Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Überlassungsvertrag, Wohnrecht, Schenkungssteuer
vom 11.3.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 2 zu Wohnrecht der Schwester: Die Schwester gibt ihr Wohnrecht am 15.03.2019 auf. ... Wohnrecht Schwester Sagen wir mal, der Wert des Wohnrechts beläuft sich für die restlichen statistischen 24 Jahre auf ca. € 90.000,00(das dürfte ca. der Wert des Wohnrechts sein). ... Frage 5: Wohnrechtverzicht mit Gegenleistung Sagen wir mal, die Schwester erhält eine Gegenleistung von € 10.000,00 für den Verzicht des Wohnrechts.
Auswirkung des Wohnrechtes bei Schenkung
vom 16.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wert der Immobilie: ca. 360000 €. ... Vornehmlich aus Gründen der Reduzierung des Pflichtteilsergänzungsanspruches der Tochter wird ein Wohnrecht des Schenkers auf Lebzeiten vereinbart. ... Frage 1: Wenn in dieses Wohnrecht die jetzige Ehefrau mit einbezogen wird, wird dann der Kapitalwert des Wohnrechtes der Ehefrau wie ein Geschenk unter Eheleuten betrachtet?
Immobilie und Insolvenz
vom 27.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schenkung an meine minderjährige Tochter und ich mit meinen Lebenspartner wir bekommen lediglich ein lebenslanges Wohnrecht 2. ... Ich würde dennoch auch meinem Lebenspartner, der mir sehr geholfen hat das alles zu realisieren, zumindest ein lebenslanges Wohnrecht einräumen. ... Meine Geschwister wissen zwar über alles Bescheid sehen die Immobilie nun aber als Erbmasse.
Vermögenssicherung vor dem Staat bei Pflegebedürftigkeit (Kosten Pflegeheim)
vom 25.10.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
mir geht es in erster Linie um eine grundsätzliche Beratung/ Darstellung der Möglichkeiten wie man das Vermögen der Eltern - Hauptsächlich Immobilie - (Wert ca. 250.000€) auf ein Kind (Einzelkind) übertragen kann ohne das der Staat darauf Zugriff hat, um z.B. die Kosten für die Pflege sich wieder zu holen. ... Ein Lebenslanges Wohnrecht für die Eltern muss die Möglichkeit beinhalten.
Wohnrechtsfrage eines Mitgliedes aus einer gesetzlichen Erbengemeinschaft
vom 25.7.2022 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Grundbuch einer Immobilie wurde einem der drei Kinder (C) des Erblassers (noch zu dessen Lebzeiten) ein lebenslanges Wohnrecht ins Grundbuch eingetragen. ... Eines der drei Kinder (C) hat - wie oben erwähnt - ein lebenslanges Wohnrecht noch vor dem Erbfall für die Immobilie erhalten, wobei dabei nicht der Umfang der Nutzung der Immobilie ins Grundbuch eingetragen wurde. ... Wie ist die Rechtslage und machte das Einräumen eines Wohnrechtes an Kind C - trotz der anteiligen Eigentümerschaft von einem Drittel innerhalb der Erbengemeinschaft für (C) Sinn ?
lebenslanges mietfreies Wohnrecht
vom 12.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
uns beschäftigt folgende Frage: meine Eltern haben uns ihr Grundstück mit Immobilie vor 6 Jahren für eine geringe Kaufsumme übertragen, wir haben einen Teil des Gebäudes abgerissen und neu angebaut, der Teil den meine Eltern nach wie vor bewohnen wurde von uns aufwendig modernisiert. ... Wir haben seinerzeit meinen Eltern in einem formlosen Schreiben ein lebenslanges mietfreies Wohnrecht zugestanden. ... Könnten sie "Abstandzahlungen" verlangen, weil das Wohnrecht bestehen bleibt?
Von Eltern Haus kaufen mit Wohnrecht
vom 27.10.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Deshalb will ich das Haus mit Grundstück mit persönlichen Wohnrecht für meine Eltern kaufen. ... Meine Frage: Wenn ich es nun mit Grundbucheintrag und Notar ordentlich kaufe: Welchen Wert kann ich vom Kaufvertrag für das Wohnrecht meiner Eltern in Anrechnung bringen? ... Ist das zusammen mit dem persönlichen Wohnrecht anrechenbar und wenn in welcher Höhe?
