Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.720 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Negativer Schufa Eintrag ohne vorausgegangen Mahnung bzw. Fristsetzung, wie löschen?
vom 8.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Eintrag entspricht nicht dem tatsächlichen Sachverhalt. ... Daher sind Sie verpflichtet, diese Daten gegenüber der SCHUFA zu widerrufen Der Widerrufsanspruch folgt aus einer entsprechenden Anwendung der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§§ 823</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1004.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1004 BGB: Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch">1004 BGB</a> als Anspruch auf Beseitigung der durch die unzulässige Datenübermittlung entstandenen Störung. ... Hieraus ergibt sich zwingend, dass die Meldungen der Bank an die SCHUFA, die bei der SCHUFA gespeichert und zum Gegenstand von Auskünften an Kreditinstitute werden sollen, inhaltlich richtig und unter strikter Beachtung der Interessen des Kunden sorgfältig vorgenommen werden müssen (Oberlandesgericht Frankfurt <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Wasserschaden in Eigentumswohnung
vom 26.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Duch den Wasserschaden mussten folgende Arbeiten durchgeführt werden bzw. werden noch folgende Arbeiten durchgeführt: - Ausbau und Einbau der Dusche inklusive Duschwand und Neuverfugung - Herausnahme und Neuverlegung der kompletten Bodenfliesen im Bad inklusive Neuverfugung - Herausnahme und Neuverlegung der Fliesen im Flur zu 1/3 inklusive Neuverfugung - Herausnahme und Neuverlegung Laminat inklusive neuer Fußleisten im angrenzenden Kinderzimmer - Neuverputzung der angrenzenden Wand im Kinderzimmer aufgrund Fleckbildung und Schimmelfleck an einer Stelle (hier war ein nicht benötigter Holztisch schon länger angelehnt) - Austausch einer duch den Stecker des Bautrockners beschädigten Steckdose (wahrscheinlich durch Überhitzung) - Trocknung der Böden in Bad, Flur (teilweise) und Kinderzimmer (teilweise) Aufgrund der Arbeiten hat sich folgendes ergeben: - Laufzeit des Bautrockners ca. 5 Wochen ab 29.09.08, dadurch Lärmbelästigung - erheblicher Schmutz aufgrund der ausgeführten Arbeiten und des über Wochen offen liegenden Estrichts - Neuauswahl und Neukauf Fliesen für den Badboden, da die alten Fliesen nicht mehr lieferbar waren (hier musste ich definitiv einen großen Kompromiss eingehen, da auch nach längerer Suche annähernd vergleichsweise Fliesen nicht zu finden waren und dadurch die neuen Fliesen nicht wirklich zur Bordüre und den Ablageflächen des Badezimmers passen, außerdem sind die neuen Fliesen billiger als die Alten) - von den Fliesen im Flur hatte ich noch welche übrig, die auch verlegt wurden, des Weiteren hatte die Verlegefirma noch welche da, diese allerdings haben eine andere Tönung, so dass im Bereich der Eingangstüre jetzt 4 Fliesen liegen, die etwas anders aussehen, was leider aufffällt (die mir durch die Verlegefirma vorgelegte Vergleichsfliese entsprach meiner Meinungauch nicht den jetzt verlegten Fliesen, so dass ich den Unterschied erst nach Verlegung sehen konnte, auch diese Fliesen wären im übrigen nicht mehr lieferbar gewesen) - Nichtnutzbarkeit der Dusche seit nun mehr fast zwei Monaten (ab 29.09.08, Duschmöglichkeit nur in der Badewanne, ohne Duschwand oder Duschvorhang, die Duschwand wird erst nächste Woche wieder eingebaut) - das komplette Bad musste ausgeräumt und muss wieder eingeräumt werden - das komplette Kinderzimmer musste ausgeräumt und muss wieder eingeräumt werden Welche Ansprüche kann ich jetzt gegenüber der Sanitätsfirma bzw. deren Versicherung geltend machen?
