Hallo, ich habe eine Frage zur meinem neuen Arbeitsvertrag, in dem eine Zusatzvereinbarung zur Einsatzort steht und die macht mir jetzt einbißchen Sorge um meinen Aufenhaltstitel.
An diesem Tag soll auch der Arbeitsvertrag ausgehändigt / unterschrieben werden. ... Erst nach Arbeitsbeginn wird der Person, wie angekündigt, der Arbeitsvertrag ausgehändigt und dieser wurde dann auch erst unterschrieben. Der tatsächliche Arbeitsvertrag weicht von dem vorliegenden Entwurf dahingehend ab, dass der Arbeitsbeginn auf den 21.12.2020 datiert wurde.
Guten Tag, ich habe einen Arbeitsvertrag am 2.5. unterzeichnet für Antritt am 15.6. Am 16.5. habe ich dem Arbeitsvertrag wiederrufen. ... Dazu noch 4 Wochen Zeit sind bis zum Start des Arbeitsvertrags
Ich habe im Januar einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer grossen Schweizer Firma geschlossen, Arbeitsbeginn wäre der 1.7. ... Relevante Stellen aus dem Vertrag scheinen zu sein: -"Der Arbeitsvertrag ist erst rechtsgültig, wenn der Arbeitnehmer über die notwendigen Zulassungen der zuständigen kantonalen Behörden verfügt."
Ich möchte ein Arbeitsvertrag prüfen lassen. ... Arbeitsvertrag zwischen - Arbeitgeber - und - Arbeitnehmerin - Vorbemerkung: Das Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien hat am 01.01.2007 begonnen und besteht ungekündigt fort. ... Die Tätigkeit bei Tochtergesellschaften ist Bestandteil dieses Arbeitsvertrages und wird nicht gesondert vergütet. 5.Die Vertragsparteien gehen gemeinsam davon aus, dass die Arbeitnehmerin leitende Angestellte im Sinne des § 5 Abs. 3 BetrVG und § 14 Abs. 2 KSchG ist. 6.Dienstorte der Arbeitnehmerin sind ... und alle Orte, an denen der Arbeitgeber oder seine Tochtergesellschaften Betriebsstätten unterhalten.
Hallo, folgende Situation: Arbeitgeber „AG" hat mit einem Arbeitnehmer „AN" einen Arbeitsvertrag geschlossen in dem eine 6 Monatige Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit gelten soll. ... Der AG stellt sich aber quer und behauptet, dass der AN mit der Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag die 6 Monatige Frist, unabhängig von §622, akzeptiert hat und nun die vollen 6 Monate beim AG aussitzen muss.
Sehr geehrte Damen und Herren, Punkt 1: ich habe zum 01.01.2020 eine neue Arbeitsstelle und möchte meinen jetzigen Arbeitsvertrag kündigen. In meinem Arbeitsvertrag ist folgendes niedergeschrieben; Die Kündigungsfrist beträgt für bei Vertragsparteien sechs Wochen zum Quartalsende. Die Verlängerung der Kündigungsfristen nach Beschäftigungsjahr richtet sich nach den jeweiligen Gesetzesvorschriften und gilt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer.
Hallo, ich bin ein Nicht-EU-Bürger, der zurzeit in einem EU-Land arbeitet, aber kürzlich wurde ihm eine Stelle in Deutschland angeboten und der Arbeitsvertrag wurde remote unterzeichnet. ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber jede Dienstverhinderung und ihre voraussichtliche Dauer unverzüglich anzuzeigen. ... Es gibt keine direkten Klauseln über die Sanktionen in diesem Arbeitsvertrag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit gut einem Jahr als Arbeitnehmer angestellt. In meinem Arbeitsvertrag ist die Kündigung wie folgt geregelt: „Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. ... Nun meine Frage: kann ich als Arbeitnehmer auch zur Monatsmitte mit einer Frist von 3 Monaten oder nur zum Monatsende kündigen?
Infolge dessen erhielten alle Beschäftigten eine Ergänzung zum arbeitsvertrag mit folgendem Wortlaut: Der Arbeitsvertrag behält in allen Punkten seine Gültigkeit. Als ununterbrochenbeim Arbeitgeber zugebrachte Dienstzeit zählt für den Mitarbeiter die Zeit,wie sie im Arbeitsvertrag mit der KG festgeschrieben war.... Auf dem aktuellen Lohnschein den ich nach dieser Umfirmung bekommen habe steht als Eintrittsdatum der 01.09.07 Jetzt meine Frage. sind durch diese Formulierung,die als Ergänzung zum Arbeitsvertrag gilt unter Umständen meine Dienstjahre verloren wenn ich dieses Schriftstück so in dieser Form unterschrieben in meiner Firma wieder abgebe.
