenne aber die Wohnung meinte er und die Wand sei vorhanden. ... Ich war nun mit dem Verkäufer beim Notar (ohne den Berater) und werde die Wohnung wohl kaufen, allerdings erst wenn der Mietvertrag ausgelaufen ist (Vermieter kündigte bereits). ... Kann er dies verlangen ohne einen schriftliche Bestätigung mir die Wohnung nachgewiesen zu haben?
Gibt es feste Abrechnungszeiträume für die Nebenkostenabrechnung?
vom 31.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vom 1.9.02 bis 31.7.04 eine Wohnung bewohnt, die ich ordentlich gekündigt habe. Die erste Nebenkostenabrechnung kam am 23.4.04 "für das Jahr 2002/2003" Abrechnungszeitraum 1.6.02-31.5.03 (Abrechnungszeitraum 1.5.02-30.4.03 steht auf der Abrechnung von Techem, die beigelegt war) Diese Abrechnung war falsch (falsche qm-Zahl: 70qm anstatt 64.8 Quadratmeter), da ich jedoch ein Guthaben hatte habe ich die Rechnung nicht kontrolliert. ... Zusätzlich wurde dann noch der Wasserverbrauch des defekten Wasserzählers geschätzt. --------- Meine Fragen lauten: Wer legt den Abrechnungszeitraum fest, wenn im Mietvertrag keiner angegeben war?
Mietsicherheit - welche Konsequenzen drohen bei Übersicherung?
vom 2.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter über Wohnraum und bin ein neues Mietverhältnis eingegangen. ... Sie ist folgendermassen formuliert: "Der Bürge verpflichtet sich gegenüber dem Vermieter unter Verzicht aud die Einrede der Vorausklage für die Erfüllung aller sich aus dem vorbezeichneten Mietverhältnis ergebenden Verbindlichkeiten - gleich aus welchem Rechtsgrund - einzustehen. ... Zu den Verbindlichkeiten gehören insbesondere aber auch die Räumung des Mietobjektes nach Beendigung des Mietverhältnisses und die Durchführung der dem Mieter gemäß Mietvertrag obliegenden Schönheitsreparaturen.
Schönheitsreparaturklausel wirksam ?
vom 26.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist die Verpflichtung des Mieters zu Schönheitsreparaturen in folgendem Mietvertrag wirksam : Mietvertrag für Mietverhältnisse über Wohnraum ... §12.2 Die Schönheitsreparaturen während der Mitdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... §12.3 Die Schönheitsreparaturen sind in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen alle 5 Jahre und in allen sonstigen Nebenräumen nach 7 Jahren durchzuführen. ... Zyklus erforderlich, ..., so sind die erforderlichen Arbeiten vom Mieter unverzüglich fachgerecht durchzuführen. ... .... $12.7 Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen - ... - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so ist der Mieter lediglich verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen ... nach folgender Maßgabe zu zahlen: Quotenklausel Vorgenannte Regelung gilt auch, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ....
Schönheitsreparatur Abgeltungsklauseln
vom 31.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht unter §18 Schönheitsreparaturen bei Auszug "1.Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflicht, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschl. Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen) aufgrund eines vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäfts an der Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen:" Dann kommen unter a und b die Fristen und Abschlagszahlungen etc, nach einem Jahr müßten wir 25 Prozent der Kosten aufgrund des Voranschlages zahlen, für Nebenräume 14 Prozent. unter 2. "2.
Selbständig und Allg-II
vom 2.4.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er kann oder will momentan auch nichts zahlen, bzw ab und zu wenn es ihm passt, wofür ich ihm auch mehr oder weniger dankbar war, denn wenn gut gelaunt unterstützt er mich und bis jetzt hatte ich immer noch so viel verdient, dass ich mich einigermaßen über Wasser halten konnte. ... Nun stehe ich vor dem Nichts, habe meine derzeitige Whg gekündigt, weil zu teuer u am 30.03.10 einen neuen Mietvertrag unterschrieben für 580,-- f 66 qm warm.
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wissen, dass die Anmietung ohnehin nur für ein paar Monate erfolgte (sie bekommt ein Haus renoviert) und wir wissen auch, dass die "Dame" sich eine große Wohnung (110qm) angemietet hat, die sie inkl. ... Dez.Woche eine mangelhafte Bolkonsicherung gegenüber mir (ich bin nicht der Vermieter und habe keine Handlungsvollmacht) bemängelt und ich habe dies inzwischen behoben. ... Auch hier wurde der Mangel nicht an den vermieter rsp. meine Mutter herangetragen.
