Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Stellplatzmieter möchte nicht umparken
vom 1.6.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl die Mieter der Eigentumswohnungen, als auch die Mieter der Stellplätze sind verschieden. ... Nach Bekanntgabe eines freien Stellplatzes an der Haustür konnte ich den Stellplatz innerhalb von zwei Tagen zum 01.06.2020 weiter vermieten. ... Zuletzt behauptete er, er würde schon seit über mehreren Jahren dort wohnen und ich könnte ihn nicht einfach so kündigen, da er den Mietvertrag vor dem Verkauf der Wohnungen und Stellplätze abgeschlossen hätte.
Findet §549 Abs 2 Nr 2 Anwendung?
vom 28.9.2023 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es ist ein befristeter Mietvertrag zwischen Vermieter V und Mieter M schriftlich zustande gekommen, welcher sich wirksam stillschweigend ohne Veränderungen auf einen Unbefristeten verlängert hat. Das vermietete Zimmer befindet sich in der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung und dient als Zuhause während dem Studium. ... Verärgert von der 3monatigen Kündigungsfrist hat M sich nun Rat von einem Rechtsanwalt geholt und fordert V auf das Mietverhältnis nach §549 Abs 2 Nr 2 verkürzt zu kündigen, mit der Aussage des RA, dass bereits ein einzelner Gegenstand ausreichen würde um von einem möblierten Mietverhältnis auszugehen.
Eigenbedarf Eigentumswohnung in Seniorenresidenz, die an Pächter vermietet ist.
vom 25.5.2020 für 70 €
Jeder Eigentümer erhält einen entsprechenden Anteil der Miete von dem Pächter. ... Im Kaufvertrag steht lediglich: „Der Vermieter ist berechtigt, den Mietgegenstand im Ganzen oder in Teilen zu veräußern. ... Meine Frage wären nun: Sehen Sie eine Möglichkeit die Wohnung ab Juli 2021 wegen Eigennutzung zu kündigen?
Parkettbodenrenovierung bei Auszug
vom 22.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Besichtigung der Wohnung durch die Vermieter gemeinsam mit ihrer Maklerin hat diese behauptet, die Druckstellen wären so tief, daß da kein Abschleifen mehr geht, daß an dieser Stelle das Parkett ausgetauscht werden müsse und natürlich der ganze Raum auch auf unsere Kosten abgeschliffen und versiegelt werden müsse. Wir haben später ohne die Maklerin und Vermieter unsere Wohnung ganz genau angeschaut und festgestellt, daß natürlich auch die anderen Räume Druckstellen aufweisen (Gästezimmer durch Sclafsofa, kleine Kratzer ) und können sicher davon augehen, daß nach dem Ausräumen der Wohnung Druckstellen durch Schränke und andere Möbel usw. zu sehen sind, es ist auch damit zu rechnen, daß der Boden an diesen Stellen heller ist, da kein Lichteinfall. Ich habe mich inzwischen kundig gemacht und weiß, daß das Abschleifen und Versiegeln grundsätzlich Sache des Vermieters ist, ausgenommen, der Boden weist unübliche Gebrauchsspuren auf.
Beschädigng der Mietwohnung durch einen Hund
vom 13.11.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich bin Vermieter eines 10 Familienhauses. 1 Mieterin hält einen Schäferhund, die Genehmigung hatte sie vom Vorbesitzer. ... Das jobcenter zahlt auch nicht mehr die volle Miete, weil die Wohnung nicht mehr angemessen ist. Kann ich aufgrund der vorliegenden Beschädigungen der Mieterin fristlos kündigen?
Schönheitsreparaturen bei Auszug / Endrenovierung?
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich kündige mein seit dem 01.10.2003 bestehendes Mietverhältnis einer Eigentumswohnung in einem 16-Parteien-Haus fristgerecht zum 31.08.2013 bei der zuständigen Hausverwaltung. ... Zustand der Mieträume: Die Mieträume werden dem Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses in vollständig renovierten Zustand übergeben. ... Es ist dem Mieter freigestellt, sich von der anteiligen Kostentragungspflicht durch fachgerechte Ausführung der Schönheitsreparaturen zu befreien. .... 18.
steht die kaution dem zu der der sie bezahlt hat oder dem der im mietvertrag steht?
vom 14.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine exfreundin ist vor einigen monaten ausgezogen aus dieser wohnung ist ist mit ihrem jetzigen freund zusammengezogen. Ich hatte versucht sie auf höflichem wege zu fragen ob ich die kaution von ihr wiederbekommen könnte da ich ihr ja jetzt quasi das geld schenken würde wenn ich sie ihr lasse und sie ja nichts aus eigener tasche zahlen müsste weil sie die kaution ja zurückbekommt vom vermieter. ... Ich stand nicht im Mietvertrag drin und daher denke ich mal das der vermieter auch völlig zurecht die kaution an sie zurückzahlt.
Recht auf Mietvertrag und Infos
vom 23.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch einen mündlichen Vertrag wohne ich seit Januar 2024 zu Miete in einer möblierten Wohnung auf einem Hof mit mehreren Mietwohnungen. Der Eigentümer und Vermieter ist etwas dement, weshalb er eine gerichtlich bestellte Betreuerin von AWO bekommen hat. ... Dazu hat der Vermieter in einem Treffen, wo ich präsent war, die Betreuerin darum gebeten, ein angemietetes Zimmer von meinem Nachbarn wegen Eigenbedarf zu kündigen.