Guten Tag, ich möchte meinen bestehenden Arbeitsvertrag zum 31.03.2015 kündigen. ... In meinem Arbeitsvertrag steht: "Die bei längerer Betriebszugehörigkeit geltenden längeren gesetzlichen Kündigungsfristen finden auch dann Anwendung, wenn der Arbeitnehmer kündigt."
Gemäß Arbeitsvertrag des neuen Arbeitsgebers ist hierfür eine Vertragsstrafe vorgesehen. ... Arbeitsvertrag? ... Die Vertragsstrafe ist nur verwirkt, wenn der Arbeitnehmer grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat.
Hallo, der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar: Es liegt ein befristeter Arbeitsvertrag vor der zum 15.11.2017 ausläuft. Zudem wurde vom Arbeitnehmer ein Schreiben im Dezember 2016 unterschrieben mit folgendem Inhalt: "Sehr geehrte XY, hiermit verpflichten Sie sich nach Ausübung der Lehrgänge in der ABC Training in Berlin für mindestens eineinhalb volle Jahre in unserem Unternehmen tätig zu sein. ... Löst diese Nebenabrede die Befristung des ursprünglich geschlossenen Arbeitsvertrages auf?
Seit vielen Jahren bin ich in Firma A mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag beschäftigt. Im Rahmen eines Übergangs wird Firma B Rechtsnachfolgerin von Firma A und es wird forciert, dass neue Arbeitsverträge der Firma B unterschrieben werden sollen. ... Ist der im neuen Arbeitsvertrag angegebene Einstellungstermin 2009 mit den Zusätzen bzgl.
Arbeitnehmer eine Steuernachzahlung. ... Der Arbeitnehmer ist seit 10/2017 nicht mehr im Unternehmen beschäftigt, im Arbeitsvertrag wurde ausrücklich vereinbart, dass: "Alle Ansprüche..aus dem Arbeitsverhältnis...verfallen, wenn sie nicht innerhalb von 1 Monat nach Fälligkeit... geltend gemacht werden". Der Arbeitnehmer hat die Steuerbescheide für 2015 und 2016 vom FA erhalten.
Ein Arbeitgeber will bestimmte Dinge grundlegend und in zukünftigen Arbeitsverträgen ändern. ... Hier würden dann also die alten Arbeitnehmer wesentlich besser stehen als die neuen Arbeitnehmer, die zukünftig eingestellt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 01. 01.2007 in einer Festanstellung mit unbefristetem Arbeitsvertrag, als Depot-Leiterin für Schreibwaren-Artikel tätig. Mein Arbeitsvertrag bezieht sich auf eine projektbezogene Tätigkeit für einen bestimmten Hersteller (z.B. ... Diese Änderung des Gesetzes hat ihn dazu veranlasst, meinen Arbeitsvertrag von unbefristet auf befristet zu ändern und er sagt, dass nach 18 Monaten mein Arbeitsplatz (seit 2007 fester ORT/PLatz) geändert wird und ich bei passender und wirtschaftlicher Auftragslage einem anderen Unternehmen als „Leiharbeiterin" zugeordnet werde.
ARBEITSVERTRAG Zwischen Herrn J......... ... Hier kurz “Arbeitgeber“ genannt Kommt folgender Arbeitsvertrag zustande: Beginn und Aufgabengebiet Wird als Fachwerker eingestellt 1. ... Sollte dieses nicht binnen zwei Wochen vorliegen, wird der Arbeitsvertrag ungültig.
► Benötige ich als AN ebenfalls ein Original des Arbeitsvertrags, sprich mit Originalunterschriften vom AG und mir? ... ● Als Erstes steht oberhalb im Vertrag: „ARBEITSVERTRAG zwischen Arbeitgeber: ______ H I E R ist ein Firmenstempel zusehen ________________________________ und Arbeitnehmer:______ H I E R wurde mein Vor- und Zuname handschriftlich eingetragen ___" ► Meine Wohnanschrift fehlt im Vertrag. Ist das schriftliche Dokumentieren meiner Wohnanschrift im Arbeitsvertrag wichtig, evtl. sogar eine Pflicht oder ist die Wohnanschrift nicht relevant in einem Arbeitsvertrag?
Hier erst einmal die Hintergrunddaten: 01.03.23 - 31.10.23 Neuer Arbeitsvertrag [befristet/teilzeit] 01.11.23 - 31.10.24 Neuer Arbeitsvertrag [ohne Änderung] 01.11.24 Änderung zum Arbeitsvertrag vom 01.11.23 (Gehaltsänderung, neue Stellenbezeichnung etc.) + sowie die entfristung auf unbestimmte Zeit, jedoch nur wenn eine interne Ausbildung zur Weiterqualifizierung erfolgreich absolviert wird (in welchem Zeitraum wurde nicht genannt) Nun meine Frage(n): 1. Hat die Entfristung nicht schon bei dem zweiten Arbeitsvertrag stattgefunden? ... Darf die Änderung des Arbeitsvertrages vom 01.11.23 an Bedingungen geknüpft sein?