Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Arbeitsrecht: Jahressonderzahlung anteilig bei vorzeitigem Ausscheiden oder keine?
vom 5.2.2021 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Weihnachtsgeldes" bei Auslaufen des Arbeitsvertrages vor Jahresende und damit vor einem so gen. ... Im Arbeitsvertrag findet sich keine Klausel, die besagen würde, dass die Zahlung freiwillig erfolge, es wird auf den geltenden Tarifvertrag verwiesen, es heißt im Arbeitsvertrag: "Jahressonderzahlung gem. § 22 TV XXXX NRW." ... Wie verhält es sich mit Blick auf die beiden Stichtage im Tarifvertrag?
Welche kündigungsfrist gilt bei einem befristeten Arbeitsvertrag?
vom 1.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der jeweils die für den Arbeitgeber geltenden Fassung. Außerdem finden die für den Arbeitgeber jeweils geltenden sonstigen einschlägigen Tarifverträge Anwendung." ... Da ich dies nicht genau weiß und auch meinem Arbeitsvertrag nicht entnehmen kann, bitte ich um Ihre Antwort.
Befristeter Arbeitsvertrag TV-L Kündigungsfristen
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Anstellung ist laut Arbeitsvertrag nach § 2 Absatz 2 WissZeitVG auf 2 Jahre befristet (kalendermäßig datiert). Zur Kündigung findet sich im Arbeitsvertrag nur folgende Aussage: „Für die Kündigung gilt § 34 Abs. 1 TV-L.“ Mich interessiert nun, ob ich nach Ablauf der Probezeit berechtigt bin, den Arbeitsvertrag meinerseits ordentlich zu kündigen oder ob ich für die 2 Jahre fest an meinen Arbeitgeber gebunden bin.
Betriebliche und tarifliche Regelungen/Öffnungsklausel
vom 21.12.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag befindet sich folgender Paragraph: § nn Betriebliche und tarifliche Regelungen/Öffnungsklausel Zur Zeit des Vertragsabschlusses bestehen bei dem Unternehmen keine kollektivrechtlichen Regelungen (Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen), die auf das Arbeitsverhältnis Anwendung finden. Sofern nachträglich tarifliche oder betriebliche Regelungen auf das Arbeitsverhältnis anzuwenden sind und soweit der Arbeitnehmer vom persönlichen Anwendungsbereich erfasst ist, gehen diese Regelungen den Bestimmungen dieses Arbeitsvertrags und sonstigen arbeitsvertraglichen Abmachungen vor, auch wenn sie für den Arbeitnehmer im Einzelfall ungünstiger sind (Öffnungsklausel, Ausschluss des Günstigkeitsprinzips).
Eingruppierung und Ausschlußfristen
vom 31.10.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Tarifvertrag ist eine Ausschlussfrist von drei Monaten festgeschrieben. ... Wann endet die Ausschlussfrist, wenn der Tarifvertrag bereits seit dem 01.08.2013 mir die neue Eingruppierung jedoch erst am 16.08.2013 (Schreiben vom 13.08.2013) mitgeteilt wurde. Da ich bis heute noch keine Änderung zum Arbeitsvertrag habe möchte ich gerne wissen ob dies rechtens ist.
Verspätete Spesenabr.
vom 22.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag macht außer dem Passus „Urlaub, Urlaubsgeld […] richten sich nach tariflichen Bestimmungen" keinen Tarifverweis. ... Bei bestehenden Arbeitsverhältnissen müssen Ansprüche aus dem Tarifvertrag innerhalb folgender Ausschlussfristen schriftlich bei der hierfür zuständigen Stelle geltend gemacht werden: a) Ansprüche auf Bezahlung von Überstunden, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit innerhalb von 3 Monaten nach Fälligkeit (§ 9). b) Ansprüche auf rückständigen Urlaub und Urlaubsgeld innerhalb von 3 Monaten nach Ablauf des jeweiligen Urlaubsjahres (§§ 16,19 A). c) Alle sonstigen Ansprüche aus diesem Tarifvertrag innerhalb von 3 Monaten nach Fälligkeit. 2.
Kündigung Nebenabrede zum Arbeitsvertrag
vom 18.2.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Tarifvertrag wird lediglich bestimmt drei Monate zum Kalendervierteljahr als Kündigungsfrist. Frage: Ist zur Kündigung der Nebenabrede zum Arbeitsvertrag eine schriftl. ... (MDK Tarifvertrag) Mit freundlichen Grüßen KTH
Welche Kündigungsfristen?
vom 15.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gem. meines Arbeitsvertrages habe ich eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. Arbeitsvertrag Der Wortlaut ist genau " Die Kündigungsfristen richten sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung xxxxxx in der jeweils güligen Fassung. ... Gesamtbetriebsvereinbarung In der Gesamtbetriebsvereinbarung steht: Die Kündigungsfristen richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags zwischen dem Arbeitgeberverband der xxxxxxx und der Gewerkschaft Verdi in der jeweils aktuellen Fassung.
Kündigungsfrist unklar - Wann kann ich bei neuem AG anfangen?
vom 11.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Unternehmen ist Mitglied des Tarifvertrages der IG Metall (Bereich: Metall & Elektro, Region: Südbaden). Anbei ein Auszug aus meinem Arbeitsvertrag den ich anonymisiert habe: http://imageshack.us/photo/my-images/688/ccf1108201100000bw.png [URL=http://imageshack.us/photo/my-images/688/ccf1108201100000bw.png/][IMG]http://img688.imageshack.us/img688/2572/ccf1108201100000bw.png[/IMG][/URL] Welche Kündigsfrist muss ich somit beachten (monatlich, zum Quartal, ...)?
AN-Kündigung Hotelgewerbe
vom 1.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Arbeitsvertrag arbeitet Sie 44-Stunden in einer 5-Tage-Woche. ... Der Arbeitsvertrag bezieht sich auf einen Tarifvertrag für das Hotel und Gaststättengewerbe.