Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

ungültige Renovierungsklausel?
vom 26.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage ist-muss ich nach dem folgenden Text in meinem Mietvertrag bei Auszug Wände und Decken streichen? ... Lässt der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so sind nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Abs.3 und 4, so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen.. ...Soweit der Mieter noch nicht fällige Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses durchführt, ist er von der Zahlung des Kostenanteils befreit.
Prüfungsfrist der Betribskostenabrechnung
vom 28.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangt eine Nachzahlung von 715 Euro und eine neue Vorauszahlung ab 01.04. von 270 statt bisher 225 Euro. ... Und die Verdunstungsröhrchen in der gesamten Wohnung waren an allen durch die Sonne bestrahlten Heizkörpern zum Ablesezeitpunkt weit unter 0, was ich auch mehrfach angemahnt hatte. ... Ich zahle die Betriebskostennachzahlung unter Vorbehalt und lasse diese durch einen Anwalt prüfen und mache Schadenersatz wegen o. a.
Mieterhöhung nach energetischer Modernisierung
vom 8.4.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbarung im Mietvertrag: „... ... Mieterhöhungsverlangen – ortsübliche Miete ab 01.05.2013 (122€ je Mon) am 12.03.2013 mit Hinweis auf energetischer Modernisierung „Eine Erhöhung des Mietzinses im Sinne umlagefähiger Modernisierungskosten wird die Ihnen angebotene Mietzinserhöhung deutlich um das Doppelte überschreiten." - Das haben wir auf Grundlage der Festmiete abgelehnt - / wenn zahlen, dann ggf. nach Abschluss der Bauarbeiten - 5. ... Gemäß & 559 BGB sind wir berechtigt 11% der für Ihre Wohnung aufgewendeten Kosten umzulegen. ..."
Nachweis Schimmelfreiheit
vom 13.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe sehr häufig, wenn ich in der Wohnung war, eine hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt und die Mieter immer auf richtiges Stoßlüften hingewiesen, was auch schriftlich im Mietvertrag festgehalten ist, zumal in der Wohnung neben 2 Erwachsenen auch noch ein großer Hund ist, der Feuchtigkeit abgibt. ... Sie würden nur im Falle eines positiven Ergebnisses zahlen. ... Meine Fragen: Habe ich als Vermieter in diesem Fall das Recht den o.g.
Mieter meldete sich nicht beim Stromversorger an
vom 17.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich besitze ein 2 Familienhaus, bewohne die eine Wohnung selber und habe die andere vermietet. ... Ich selbst habe von diesem Stromversorger die Rechnung für meine Wohnung regelmässig im Jahresrythmus bekommen. ... Frage: Kann ich nun einen Widerspruch gegen diese Rechung einlegen, mit dem Argument, ich war nicht der Abnehmer, der Abnehmer war Herr X, wie ich auch anhand des Mietvertrages nachweisen kann.
Immobilienerwerb - Kuendigung wegen Eigenbedarf
vom 13.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen in Kuerze eine gebrauchte, derzeit mit einem unbefristeten Mietvertrag vermietete, DHH zu erwerben. ... Da wir vor unserem Umzug ins Ausland zur Miete gewohnt haben, haben wir den damaligen Mietvertrag gekuendigt und haben derzeit keinen Wohnsitz in D. Nach Rueckkehr nach D moechten wir in die DHH einziehen und den bestehenden Mietvertrag aufgrund Eigenbedarf kuendigen.
Mieter weigern sich an den Reinigungsplan zu halten/ Laminat mitgenommen
vom 29.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat kurz vor seinem Tot eine Wohnung vermietet und 450 € zu dem Laminat zugegeben, mit der mündlichen Absprache, das dieser liegenbeibt fall die Mieter ausziehen. ... Meine Frage: Müssen sie sich für den letzten Monat noch an den Reinigungsplan halten, obwohl sie schon in der Wohnung nicht mehr schlafen ?
Ungeeichte Wasseruhr
vom 11.8.2021 für 28 €
Ich habe vor 6 Jahren eine Wohnung mit ungeeichter Wasseruhr gekauft, was mir aber erst jetzt bekannt wurde.
Verzicht auf Kündigungssperrfrist
vom 9.1.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, bei der Umwandlung von Wohnungen in Eigentumswohnungen besteht eine gesetzlich geregelte Kündigungssperrfrist - minimum 3 Jahre. ... Ich wollte mir ein MfH kaufen und das in Eigentumswohnungen zerlegen, und da der Verkauf von ETW an Eigennutzer profitabler ist, wollte ich wissen ob ich noch VOR DEM KAUF der Immobilie, zu allen Mietern hingehen kann und diese bitte gegen Zahlung von 3000EUR bei Verkauf der Wohnung, auf ihre Kündigungssperrfrist zu verzichten.
Gewerbe- & Wohnimmobilienerwerb - Kündigung der Mieter wg. Eigenbedarf ?
vom 26.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilie bietet im EG Ladenfläche und hat im OG drei Wohnungen die derzeit vermietet sind. ... Das Problem ist, das die Mieter Mietverträge haben, die derzeit eine Kaltmiete von ca. 300 EUR für 80qm in München bezahlen. ... Ich würde gerne das OG selbst nutzen und hier zwei der Wohnungen zu einer Wohnung zusammenlegen.