Mäuse
vom 1.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,ich wohne seit März 06 zur Miete in einem alten Bauernhaus und in letzter Zeit hat das Mäuseaufkommen im Haus und in meiner Wohnung unerträgliche Zustände angenommen,da sie sich aufgrung der Lagerung von Tierkadavern und jede Menge Futter in angrenzen den Nebengebäuden rasant vermehren können und kommen durch Decken und Wände auch in meine Wohnung,auch weil das Treppenhaus jede Menge Löcher in den Wänden hat (ewiger Rohbau).Habe das Problem schon mehrfach angesprochen,ohne Wirkung.Die Aussage war: wir sind hier auf dem Land,und da wäre das nun mal so.Ich habe allein in einer Woche 30!!! ... Ich habe zwar eine RSV,aber leider ohne Mietrecht.Ich zahle 400 € WM und kann mir als Leiharbeiter kaum eine andere Wohnung leisten.
Heizkostenabrechnung für Gewerbeeinheiten
vom 23.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A ist Eigentümer einer Gewerbeeinheit in einem Objekt mit mehreren Wohnungs- und Gewerbeeinheiten. Der Wärmeverbrauch der Heizung wird bei den Wohnungen mit Verdunstungsröhrchen und bei den Gewerbeeinheiten mit Wärmezählern erfasst. Deshalb werden entsprechend § 5 (2) Satz 1 der HeizkostenV durch Vorerfassung vom Gesamtwärmeverbrauch die Anteile aller Wohnungen und die Anteile aller Gewerbeeinheiten erfasst.
Anstehende Zwangsvollstreckung, Nebenkostenabdeckung
vom 9.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Mann, der Vater meines Mannes und die Kinder Wohnungen in diesem Haus bewohnen, für die sie weit unter dem Mietspiegel liegende Mieten bezahlen und mein Mann mit neuer Freundin und Kind dort wohnen und selbst gar keine Miete zahlen (nur einen Anteil zu den Betriebskosten), decken die Mieteinnahmen nicht die Kreditraten. ... Mein Mann hat die Mieter dahingehend beeinflusst, dass sie weiterhin auf das alte Konto einzahlen, mit der Begründung, dass dafür seine Unterschrift benötigt würde (die Mieter haben mit uns beiden einen Mietvertrag), die er natürlich nicht geben möchte. Die Mieter zahlen somit weiterhin auf das alte Konto und die Nebenkostenverbindlichkeiten werden nicht bedient, weil ich die Kreditzahlungen eingestellt habe.
Gebäudewasserschaden
vom 26.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Keller (wir sind Mieter) ist vor einiger Zeit nach starken Regenfällen ein Wasserrohr geplatzt (vermutlich weil es alt und brüchig war). An Gegenständen im Keller (Möbel, Bücher etc.) hatten wir Schäden von ca. € 1700,-, die wir dem Hauseigentümer (Mehrfamilienhaus) mit der Bitte um Regulierung gemeldet haben. Er hat unser Schreiben an die Versicherung weitergeleitet, die jedoch einen Schadensanspruch ablehnt.
Verwaltungswechsel Mietwohnung
vom 23.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im November letzten Jahres nach Sachsen gezogen und unterschrieb einen Mietvertrag im November. ... Bis Juni wurde die Miete also weiterhin per Dauerauftrag an den Vermieter überwiesen. ... Kann man mir die Wohnung jetzt fristlos kündigen, bzw. wie kann ich weiter vorgehen?
Auf Feststellung oder Auskunft klagen ???
vom 30.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existierte offenbar ein Mietvertrag von vor ungefähr siebenundzwanzig Jahren, in welchem das Erdgeschoß des Hauses an meine Eltern vermietet wurde und zwar offenbar von meiner Urgroßmutter, welcher das Haus damals offenbar gehörte; der Mietvertrag ist im Moment nicht auffindbar, soll aber noch existieren. ... Meine Mutter sagte damals nur einmal zu mir, auch wenn das Haus meiner Oma gehöre und diese uns dort umsonst wohnen lassen könne ( so meine damalige Frage ), sei es steuerlich günstiger, wenig Miete zu zahlen, als gar keine. ... Ich möchte die Wohnung im ersten Stock mit meiner Familie ( und ggf. meinem Bruder ) zukünftig als Ferienwohnung nutzen, dort wohnen aber diese Leute.
Renovierungsklauseln bei Auszug
vom 29.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Februar 2006 einen Mietvertrag mit folgenden Renovierungsklauseln unterschrieben: Mietvertrag, Auszug § 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume 4a. ... Anlage 1 „Individualvereinbarung zum Mietvertrag“ 9. ... Unser Vermieter sieht dies jedoch anders.