Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Ausschlagung der Erbschaft oder Nachlassinsolvenz?
vom 9.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am gleichen Tag trafen wir uns mit dem Vermieter, eine gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft (GWG), um uns um die Auflösung des Haushalts zu kümmern, damit die Wohnung so schnell wie möglich wieder vermietet werden kann. ... März wurde der Vermieter von uns schriftlich informiert, dass der Mieter verstorben ist und wir am 9. ... Wir wollten die Wohnug nicht kündigen, da wir nicht Vertragspartner der GWG waren.
Wohnungsmietvertrag - Kündigungszeiten
vom 25.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir (Vermieter) haben einen Mietvertrag. siehe nachstehenden Auszug: Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2011 und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Vermieter (28.02.2013) oder die Erben der Mieterin (30.04.2012)<!
Schönheitsreparaturen + Renovierung bei Auszug?
vom 19.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte umziehen und meinen jetzigen Mietvertrag kündigen. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen.
Fristlose Kündigung und Räumung nach tätlichem Angriff
vom 17.2.2014 91 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermiete ein Haus mit 6 Wohnungen. ... Für einige Tage könnten sie noch bei Freunden unterkommen; wenn bis dahin keine Klärung in Sicht ist müssten sie die Wohnung kündigen. ... Wenn W und L ausziehen kann ich die Wohnungen vermutlich auch nicht weitervermieten so lange Z im Haus wohnt.
Mietvertrag 5 Jahre Laufzeit
vom 22.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag Beginn am 01.01.2001 Laufzeit 5 Jahre Kinderzimmer mittlerweile zu klein neue Wohnung ;dort 2 Kinderzimmer Umzug Ende 06/05 mit Vermieter zuvor gesprochen müssen (geeigneten) Nachmieter selber suchen Nun gibt es aber eine Einschränkung des Kündigungsausschlusses auf 4 Jahre (Leitsatz des Urteil des BGH vom 6.4.05) Inwieweit können wir u.U. die 3 monatige Kündigungsfrist nutzen? Zum Mietvertrag: Vordruck Verlag RNK Nr 524 - als Befristungsgrund wurde die Eigennutzung für Familienangehörige (hier die Mutter, Alter unbekannt müßte aber über 75 Jahre alt sein) angegeben Wohnung im 3. OG, kein Fahrstuhl wir nehmen an, dass dieser Grund nur so drin steht, also wissentlich falsch ist 1. sonst würden wir keinen Nachmieter suchen sollen 2. die Wohnung wurde uns zwischenzeitlich (2003) zum Kauf angeboten Ist der Mietvertrag so überhaupt noch gültig??
Eigenbedarf/Schadensersatz/Vergleich (nicht im Bezug zum Eigenbedarf) Mediation
vom 30.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bevollmächtigte des Vermieters (Schwager Herr Prinz) hat uns (mir und meiner Ehefrau) anlässlich einer von ihm durchgeführten Begehung der Wohnung mitgeteilt, dass er uns wegen "Eigenbedarf" kündigen würde, wenn wir weiter auf die Schimmel-Beseitigung bestehen und die Miete kürzen würden. ... Am 25.02.2012 ist in der hiesigen Tageszeitung unsere bisherige Wohnung in der Rubrik "Vermietungen - 4-Zimmer-Wohnung" angeboten worden. ... , wo lebt jetzt der Vermieter?
Kündigung Mietvertrag und Untermietvertrag - welche Fristen sind einzuhalten?
vom 1.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo...ich habe vor 9 Jahren für meine Freundin eine Whg. auf meinen Namen gemietet. Diese Whg habe ich mit dem Einverständnis des Eigentümers an besagte Freundin weiter vermietet. Nun ist es so das wir uns zerstritten haben und ich das Mietverhältnis mit Ihr beenden möchte,der Eigentümer möchte mit besagter Dame keinen Mietvertrag abschließen .Ich weiß nicht welche Fristen ich einhalten muß,und ob die Fristen sich ändern bei einem Untermietvertrag.
Ferienwohnung, entgangener Gewinn
vom 21.2.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach wird die Wohnung für diesen Zeitraum wieder zur Vermietung freigegeben. ... Kündigung durch den Vermieter Der Vermieter kann das Vertragsverhältnis vor oder nach Beginn der Mietzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Mieter die vereinbarten Zahlungen (Anzahlung, Restzahlung) nicht fristgemäß leistet oder sich ansonsten in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass dem Vermieter eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zuzumuten ist. In diesem Falle kann der Vermieter von dem Mieter Ersatz der bis zur Kündigung entstandenen Aufwendungen und des entgangenen Gewinns verlangen.
Eigenbedarfskündigung wirksam? Wann Räumungsklage möglich?
vom 20.8.2014 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 17.08 haben wir unseren Mietern die Eigenbedarfskündigung übergeben. Die Mieter (Ehepaar, mitte 50, keine Kinder) wohnen seit 2008 in einem Einfamilienhaus neben dem Haus in dem meine Oma wohnt, auf einem Grundstück. ... Obergeschoss, unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum 28.02.2015, hilfsweise zum nächst zulässigen Termin zu kündigen.
