Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

Mieter zur Durchführung von vertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen bewegen
vom 26.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter meiner Wohnung hat sich per Mietvertrag verpflichtet, folgende Schönheitsreparaturen durchzuführen: a) (alle 3 Jahre) Wand- und Deckenanstriche in Küche und Bad b) (alle 5 Jahre) Wand- und Deckenanstriche in Wohn-, Schlafzimmer, Flur c) (alle 5 Jahre) fachgerechte Reinigung / Pflege Buchenparkett d) (alle 5 Jahre) Lackierung Heizkörper und Rohre e) (alle 5 Jahre) Lackierung Innentüren und deren Einfassungen / Rahmen sowie (von innen) Wohnungstür und deren Rahmen f) (alle 5 Jahre) fachgerechte Reinigung und Pflege der Fenster / Balkontür Die von mir vor ein paar Wochen gekaufte Wohnung sieht sehr verwohnt aus.
Häuserbau fehlerhaft - was tun?
vom 31.7.2013 81 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Rechtsberater Unser Bauträger, mit dem wir derzeit 2 Häuser bauen lassen, hat die Häuser fehlerhaft, abweichend von der Baugenehmigung und abweichend unseres Auftrages errichtet. Der Bauträger hat den Fall bereits schriftlich bestätigt. Es wurde vom Bauträger auch bestätigt, dass die Bauherren den Fehler entdeckten.
Mietaufhebungsvertrag - Ausziehen mit einem Kreuzbandriss?
vom 18.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich bereits beim Abschluss des Mietvertrages bemerkte, dass sie das Haus in ferner Zukunft verkaufen möchte, einigten wir uns mit einer 3Jahres Frist, in der die Vermieterin, auch wenn diese sich ändert, mir nicht kündigen kann. Dies wurde mit folgendem Zusatz im Mietvertrag besiegelt: „Der Vermieter verpflichtet sich, das Mietverhältnis bis mind. 30.11.2014 nicht zu Kündigen" Seit Sommer letzten Jahres wird die Immobilie tatsächlich über mehreren Portalen angeboten. ... Für einen Umzug und einer Sanierung bedarf es also sehr großer Unterstützung, die sich nicht nur durch Umzugskartons und Möbelstücke Tragen erledigen lässt.
Schönheitsreparaturen / Nikotin
vom 8.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Nachhinein war mein Vermieter mit dem benannten Nachmieter doch nicht einverstanden und verlangte wieder von mir die im Mietvertrag festgelegten Schönheitsreparaturen. ... In meinem Mietvertrag steht folgendes: §6 – Instandhaltung der Mieträume Die Mieträume werden in renoviertem Zustand übergeben. ... Der Mieter verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass die Mietsache und sämtliches Zubehör schonend und pfleglich behandelt werden, die Mieträume ausreichend gelüftet und gereinigt werden.
vergebliche Maklerprovision als Schadensersatz vom Vermieter möglich?
vom 27.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um Folgendes: Ende Juni diesen Jahres haben wir einen Mietvertrag mit Beginn 1.10.2010 abgeschlossen. ... Nachdem die zu beseitigenden Mängel angesprochen wurden, hieß es dann, wir könnten die Küche ausbauen, wenn wir die die Kosten des Transportes der Küche zu einem Lager übernähmen, dazu noch die Einlagerungskosten für die Zeit unserer Mietdauer und schließlich noch bei unserem Auszug die Kosten für einen fachgerechten Wiedereinbau der Küche tragen. ... Daraufhin erklärte uns der Vermieter, dass wir den Mietvertrag dann "gleich vergessen" könnten - auf solche Mieter hätte er "keine Lust".
Außerordentliche fristlose Kündigung aufgrund von Wasserschaden
vom 15.6.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erklärte im Gegenzug, dass ich auf alle Ansprüche ihm gegenüber verzichten würde, wenn er denn nur engültig ausziehen würde und so der Mietvertrag mit ihm endgültig enden würde. ... Die Betreuerin entgegnete mir daraufhin, dass sie nun doch gewillt sei das ganze gerichtlich zu klären und sie nicht einsieht, dass der Schaden die Schuld des Mieters sei und dass wir deshalb die Kosten der Sanierung tragen sollten und den Mieter nach Abschluss der Arbeiten wieder in seiner Wohnung wohnen lassen sollten. ... Ein Mietvertrag mit dem Mieter ist auch nicht mehr vorhanden, da er seinen eigenen verloren hat und die Vermieterversion vor den Augen des Vermieter zerrissen hat.
Mietrecht-Renovierung bei Auszug
vom 2.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit so ist der Mieter verpflichtet anteilig die Kosten zu tragen die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhält. ... Es gibt kein Übergabeprotokoll und auch keine weitere Vereinbarung zur den Schönheitsreparaturen die NACH dem Mietvertrag unterzeichnet worden wäre, es gibt NUR den Mietvertrag.
Muss ich eine komplette Endrenovierung durchführen?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach drei Jahren meine Wohnung gekündigt, im Mietvertrag ist zu den Schönheitsreparaturen und zur Endrenovierung folgend vereinbart: § 8 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume Der Mieter hat sich durch seine Begehungen vom Zustand der Mietsache überzeugt und erkennt sie vertragsgemäß und voll gebrauchstauglich an. ... Der Mieter ist verpf1ichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelnen Reparaturen € 75,00 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 7 % der Jahresgrundmiete nicht übersteigen. ... Nach Ende des Mietvertrages ist mit dem Vermieter bzw. dessen Beauftragten eine gemeinsame Abnahme der Mieträume nebst aller vermieteten Teilen durch Begehung vorzunehmen.