Mietfrei wohnen
vom 6.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat noch sein Elternhaus und daraus zwei 80 qm Wohnungen gemacht. Mein Vater bekam die obere Wohnung mietfrei und im Mietvertrag wurde vereinbart das er sich dafür um kleinere Hausmeister Tätigkeiten kümmert sowie um den Garten Kleiner Reparaturkosten, bis 150 Euro selbst übernimmt Jetzt ist die Lage leider so das er firmen für zB Rollladen Reparaturen bestellt und sie uns von den Nebenkosten abzieht Bzw. ... Können wir ihm die Wohnung kündigen ?
Ist der Befristungsgrund im Mietvertrag ausreichend?
vom 16.1.2023 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin vermietet eine Wohnung in ihrem von uns bewohnten Zweifamilienhaus an eine ukrainische Flüchtlingsfamilie. ... Diese Modernisierung wird einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen, das Bewohnen der Wohnung ist während dieser Arbeiten nicht möglich. 5.2 Da der Mietvertrag auf bestimmte Zeit abgeschlossen wurde, kann er vor Ablauf der vereinbarten Mietdauer nicht ordentlich gekündigt werden. ... Wir hatten bereits einige Probleme mit der Mieterin und es gab Abmahnungen, wir dürfen aber selbst wegen der Befristung nicht kündigen.
Kündigung Mietvertrag mit automatischer Verlängerung um ein Jahr
vom 20.1.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften. 2.Zusätzliche Kennzeichnung Es handelt sich um einen Mietvertrag mit gestaffelter Miete nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/557a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 557a BGB: Staffelmiete">§ 557a BGB</a>. §19 – Ersatzmieter Der Mieter ist berechtigt, den Mietvertrag vorzeitig unter Einhaltung der gesetzlichen Frist – das ist am dritten Werktag eines Kalendermonats für den Ablauf des übernächsten Monats – zu kündigen, wenn er dem Vermieter mindestens einen wirtschaftlich und persönlich zuverlässigen und, soweit erforderlich, zum Bezug der Wohnung berechtigten Ersatzmieter bringt, der bereit ist, einen Mietvertrag zu denselben Bedingungen abzuschließen. ... Zustands der Wohnung, Abrechnung von Nebenkosten, usw. ... Nun habe ich die Wohnung mit der gesetzlichen drei Monatsfrist zum 28.02.2017 gekündigt.
Richtiges Verhalten nach fristloser Kündigung eines Untermieters
vom 19.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Selber bin ich der Mieter der Wohnung und durch ein Studium eine Weile an Süddeutschland gebunden. ... Gleichzeitig wurde mir von anderen Mietern im Haus zugetragen, dass mein Untermieter in meiner Wohnung offensichtlich neuen Fußboden verlegt, und sonst diverse Umgestaltungen vornimmt. ... Bzw. bin ich ihn damit wirklich los, oder muss ich nun doch noch befürchten, dass er es sich anders überlegt und doch wieder Möglichkeiten hat als Mieter wieder in die Wohnung zu kommen?
Kündigungsverzicht im Mietvertrag liegt mehr als 4 Jahre nach Vertragsabschluss
vom 5.1.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Mietvertrag meiner privat genutzten Wohnung steht folgender Absatz: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.02.2018. ... Unterschrieben habe ich und mein Vermieter den Vertrag am 28.12.2017. Gehe ich recht in der Annahme, dass gemäß BGH VIII ZR 86/10 die Dauer des Kündigungsverzichts in diesem Fall unzulässig über 4 Jahre beträgt, die Klausel somit insgesamt unwirksam ist und ich den Mietvertrag somit regulär mit einer Frist von 3 Monaten jederzeit kündigen kann?
Ungültigkeit einer Einwilligung in vorzeitige Auflösung des Mietvertrages
vom 26.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies schlägt der in der Wohnung verbleibende Partner zunächst aus. ... Einige Tage später stimmt auch der in der Wohnung verbleibende Partner der Auflösung zu. Kann er nun diese Einwilligung anfechten, da sie angeblich unter Androhung einer so nicht möglichen Kündigung geschah, oder ist der Irrtum offensichtlich, da auch der Mieter durch den Vertrag Kenntnis davon hatte?
Ärger mit gekündigtem Untermieter
vom 8.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe bislang aus finanziellen Gründen ein Zimmer meiner 2-Zimmer-Wohnung untervermietet. ... Mündlich habe ich ihm, da ich weiß, dass er ebenfalls über nicht viel Geld verfügt, den Vorschlag gemacht, dass er, wenn er vor der Frist ausziehen sollte (was er von sich aus in Betracht zog), nur die tatsächlich hier gewohnten Wochen Miete zahlen muss, damit er nicht zusätzlich die Unannehmlichkeiten einer Doppelmiete (alte Wohnung, neue Wohnung) tragen muss. ... Von einvernehmlich hin zu folgender Haltung: Er ist der Meinung, dass ich ihm gar nicht kündigen kann / nicht ohne wichtigen Grund.
Grunddienstbarkeit - Garagennutzungsrecht, Geh- und Fahrtrecht
vom 26.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem: Der Eigentümer nutzt die 7 Garagen nicht selber sondern hat diese teilweise direkt an Dritte weitervermietet oder im Rahmen seiner Wohnungen auf dem Grundstück in die Wohnungsmiete integriert, d.h. der Mieter einer Wohnung des Nachbarn bekommt eine Garage kostenlos zur Verfügung gestellt. ... Fragen: 1.Darf mein Nachbar aufgrund des Garagennutzungsrechts mein Eigentum an Dritte ohne mein Einverständnis vermieten oder kostenlos im Rahmen der Vermietung seiner Wohnungen überlassen und die Miete dafür einnehmen? ... Kann ich das Garagennutzungsrecht des Nachbarn kündigen, wenn ein Eigenbedarf also Eigennutzung oder Umnutzung besteht?