Ständig lautes Türenknallen
vom 31.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wohne in einem sehr hellhörigen Haus und meine Nachbarn knallen den ganzen Tag über sehr laut die Türen zu. Ich höre nicht nur sehr laut den Widerhall, sondern spüre diesen sprichwörtlich in meinem Boden vibrieren. Da ich tagsüber schlafen muss (arbeite nur nachts), ist das für mich eine echte Zumutung.
Kündigung eines Miet - REH wegen Eigenbedarf /Schadensersatzansprüche
vom 28.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu keiner Zeit ist aber der Sohn als Vermieter aufgetreten zu keiner Zeit hat er überhaupt Interesse an diesem Haus gezeigt, Miete geht und ging schon immer auf das Konto der Mutter. ... Diese schriftliche Kündigung hat folgenden Wortlaut: "Sehr geehrte Frau X Sehr geehrter Herr X, hiermit kündige ich fristgerecht zum 31.05.08 aus Gründen des Eigenbedarfs das bestehende Mietverhältnis Objekt XYZ" Mit freundlichen Grüßen Vermieterin X (also die Mutter, nicht der Sohn) Datiert auf den 25.02., erhalten von meiner Frau am 27.02. ... Umbau der Küche für eine etwaige neue Wohnung, Böden?
Kündigungsrecht bei Mäusebefall
vom 11.5.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser teilte meiner Freundin mit, dass er die Wohnung schon kenne da er bereits einige Monate vor ihrem Einzug in der Wohnung gewesen war und Köder hinter den Sockelblenden der Küche aufgestellt hatte. ... Meine Fragen: kann meine Freundin die Wohnung fristlos kündigen oder muss sie die Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten?
Fristlose Kündigung des Vermieters - Kündigung rückgängig gemachen
vom 15.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe heute folgenden Brief,von Seiten des neuen Vermieters bekommen:"...leider haben sie die vertraglichen Vereinbarungen nicht eingehalten(stimmt,bin selbstständig ,im Gesundheitswesen und habe die Praxis(ehemaliges Kircheneigentum)seit cca 6-7 Jahren gemietet)so dass per heute ein Zahlungsrückstand(von cca 6-7 Monaten)besteht.Da o.g.Mietrüchst.mehr als 2 Monatsmieten beträgt,kündigen wir das Mietverh.namens und im Auftrag des Eigentümers,gemäss §543 fristlos.Gleichzeitig fordern wir sie auf,die Mietbereiche(meine Praxis)sofort zu räumenund in einwandf.ZUst.bis spätestens am 21.01.08 ,15 Uhr,zurückzugeben"Da ich meine Mieten bisher immer bezahlt habe und dies auch jetzt tun werde,ist meine Frage:wie kann ich die Kündigung rückgängig gemachen? ... Diese Lage ist so zustande gekommen,dass im Gesundheitswesen die Einnahmen sehr rückläufig sind,man nach 1/2 Jahr erfährt was man verdient hat,als Orientierung die Fallwerte von vor 2 Jahren genommen werden.Nun war ich zu dieser Zeit krank und so sind die Einnahmen erstmals so klein.Habe schon die nötigen Schritte unternommen,um das anzupassen,es könnte aber bis Februar dauern,bis ich das Geld bekomme.Im Haus stehen schon 2 Wohnungen frei,wegen einer Pleite und zu hoher Miete.Was nun??... Miete habe ich bisher immer gezahlt,wenn diese Kündigung aber so durchgezogen wird,bin ich pleite(wegen Patientenverlust)und meine Helferinnen und ich arbeitslos!?
Gewerbliche Nutzung von Kellerflächen
vom 18.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Haus befinden sich 8 Wohnungen sowie eine Arztpraxis. ... Darin heißt es wörtlich: "Zum Praxismietvertag Objekt xxx, 150 qm (Arztpraxis) sind folgende Ergänzungen aufzunehmen: Der Mieter hat dem zum Mietobjekt gehörenden Keller in unrenoviertem Zustan übernommen.
Einliegerwohnung im Haus - wie kann der Mietvertrag beendet werden?
vom 20.5.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, bei uns stellt sich folgendes Problem dar: Mein Lebensgefährte und ich besitzen ein Eigenheim - jeweils zur Hälfte. In der Einliegerwohnung unseres Hauses wohnt mein Vater. Da es keinen schriftlichen Mietvertrag gibt, gehe ich davon aus, dass nach mittlerweile 10 Jahren ein stillschweigendes Mietverhältnis besteht.
Baulärm - Mietminderung möglich?
vom 29.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OG eines Mietshauses in einer 2Zimmer/B/Di-Wohnung (ca 38 qm) Mein Hauptzimmer (ca 23 qm, Wohn- und Arbeitsraum, sowie integrierte Kücheecke) hat 3 Fenster – alle zur Strasse. ... Auch ist davon auszugehen, dass nach der Aufstockung der Lichteinfall in meiner Wohnung stark begrenzt ist (Es gibt nur noch 1 Fenster zu einer anderen Seite, im Schlafraum). ... Gibt es eine Möglichkeit, wenigstens die Miete zu mindern oder was kann ich tun?