Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

586 Ergebnisse für kind elterngeld elternzeit

Kündigung durch Arbeitnehmer (Vater) in der Elternzeit
vom 5.8.2022 für 52 €
Nach meinem Master Studium arbeite ich in Deutschland seit 7 Jahren und wohne derzeit mit meiner Frau und Kind in Bayern. Unser Kind ist am 06. ... Ich muss noch für Elterngeld bei Amt melden.
Elternzeit Selbständigkeit (freiberuflich)
vom 27.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin unbefristet angestellt mit 40 Stunden und für drei Jahre in Elternzeit. ... Nun habe ich auch während der Elternzeit die Nebentätigkeitserklärung weiterhin aufrecht erhalten und arbeite freiberuflich selbständig. ... Nun habe ich im zweiten Jahr der Elternzeit (Elterngeld ausgelaufen) meine freiberufliche Tätigkeit wieder aufgenommen und verdiene recht gut (arbeite ca. 8 Stunden die Woche) .
Elternzeit + Kleingewerbe
vom 8.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2009 wird unser Kind geboren, ich der Vater, werde in Absprache mit meinem Arbeitgeber, 10 Mon Elterngeld ab Sep 2009 beantragen. ... Mein Kleingewerbe werde ich voraussichtlich nach der Elternzeit nebenberuflich fortsetzen. ... (habe ich auch schon vor der Festeinstellung) Ist es mir möglich das erwirtschaftete Geld aus der Elternzeit z.B. in ein neues für das Gewerbe nötige Fahrzeug zu investieren. damit ich mir erstens das Fahrzeug leisten kann und zweitens nicht weniger Elterngeld bekomme?
Elterngeld - Geburt PKV privatversichert
vom 3.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
April in 100 % Elternzeit, die ich dann insgesamt sieben Monate in Anpsruch genommen habe. Während der Elternzeit bin ich aufgrund der gesetzlichen Lockerungen aus der GKV in die PKV gewechselt. Da sich das Elterngeld an der Höhe der Nettoeinkommens vor der Geburt orientiert, das natürlich niedriger war als wäre ich bereits privatversichert gewesen, bekomme ich nun weniger Elterngeld.
Schwanger in Elternzeit mit befristetem Vertrag
vom 2.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit und wieder schwanger! ... Habe ich durch die Ausstellung eines Beschäftigungsverbotes ein Recht auf Geld von der Krankenkasse bis zur Geburt des 2.Kindes & was muss ich da beachten? Anhand welches Einkommens wird das zweite Mutterschutzgeld & Elterngeld berechnet?
Arbeitsvertrag und Schwangerschaft beim Umzug ins Nicht-EU Ausland
vom 14.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau wird in den USA Mitte Mai unser Kind auf die Welt bringen. ... (d) Gar nicht; nach Ende des Mutterschutzes kann in Elternzeit gewechselt werden (mit Elterngeld, s.u.) und der Vertrag läuft Ende August aus. ... Hieran schließt sich meine zweite Frage an: Haben wir einen Anrecht auf Elterngeld und/oder Kindergeld, bzw. wie können wir es erfolgreich beantragen?
Elternzeit, genehmigte Teilzeit, erneut schwanger - Folgen Beschäftigungsverbot
vom 20.6.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage: (Ich weiss leider nicht ob ich sie in Sozial oder Arbeitsrecht einordnen muss) Meine Frau hat nach Geburt des ersten Kindes in ihrer Vollzeitstelle Elternzeit für 2 Jahre beantragt. ... Nun, ein paar Tage vor Ablauf der Elternzeit ist sie wieder schwanger. ... Dies ist insofern wichtig, da ja das Gehalt dann wiederum als Grundlage für das Elterngeld gilt und der Teilzeitvertrag ein Jahr nach der Geburt wieder aufleben soll.
Läuft bei einem Aufhebungsvertrag die Elternzeit weiter?
vom 25.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und mir wurde ein Aufhebungsvertrag mit Abfindung angeboten. Frage 1: wenn ich diesen unterschreibe, laeuft dann die Elternzeit noch weiter und bin ich somit noch krankenversichert bis zum Ablauf der Elternzeit (ich bin gesetzlich versichert und die Krankenversicherung ist waehrend der Elternzeit beitragsfrei) Frage 2: kann ich mich nach Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages auch arbeitslos melden?
Rollenwechsel und Erwerbsobliegenheit bei weiteren Kindern
vom 28.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
WIr tragen uns nun mit dem Gedanken, ein Kind zu bekommen und haben nun folgende unterhaltsrechtliche Fragen: 1. Ist es zulässig, dass ich eine 12 monatige Elternzeit in Anspruch nehme und meine Partnerin weiterhin ihrer Vollbeschäftigung nachgeht? ... Ergänzung: Wäre es möglich, dass ich nach der Elternzeit nur noch in Teilzeit arbeite, um mich der Betreuung meines weiteren Kindes zu widmen, während meine Partnerin ihrer Vollbeschäftigung nachgeht?