Sind diese Sonstigen Vereinbarungen und Renovierungsklauseln wirksam?
vom 2.5.2021 für 33 €
Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2. ... Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (vgl. §12 Nr. 2) aufgrund des Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen je nach tatsächlicher Abnutzung zur Anwendung kommen: a) Liegen die in $12 Nr. 2 a) genannten Schönheitsreparaturen länger als 1Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten; liegen sie länger als 2Jahre zurück 40%, länger als 3jahre 60%, länger als 4Jahre 80%, länger als 5Jahre 90%. b) Liegen die in $12 Nr. 2 b) genannten Schönheitsreparaturen länger als 1Jahr zurück, so zahlt der Mieter 15% der Kosten; liegen sie länger als 2Jahre zurück 20%, länger als 3jahre 30%, länger als 4Jahre 40%, länger als 5Jahre 50%, länger als 6Jahre 60%, länger als 7Jahre 70%, länger als 8Jahre 80%, länger als 9Jahre 85%, länger als 10Jahre 90%. c) Liegen in Nebenräumen die in $12 Nr. 2 a) genannten Schönheitsreparaturen länger als 1Jahr zurück, so zahlt der Mieter 14% der Kosten gemäß Voranschlag; liegen sie länger als 2Jahre zurück 28%, länger als 3jahre 42%, länger als 4Jahre 56%, länger als 5Jahre 70%, länger als 6Jahre 84%, länger als 7Jahre 90%. 5.
Rückabwicklung Leasingfahrzeug
vom 21.8.2024 für 30 €
Auf meine Mails zuvor dass ich den Wagen nun aber tatsächlich zurückgeben möchte, wurde überhaupt nicht eingegangen, keine Info, keine Aussage zum Anruf, nichts. ... Lehnt der Lieferant einen vom LN geltend gemachten Anspruch auf Nacherfüllung, Rückabwicklung [..] ab, ist der LN zur Zurückbehaltung der erst nach dem Zeitpunkt der Ablehnung fälligen Teilzahlungen berechtigt, wenn er unverzüglich, spätestens binnen 6 Wochen nach der Ablehnung Klage erhebt [...]
Kindesunterhalt Mehrbedarf bei LRS
vom 22.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde keine Auskunft über mein Einkommen verlangt zur Feststellung der Leistungsfähigkeit bzgl. ... Als Teil des Unterhaltsbedarfs eines Kindes muss auch Mehrbedarf gesondert geltend gemacht und der in Anspruch Genommene mit der verlangten Unterhaltsleistung in Verzug gesetzt werden.
Altersvorsorge bzw. Schrottimmobilie / Kauf 2009 / Schaden bis zu 80.000 €
vom 29.5.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, im Jahr 2009 kaufte ich eine Immobilie als Altersvorsorge (Region: Süddeutschland). Nun (Frühjahr 2014) stellt sich heraus, dass diese Immobilie stark überteuert an mich verkauft wurde. Das Darlehen für die Immobilie beträgt gesamt: 155.000 €, welcher auf dem Markt bei einer Veräußerung nicht erzielt werden kann.
Sehr komplexer Fall - a) Behandlungsfehler des Tierarztes /b) Haftpflichtanspruch
vom 24.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrten Damen und Herren Rechtsanwälte und des Forums, ich wende mich heute mit einem für mich sehr komplizierten und nervenaufreibenden Fall an Sie. Es ist mir bewußt, daß dieses Forum keinen Gang zum Rechtsanwalt ersetzt. Dies hätte ich längst getan, wenn ich zu dem aktuellen Zeitpunkt des Geschehnisses eine Rechtschutzversicherung gehabt hätte.
Schwarzbau, nachträgliche Baugenehmigung trotz fehlenden Statiknachweises
vom 2.8.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich habe ein Grundstück mit Haus in NRW gekauft, im notariellen Vertrag verpflichtete sich der Verkäufer, die noch fehlende Baugenehmigung auf seine Kosten nachzureichen. Es handelte sich also um einen „Schwarzbau“, deren nachträgliche Genehmigung zum dauerhaften Wohnen noch von dem Verkäufer zu leisten war. Alle Fristen sind eingehalten.
Fehler Wohnflächenermittlung - Kauf Eigentumswohnung
vom 12.1.2010 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine ältere Eigentumswohnung gekauft. Vom Vorbesitzer habe ich das Gutachten eines Vermessungsingenieurs erhalten, in dem Raummasse und Wohnfläche ermittelt worden sind. Dieses Gutachten war 2008 von der Eigentümergemeinschaft in Auftrag gegeben worden.
Verlustaberkennung wg. fehlender Gewinnerzielungsabsicht
vom 7.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich renovierte und richtete den Verkaufsraum aufwendig ein und nahm hier einen Kredit in Höhe von 30.000 € in Anspruch. ... Liegt tatsächlich keine Gewinnerzielungsabsicht vor, wenn man einem Familienangehörigen eine Existenzgrundlage schafft um davon leben zu können?