Renovierungsklausel / Auszug
vom 18.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung wurde zum 30.09. gekündigt, jetzt stellt sich die Frage inwieweit renoviert werden muss. Hinzufügen möchte ich, dass die Wohnung bei Einzug vom Vermieter renoviert war (Rauhfasertapeten etc.), meine Mutter aber alle Räume auf eigene Kosten mit anderen Tapeten ausgestattet hat. ... Unten angefügt der relevante Auszug aus dem Mietvertrag.
Vermietung an Angehörige, die untervermieten
vom 16.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung und die einzelnen Zimmer werde ich möbliert vermieten. ... Die beiden Untermieter zahlen analog die ortsübliche Miete plus Zuschlag für die Möblierung. ... Frage 2: Wäre es alternativ besser, meiner Tochter die ganze Wohnung zu 66% des ortsüblichen Mietspiegels zu vermieten und sie untervermietet das dann zu den gegenwärtigen Marktpreisen mit entsprechender Versteuerung des Gewinns aus den Untermietverträgen?
Mietverhältnis - Vermieterin will keine Modernisierungen vornehmen
vom 29.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in geringem Umfang (aus Altersgründen) freiberuflich in einem seit 2001 ausschließlich zu Wohnzwecken angemieteter Doppelhaushälfte, welche heute vierzig Jahre alt ist, tätig. Ich habe ein Arbeitszimmer und es liegt kein Parteiverkehr vor.Beim Einzug habe ich auf eigene Kosten Maler- und Bodenbelagsarbeiten wie auch Elektorarbeiten in Höhe von etwa DM 30.000.- ausführen lassen. Allerdings mit der Maßgabe, daß ich beim Auszug nur besenrein das Objekt übergeben brauche.
renovierung bei wohnungsauszug ja/nein
vom 27.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte rechtsanwälte über beantwortung folgender frage würde ich mich sehr freuen. bin am 19.12.2003 in eine wohung gezogen(wurde vorher komplett neu renoviert) und jetzt zum 01.09.2006 habe ich gekündigt und bin ausgezogen. der vermieter hat mit mir ein abnahmeprotokoll erstellt. ... ich sah mein arbeit anders..aber die gute frau..nunja in meinen allgemeinen vertragsbestimmungen steht drinne erhaltung der mietsache:nr.5 -abs.2:schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen.der mieter darf mit zustimmung des wohungsunternehmen von der bisherigen ausführungsart erheblich abweichen.die schönheitsreparaturen umfassen: anstrich bzw. tapezieren von wänden, decken und böden, innenanstrich von türen und fenstern und anstrich von heizkörpern, versorgungsleitungen etc. die schönheitsreparaturen sind in der regel nach ablauf folgender zeiträume auszuführen: in küchen,bädern und duschen alle 3 jahre in wohn-und schlafräumen,fluren und dielen und toiletten alle 5 jahre in anderen nebenräumen alle 7 jahre rückgabe der mietsache:nr.12 1:bei beendigung des mietverhältnisses sind alle überlassenen räume in ordnungsmäßigem und vertragmäßigem zustand zu übergeben 3:hat der mieter die schönheitsreparaturen übernommen ,so sind nach nr.5 abs.2 avb fälligen schönheitsreparaturen rechtzeitig vor beendigung des mietverhältnisses nachzuholen. 4:sind bei beendigung des mietverhältnisses schönheitsreparaturen noch nicht fällig im sinne von nr.5 abs.2 so hat der mieter an das wohnungsiunternehmen einen kostenanteil zu zahlen, da die übernahme der schönheitsreparaturen durch den mieter bei der berechnung der miete berücksichtigt worden ist.zur berechnung des kostenanteils werden die kosten einer im sinne der nr.5 abs.2 umfassenden und fachgerechten schönheitsreparatur zum zeitpunkt der beendigung des mietverhältnisses ermittelt. der zu zahlende anteil entspricht-soweit nicht anders geregelt -dem verhältnis der vollen fristen lt.nr.5 abs.2 und den seit ausführung der letzten schönheitsreparaturen bis zur räumung abgelaufenden zeiträumen. soweit der mieter noch nicht fällige schönheitsreparaturen rechtzeitig vor beendigung des mietverhältnisses durchgeführt,ist er von der zahlung des kostenanteils befreit jetzt meine frage: mußte ich renovieren??wenn ja...ich als laie kann doch keine fachgerechte renovierung durchführen..nur mit besstem wissen habe ich renoviert. da sie mir die abnahme ja jetzt verweigert haben,haben sie meine kaution einbehalten und werden die kaution für die renovierung verwenden. oder mußte ich nicht renovieren..die wohnung zeigt minimale gebrauchsspuren(was ja auch logisch ist).ich habe ja alles das gemacht was das vorabnahmeprotokoll verlangt hatte. vielen dank und freundliche grüße!
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum Jahreswechsel eine vermietete Wohnung erworben. ... Die vorheriger Eigentümerin der Wohnung hat sich kurz nach Einzug aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die Details des Mietvertrags gekümmert bzw. diese nicht mehr nachverfolgt. ... Wir haben die Mieterin - zunächst mündlich, dann per eMail und Einschreiben - vor einem Monat aufgefordert, die Kaution - wie vereinbart in 4 Monatsraten - zu zahlen.