Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Gütergemeinschaft Probleme im Ehe -und Erbrecht
vom 20.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir leben nach Beratung durch einen deutschen Notar, der die finnischen rechtlichen und tatsächlichen Folgen augeblendet und uns nur unscharf bis gar nicht beraten, als deutsch - finnisches Ehepaar in zweiter Ehe in Deutschland in Gütergemeinschaft nach deutschem Recht und haben deutsches Erbrecht festgelegt und schliesslich ein Berliner Ehegattentestament gemacht, in dem wir unsere Kinder (5 Finnische und 3 Deutsche, darunter ein dauerhaft schwerstbehindertes), zu gleichen Teilen zu Schlusserben eingesetzt haben. ... Und wie kann das beim späteren Verkauf des Hauses erzielte Erlös aus der Gesamthand herausgehalten werden, um nachweislich allein mein Geld zu sein, mit dem ich in Finnland etwas kaufen kann? Und: kann ich überhaupt einen Teil eines Hauses kaufen, das mir, hier wie dort durch Gesetz bereits zur gesamten Hand mitgehört?
Pflichtverletzung des Maklers?
vom 12.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Makler habe ich mein Nutzungsvorhaben genau mitgeteilt, nämlich dass ich einen Handeslbetrieb habe und für mich die Gewerbeflächen nutzen möchte (und um die ging es mir auch hauptsächlich, das dazugehörige Wohnhaus ist für mich im Prinzip uninteressant/zweitrangig aber da eine Wohnung vermietet ist war mir das dann auch egal weil der Eigentümer nur alles komplett verkaufen wollte) Letzten Monat wurde dann beim Notar der Kaufvertrag abgeschlossen. ... All´ diese Dinge waren mir vor dem Kauf nicht bewusst und durch die erheblichen Mehrkosten auf Grund des Erlöschens der Nutzungsgenehmigung stehe ich vor einem sehr großen Problem. Wären mir diese Dinge bewusst gewesen, hätte ich enweder vom Kauf ganz Abstand genommen oder hätte zumindest eine Kaufpreisanpassung wegen der Mehrkosten versucht mit dem Eigentümer zu erreichen.
Löschung eines unentgeltliches Lebensl. Wohnrecht unter den Vorraussetzungen mögl.?
vom 31.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder wollte das Haus Nummer 11 kaufen ich Nummer 13. ... So wurde der Kauf durchgeführt und meine Mutter hatte 1992 anfänglich auf jedem haus eine DM 10.000 Restkaufpreisforderung und ich habe ich ein Wohnrecht eingetragen. 1994 verkaufte meine Bruder das Haus 11 an mich wobei meine Mutter den Restkaufpreis von 20.000 DM einforderte und auch bekommen hat. ... Hier wurde vom Notar kein Vermerk gemacht sondern nur das Wohnrecht Bestätigt mit: Das Wohrecht bleibt bis auf weiteres bestehen.
Erbbaurecht gefährdet
vom 15.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Pachtvertrag wurde beim Notar von mir eingesehen und in der Urkunde zum Erbbaurecht heißt es: "der Käufer tritt mit Rechte und Pflichten in den bestehenden Vertrag ein..." ... Hätte ich gewusst, dass sich die Pacht einen Monat später um 1500% erhöht, wäre ich vom Kauf zurückgetreten.
Rückerstattung für eine Einbauküche
vom 16.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor Ort wollten jedoch nicht eine Kaufentscheidung treffen und haben uns daher entschieden, die Küche 2 Tage später Online zu kaufen und auch zu bezahlen (Es handelt sich aber um dieselbe Küche, die wir vor Ort planen lassen haben).
Schlüsselübergabe nach 6. Rate? Neubauvorhaben mit Bauträger
vom 13.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Fall ist die letzte Kaufpreisrate in Höhe von 8,5% auf einem von dem amtierenden Notar anzulegenden Notaranderkonto zu hinterlegen. Der Notar wird von dem Vertragsschließenden angewiesen, den hinterlegten Betrag an den Verkäufer auszuzahlen, sobald ihm die Vertragsschließenden schriftlich bestätigt haben, dass die vollständige Fertigstellung erfolgt ist. Die etwaigen Hinterlegungszinsen stehen dem Käufer zu.