Wohnrecht löschen: Schenkungssteuer?
vom 27.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus der Urkunde: "- Überlassung: Herr XXX und Frau YYY überlassen hiermit an ihren Sohn ZZZ zum Alleineigentum mit allen Rechten und Pflichten, Bestandteilen und gesetzlichem Zubehör den in Abschnitt 2 bezeichneten Grundbesitz mit allen sich darauf befindlichen Gebäuden im heutigen Zustand … - Gegenleistung, Schenkung: Der Erwerber räumt den Veräußerern als Berechtigten in Gütergemeinschaft auf Lebenszeit ein unentgeltliches Wohnungsrecht am überlassenen Grundbesitz ein …" Dieses Wohnrecht soll nun gelöscht werden (die Eltern haben und hatten eh nie vor dieses Wohnrecht zu nutzen, denn sie haben im Haus meiner Schwester, in dem sie auch tatsächlich wohnen, Nießbrauch). ... Die Löschung (also „Schenkung") des Wohnrechts kann doch nicht dazu führen, dass ich den Freibetrag überschreite und Schenkungssteuer bezahlen muss?
Hausübertragung an Tochter mit Wohnrecht für Mutter die Pflegefall wird
vom 27.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter kann aufgrund der Demenz nicht mehr zustimmen, dies übernimmt ein per Gericht bestellter Betreuer auch die Löschung des Wohnrechts. ... Tochter ist der Meinung, dass das kapitalisierte Wohnrecht auf das Konto der Mutter gehört und der Rest auf das eigene Konto, da Tochter lt. ... Nach Aufzehrung des kapitalisierte Wohnrechts wird Tochter wieder in die Pflicht genommen, das fehlende Heimgeld zu zahlen.
Teilungsversteigerung Wohnrecht
vom 6.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um eine Teilungsversteigerung. Im Gutachten steht unter Hinweis: " den Unterlagen beigefügt war ein Mietvertrag zw Eigentümerin und Mutter über eine Teilfläche zur gemeinsamen Nutzung auf Lebenszeit. Miete 0€ und soll als Sicherheit für ein Darlehen in Höhe von €170.000 dienen.
Immobilie nach Scheidung?
vom 5.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie waere die Situation bzgl. dieser Immobilie (IMMO) nach einer Scheidung, sofern der Ehemann jeweils der alleinige Erwerber der IMMO wird (und gemaess Ehevertrag auch alleinig bleiben wuerde) und zum Zeitpunkt der Scheidung gilt: 1a) Wohnsitz aller und IMMO in D 1b) Wohnsitz aller und IMMO in I 1c) Wohnsitz Ehemann in D und Wohnsitz Ehefrau/Kind und IMMO in I Ist es korrekt, dass man zumindestens in Italien seine Exfrau und Kinder bis zum vollendeten 18 Lebensjahr der Kinder in der Immobilie wohnen lassen muss, ggf. sogar unentgeltlich, somit also die IMMO nicht veraeussern koennte?
lebenslanges dingliches Wohnrecht Reparatur Rollladen
vom 24.12.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mit meiner Frau seit 19 Jahren im Haus ein dingliches Wohnrecht an meine Mutter im Erdgeschoss. 2018 haben wir im Obergeschoss die Fenster erneuert und ihr angeboten, das auch im Untergeschoss bei Ihrer Wohnung die Fenster inkl. ... Nun zu meinen Fragen, Bei einem dinglichen lebenslangen Wohnrecht ist der Wohnrechtsinhaber für die Reparaturen eigenverantwortlich und muss dafür auch die Rechnungen tragen. ... Wie sollen wir richtig juristisch schreiben, an meine Mutter, dass sie den Handwerker selbst auf Ihre Kosten beauftragen muss, denn sie ist laut dinglichen lebenslangen Wohnrecht dafür selbst verantwortlich und wir keinen Handwerker beauftragen, und auch nicht für die Kosten hierfür aufkommen.
