Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.316 Ergebnisse für arbeitsvertrag aufhebungsvertrag

Was tun bei Ablehunung Aufhebungsvertrag
vom 16.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, da ich ein interessantes neues Arbeitsangebot bekommen habe, habe ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber schriftlich um Aufhebung meines Arbeitsvertrages gebeten. ... Könnte meine Bitte um Aufhebung meines Arbeitsvertrages rechtliche Auswirkungen haben auf mein Arbeitsverhältniss.
aufhebungsvertrag,urlaub,restanspruch
vom 13.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe,da ich zum 01.09.06 eine neue stelle antreten möchte mit meinem chef am 11.08.06 einen aufhebungsvertrag zum 31.08.06 abgeschlossen.ich bin seit jan. 2000 mitarbeiter der firma.mein chef errechnete mir einen urlaubsanspruch von 20 tagen für 2006,15 tage hatte ich bereits.blieben laut seiner rechnung 5 tage resturlaub.im arbeitsvertrag sind aber 30 tage vereinbart.da die aufhebung des vertrages zum 31.08.06 ist,stehen mir meiner meinung nach aber die vollen 30 tage zu.im aufhebungsvertrag wird nicht auf urlaubsansprüche eingegangen.lediglich eine ausgleichsklausel ist vorhanden,diese lautet: die firma und der mitarbeiter sind sich darüber einig,dass mit der erfüllung der vorstehenden vereinbarung keine ansprüche aus dem arbeitsverhältnis mehr gegeneinander bestehen und dass von keiner seite einwendungen oder klage gegen den aufhebungsvertrag erhoben werden kann. in der vorstehenden vereinbarung wird nur über die beendigung des arbeitsverhältnisses und das ausstellen eines zeugnisses geschrieben. nun meine frage: stehen mir die vollen 30tage zu ?
Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag: Rückgabe von Arbeitsmitteln bei Kündigung
vom 2.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter (Kosmetikerin) hatte am 20.10.2010 eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag unterzeichnet, die folgenden, kurzgefassten Inhalt hat: Gegenstand der Zusatzvereinbarung ist eine Fortbildung im Bereich Mikropigmentation. ... Jahr 1000 € Unsere Tochter hat letzte Woche einen Aufhebungsvertrag unterschrieben. ... Beträge, bzw. die Zusatzvereinbarung an sich rechtmäßig und gilt ein Aufhebungsvertrag als Kündigung?
Sperrzeit Aufhebungsvertrag - Eilt !!!!!!
vom 29.6.2005 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinem Arbeitgeber zum 30.06.2005 einen Aufhebungsvertrag im beiderseitigen Einvernehmen geschlossen, da er mich sowieso zum 30.09.05 wegen einer Standortschließung gekündigt hätte. ... Bevor ich den Aufhebungsvertrag innerhalb der 6-wöchigen Kündigungsfrist unterschrieb, habe ich meiner Agentur für Arbeit mehrmals den Sachverhalt schriftlich, per Fax und mündlich erläutert und darum gebeten, mir eine Mitteilung bzw. ... Leider liegt mir bis heute der Arbeitsvertrag noch nicht vor, habe aber Anfang Mai eine mündliche Vereinbarung mit dem neuen Arbeitgber gehabt.
Zu lange Kündigungsfrist
vom 28.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Aufhebungsvertrag sehe ich auch schwierig, da wir aktuell schon einen Personalmangel haben. ... Meine Idee wäre jetzt eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag gewesen bzw. geht das überhaupt, würde sich ja widersprechen 3 Monate vs. gesetzlich?
Prämienzahlung/Incentive nach Kündigung
vom 18.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesem Aufhebungsvertrag wurde lediglich dieser Punkt aufgegriffen und enthielt keinerlei Info zu den Sonderzahlung bzw. einem Verzicht darauf.) ... Dies gilt entsprecchend bei Aufhebungsverträgen, denen die vorgenannten Anlässe zugrunde liegen. ... Die mir nach dem Arbeitsvertrag bekannte Einspruchsfrist liegt übrigens bei drei Monaten.
Aufhebungsvertrag - Muss ich die Unterlagen an Finanzamt schicken?
vom 28.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Aufhebungsvertrag in dem ich eine Abfindung und eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses am 31.10.2009 vereinbart. ... Jetzt habe ich an das Finanzamt meine Einkommensteuererklärung 2010 geschickt und das Finanzamt verlang von mir den Aufhebungsvertrag, Arbeitsvertrag und sonstige Nebenabreden.
Aufhebungsvertrag nach Elternzeit - Wie soll ich jetzt am besten verfahren?
vom 3.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe um Zusendung der Angebote für eine Aufhebungsvertrag gebeten. Ich habe dann am 27.03. einen fertigen Aufhebungsvertrag zum 31.03.13 mit 30TEUR Abfindung erhalten( Rückgabefrist 02.04.). ... Ich habe dann per Mail den Aufhebungsvertrag abgelehnt und um eine zumutbare Arbeitsstelle gebeten oder einen neuen Abfindungsvertrag mit 40TEUR und Austrittstermin 30.09.2013.
Krankengeldbezug über Aufhebungsvertragende hinaus
vom 30.7.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallgestaltung: Aufhebungsvertrag soll zum 31.10.2010 enden. Freiwillig gesetzlich versichertes Mitgleid einer gesetzlichen KK. meine Frage ist, ob ich Anspruch auf Fortzahlung des Krankengeldes habe, wenn ich meine Beschäftigung mittels Aufhebungsvertrag während der Krankheit beendet habe? ... Welche Unterschiede gibt es zum Verfahren ohne Aufhebungsvertrag?
Rückwirkende Änderung des Ausstellungsortes eines Arbeitsvertrages (D/A)
vom 23.4.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der mit der deutschen Gesellschaft geschlossene Arbeitsvertrag endet zum 31.12.2008 und wird ab 1.1.2009 in einen Vertrag mit der österreichischen GmbH als AG abgefasst mit ansonsten identischen Konditionen. ... Fragestellung: Können AN und AG (deutsche Firma oder österreichische GmbH) rückwirkend den Arbeitsvertrag zum 1.1.2009 so abändern (zum Beispiel im Rahmen eines Aufhebungsvertrages), daß der AN ausnahmlos in D steuerpflichtig ist/bleibt, sowie nur in D zur KV, RV und SV veranlagt wird?
Aufhebungsvertrag Klausel Kündigung und Abfindung
vom 16.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mich mit meinem Noch-Arbeitgeber geeinigt, das Arbeitsverhältnis zum 31.7. mit einem Aufhebungsvertrag inkl Abfindung zu beenden. ... Nun enthält der Aufhebungsvertrag folgenden Passus: "Die Firma XY bietet dem Mitarbeiter hiermit unwiderruflich an, sein Anstellungsverhältnis durch eine einseitige, schriftliche Erklärung mit einer Ankündigungsfrist von einer Woche vor dem in Ziffer X genannten Zeitpunkt zu beenden.
Bleibt in neuem Arbeitsvertrag die vorherige Beschäftigungsdauer berücksichtigt?
vom 12.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Arbeitsnehmerin hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag vom 01.07.2002. ... Arbeitsvertrag mit dieser Arbeitsnehmerin zu kündigen und mit ihr einen neuen Arbeitsvertrag auf 400,00- Basis zu schließen. ... Jetzt ist eigentlich die Frage: Den neuen Arbeitsvertrag mit dieser Arbeitsnehmerin (ARBEITSVERTRAG FÜR GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE ARBEITNEHMERIN) möchte ich ab 01.07.2011 abschließen.