Immobilienkauf
vom 26.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar hat die Regelungen des § 17 Abs.2a BeurkG erläutert. ... Der Notar fragte die Erschienenen, ob er oder einer der mit ihm beruflich verbundenen Rechtsanwälte in einer Angelegenheit, die Gegenstand dieser Beurkundung ist, außerhalb des Notaramts tätig war oder ist. ... I m m o b i l i e n k a u f v e r t r a g Der Notar hat das elektronische Grundbuch am ……………………………… einsehen lassen.
Pferderecht / Vertagsrecht -- Einbehaltung PferdePass - Pferd als "Pfand"
vom 8.5.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Pferd kam, wurde abgeladen - den Kaufvertrag hatte der Händler dabei (ich bekam diesen NICHT zum "in Ruhe durchlesen" vorab) - ich unterschrieb den Kaufvertrag - in dem Stand dass der PferdePass NACH Zahlung an mich als Käufer via Post nachgesendet würde. ... Fatalerweise war es schlussendlich so dass der Pass durch die Post VERLOREN ging (der Händler schickte ein EINWURF-Einschreiben) und NICHT an MICH als Pferdebesitzer ausgehändigt wurde - so dass das Pferd NICHT transportiert werden konnte - es sollte von seinem Standort Deutschland ins EU Ausland - was Ohne Traces und somit Ohnen PFERDE-PASS definitiv NICHT möglich war - ich brauchte solange eine Einstellmöglichkeit die "per Pedes" zu erreichen war bis der PASS neu ausgestellt wurde vom Zuchtverband - dies bedurfte u.a. einer notariellen Beglaubigung - also eines TERMINES bei einem NOTAR -- und entsprechendem Honorar - alles zeitaufreibend und extra kostenpflichtig - natürlich auch was die Neuausstellung des Passes und der Eigentumsurkunde betrifft -- ALLE Impfungen die das junge Pferd bis dato erhalten hatte waren nicht erkenntlich da im Pferdepass vermerkt - also alles notwendige NEU impfen lassen -- zudem der Transport ins EU Ausland - der von mir selber ausgeführt worden wäre - nun musste ich VORREISEN aus beruflichen Gründen und das Pferd in Deutschland unterstellen und per professionellem Pferdetransport nachkommen lassen - wieder unnötige Extrakosten.
Berechnung Veräußerungsgewinn bei gemischt genutzter Immobilie
vom 29.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 9 Jahren ein 2-Familien Haus gekauft, welches wir nun verkaufen und ein anderes Objekt kaufen wollen. ... Grundsteuer/Notar) nachträgliche Herstellungskosten) -Veräußerungskosten (Makler, Vorfälligkeitsentschädigungen für gekündigte Darlehen) +bisher in Anspruch genommene Abschreibung (AfA) Uns ist dabei nicht klar welche Kosten bei den "nachträglichen Herstellungskosten" angesetzt werden dürfen?
Rücktritt vom Kaufangebot für ein Grundstück in einer stillen Auktion
vom 17.10.2019 für 70 €
Die Abwicklung von Angebot und Kauf wird von einem Forderungsmanagement (FM), welches vom Nocheigentümer des Grundstücks bevollmächtigt wurde, durchgeführt. Diese forderten uns heute per Schreiben auf, einen Notar zu suchen, der den Kaufvertrag aufsetzt.
Falsche Angabe im Exposé - Schadenersatz
vom 9.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach kurzer Überlegung entschieden wir uns für den Kauf. Der Kaufvertrag wurde noch im Dezember abgeschlossen - Übergabe des Hauses am 1.3.2006 Da wir - ebenso wie Verkäufer und Notar - der Meinung waren, das Haus privat und nicht über den Makler zu erwerben, wurde der Makler von uns nicht informiert und das Exposé nicht Bestandteil des Kaufvertrags.