Wohnrecht f. Mitfinanzierung - Schenkungssteuer - Anteil Geschwister - Renovierung
vom 14.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Absicherung meiner Mutter wird ein unentgeltliches lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch an erster Stelle eingetragen; die Bank für meine Finanzierung ist mit der zweiten Rangstelle einverstanden. ... Der Differenzbetrag zwischen Verkaufserlös des „alten Hauses“ und dem Wert des Wohnrechts soll bei Wegfall des Wohnrechts (also im Todesfall - ich mag dieses Thema nicht) meiner Schwester zur Hälfte zustehen; die andere Hälfte werde ich ja sozusagen schon durch das alleinige Eigentum am „neuen Haus“ haben. - Muss da ebenfalls etwas im Grundbuch eingetragen werden? ... Ich habe mal etwas über geschütztes Vermögen gelesen aber nicht verstanden; Mutter investiert ja nicht selbst sondern gibt mir das Geld und ich investiere in eine Immobilie, in der Mutter aber eine eigene, abgeschlossene Wohnung erhält. - Wenn ich mich recht erinnere, wären bei normaler Vermietung der Wohnung die Instandhaltungs-und/oder Renovierungskosten steuerlich absetzbar, wie sieht es aber bei Wohnrecht aus?
10-Jahresfrist bei Immobilienschenkung mit Nießbrauch- oder Wohnrecht
vom 4.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich will meiner einzigen Tochter mein Haus schenken und mir ein Nießbrauch- oder Wohnrecht zu meinem Gunsten bei der Übertragung offiziell einräumen lassen. ... Erbschaftsteuer sparen, da nach meinem Wissen sie als mein leibliches Kind alle 10 Jahre einen steuerlichen Freibetrag von 400.000 Euro gelten machen kann Meine Frage : Läuft diese 10-Jahres-Frist ab der Schenkung des Wohnhauses auch dann an, wenn die Immobilie mit einem Wohnrecht oder Nießbrauchrecht belastet ist ? ... Oder hindert der Nießbrauch- / das Wohnrecht in diesem Fall den Anlauf der 10-Jahresfrist ?
Mietvertrag im Anschluss an ein Wohnrecht beim Immobilienkaufvertag
vom 17.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Immobilie erworben und dem Verkäufer im notariellen Kaufvertrag ein 2,5 Jahre währendes kostenloses Wohnrecht eingeräumt. Weiterhin habe ich mich verpflichtet, dem Verkäufer im Anschluss an das Wohnrecht einen unbefristeten Mietvertrag für diese Immobilie anzubieten ohne konkrete Bedingungen wie die Miethöhe, Garagennutzung, Winterdienst oder Ähnliches zu beschreiben. ... Das Wohnrecht läuft demnächst ab, der Verkäufer möchte nicht aus der Immobilie ausziehen.
Schwester ausbezahlen 3 Familien Haus, Oma und Eltern Wohnrecht
vom 25.7.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne mit meinen Eltern und meiner Oma in einem 3 Familienhaus. ( 3 einzelne Wohnungen) Das Haus gehört aktuell meinen Eltern und meine Oma (87Jahre) hat wohnrecht das auch im grundbuch eingetragen ist. ... Nun zu meinen Fragen: Da ich das Wohnrecht meiner Oma natürlich weiterhin gewährleisten muss und ebenfalls meinen Eltern Mutter (65Jahre, Vater 61 Jahre) ein Wohnrecht einräume bin ich auf folgende Rechnung gekommen. 400000€ Wert - 70000€ Schulden = 330000€ Nun zu dem Wohnrecht der Oma laut Sterbetafel: Monatliche Kaltmiete 600€ / Monat hieße 600€ X 12 Monate X 4,668 = 33609,60€ Wohnrecht der Eltern bzw.
Mündliche Vereinbarung unter Zeugen betreffs Wohnrecht
vom 5.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte wissen, inwieweit eine mündliche Zusage bzw. ein Versprechen, lebenslanges und mietfreies Wohnrecht auf Lebenszeit notariell im Grundbuch eintragen zu lassen, bindend ist. ... Dennoch beharrte er darauf, dass ich mich darauf verlassen könne, besagtes Wohnrecht (lebenslang, mietfrei, ohne weitere Bedingungen) zu erhalten, „sobald die notariellen Formalitäten" des neuen Hauskaufs erledigt wären. ... Der Hausbesitzer wollte aber keinesfalls alleine nach Norddeutschland ziehen - und versprach uns beiden daher eben dieses Wohnrecht, falls wir mitziehen.