Permanente Mängelbeseitigung und Anrufe der Vermieterin nach Einzug in Neubau
vom 24.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag haben wir vereinbart, dass keine Mietminderung meinerseits durchgeführt wird, darüber hinaus auch, dass ich eine Haftpflicht und Hausratversicherung abschließe, sowie der Mietvertrag mindestens 1 Jahr läuft und frühestens Ende März 2018 gekündigt werden kann. ... Ich möchte gerne aus der Wohnung raus, habe aber schon sehr viele Kosten mit dem Umzug hierher gehabt und habe aktuell keine Mittel um eine weitere Kaution vorzustrecken, bzw. einen Umzug zu tragen.
Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
X geht in Verhandlungen mit Y und bietet Y an, dass Y 75% der Kosten tragen solle; die Verhandlungen führen zu keiner Einigung. ... Auszug aus dem Mietvertrag - ist ist davon auszugehen, dass keine weitere Regelung aus dem Mietvertrag auf diesen Fall unmittelbar anwendbar ist: §7 "Nutzung der Mietsache" (1) Eine weitere Untervermietung, sonstige Gebrauchsüberlassung an Dritte oder gewerbliche Nutzung ist dem Mieter ausdrücklich nicht gestattet. §8 "Instandhaltungspflicht/ Bauliche Veränderungen" (1) Der Mieter ist verpichtet, die Mietsache sowie die überlassenen Möbel, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln. [...] (2) Zeigt sich ein wesentlicher Mangel der Mietsache oder wird eine Vorkehrung zum Schutz der Mietsache oder des Anwesens gegen eine nicht vorhergesehene Gefahr erforderlich, so hat der Mieter dies dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen und ihm Gelegenheit zu geben, innerhalb angemessener Frist für Abhilfe zu sorgen.
Fragen zum Auszug bezüglich Schönheitsreparaturen
vom 13.4.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unseren Mietvertrag für privat genutzten Wohnraum ordentlich gekündigt. In unserem 1999 geschlossenen Mietvertrag findet sich folgendes (Auszug siehe unten). ... Der Mieter hat zu beweisen, dass die Veränderung oder der Schaden von ihm nicht zu vertreten oder auf einen vertragsgemäßen Gebrauch zurückzuführen ist. 3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Instandhaltung von Rolläden, Licht- und Klingelanlagen, Wärmemesser, Heizkörper-Ventile, Schlösser, Fensterverschlüsse, Wasserhähne, Siphons, Klosetts, Wasch und Abflussbecken, Öfen, Herde, Gas und Elektrogeräte, Badeinrichtungen zu tragen, soweit soweit der Instandhaltungsaufwand für jeden sachlich abgegrenzeten Schaden nicht 75 Euro und der Aufwandsbetrag in einem Kalenderjahr nicht 8% der Jahresnettomiete übersteigt. §13 Beendigung des Mietverhältnisses: "1.
Ist Renovierung bei Auszug notwendig
vom 17.10.2021 für 30 €
Hierzu führte dann eine Passage im Mietvertrag (Haus und Grund 02/2012-Wo) unter § 28 "Sonstige Vereinbarungen": Für die erste Wohnungsrenovierung erhalten die Mieter eine Kaltmiete i.H.v. 795,00 EUR. ... Der damalige Haus&Grund Mietvertrag sah zudem folgende Renovierungsklausel vor: § 18 Schönheitsreparaturen 1. ... Ziff. 3. seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen noch nicht vollständig abgelaufen sind, hat der Mieter eine zeitanteilige, nach vollen abgelaufen- den Jahren gestaffelte Quote der Kosten einer zukünftig fälligen Renovierung entsprechend dem tatsächlichen Abnutzungsgrad (Abgeltungsquote) zu tragen.
Grundlage für Anwaltsgebühren
vom 29.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin selbststaendig und hatte auf Grund von Aussenstaenden Mietrueckstand von 3 Monaten. Die Hausverwaltung war darueber informiert und gewaehrte mir ein Zahlungsziel bis zum 25.07. Dies wurde mir schriftlich am 11.07.mitgeteilt.
Immobilienkauf - Mängel? Arglist? Beweispflicht?
vom 19.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile stellte sich heraus: •Dass die Wohnung einen mieterverursachten Schimmelbefall im Bad hatte, der auf anraten von Herrn R. durch eine Malerfirma beseitigt wurde und beim Besichtigungstermin nicht zu erkennen war •Dass der Mieter Herr A. während der Vermietung durch die Vermietungsgesellschaft V die Miete stets zu spät bezahlt hatte (und nach Kauf in 4 von 8 Monaten ebenso) •Dass der Mieter Herr A wohl ein sozialer Härtefall ist: - Er geht keiner geregelten Arbeit nach und lebt von Harzt 4 hat mittels Attest bestätigte gravierende psychische Probleme und kann nicht alleine schlafen - Ist nicht verheiratet ist •dass die Nachbarn sich sehr wohl schon bei der Hausverwaltung über Lärm, Unruhe und permanente Untervermietung (welche gemäß Mietvertrag nicht erlaubt ist) beschwert hatten Kurze Zeit zuvor hatte ich bei einer anderen Maklerin eine hübsche Wohnung bereits nachweislich abgelehnt, als ich erfahren hatte, dass der Mieter ein sozialer Härtefall ist.