Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Anspruch an Erbteil
vom 21.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben 2002 ihr Haus an meinen Bruder ( wir sind 2 Geschwister ) übertragen und sich ein Wohnrecht an einer der beiden Wohnungen eintragen lassen. ... Habe ich ein Anrecht auf einen Erbteil dieses Hauses ?
Nutzungsrecht im Zusammenspiel mit Erbrecht
vom 16.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher werde ich das Haus nie nutzen können, aber ich bin durch die Kosten belastet. Insbesondere größere Renovierungen machen mir Sorge, zumal das Haus schon ein paar Jahre alt ist. ... 2) Wer entscheidet, welche Renovierungen in dem Haus durchzuführen sind?
Erbe verkauft - zählt neues Haus zu Zugewinn?
vom 7.10.2020 für 41 €
Hallo, ich habe während unseres Ehe ein altes Haus von meinen Eltern geerbt. ... Nun habe ich das alte Haus verkauft und mit dem Erlös ein neues Haus zusammen mit meinem Mann gebaut. ... Im Falle einer Trennung oder Scheidung - hat mein Mann Anspruch auf das Haus?
Erbe: 3 Kinder- 3 Häuser-1 Haus vor Erbfall verkauft
vom 13.8.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedem wird ein bestimmtes Haus zugeteilt. ... Nach dem Tod eines Ehepartners erhält der Überlebende das Nießbrauchsrecht für die Häuser. 2.Zwei Häuser gehören der Mutter, ein Haus dem Vater. ... Nicht klar ist die rechtliche Bewertung, weshalb ich Ihre Hilfe in Anspruch nehmen möchte.
Ansprüche nach Scheidung 2011
vom 18.3.2016 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Scheidungsurteil 2011, Haus gebaut 1997, Beides Eigentümer, Umschuldung während Trennung 220000 Euro auf Ehemann 2006 , ich habe nur Zweckerklärung unterschrieben. 2007 Scheidung eingereicht. ( Eintragung im Grundbuch dingliche Sicherheit ).
Absetzbarkeit - Sanierung Haus Schwiegermutter
vom 2.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie wohnt entgeltfrei mit Ihrem Sohn in dem Haus meiner Frau. Das Haus ist sehr alt und wird ausschließlich von der Familie meiner Frau genutzt. ... Die Sanierung des Hauses und der Gasheizung kostet insgesamt EUR 20.000,--.
Wenn mein Mann vor mir stirbt - wir haben not.Nießbrauchrecht für Ihn vereinbart - bleibt das Haus d
vom 21.9.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 19 Jahren hat mein Ehemann sein schuldenfreies Haus (Wert ca. € 200 T.) an mich üb.Notar mit Grundbucheintrag verschenkt. Wenn mein Mann vor mir stirbt - wir haben not.Nießbrauchrecht für Ihn vereinbart - bleibt das Haus dann bis zu meinem Tode in meinem alleinigen Besitz, oder hätte die Tochter aus 1. Ehe meines Mannes bereits bei dessem Tod Anspruch auf den Pflichtteil ?
Habe ich einen Anspruch auf einen Pflichtteil vom Haus, das meine Mutter kurz vor ihrem Tod verkauft
vom 12.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus was sie bereits von meinem Vater geerbt hat (ich habe mir den Pflichtteil meines Vaters bereits auszahlen lassen), bewohnte sie bis zum Tod mit ihrem neuen Ehemann und deren Tochter.Im Oktober 2006 hat meine Mutter ihrem Ehemann ihre Haushälfte verkauft (notariel beurkundet"Grundstückskaufvertrag mit Auflassung sowie Erbteilsübertragung).Der Ehemann hat die Haushälfte durch die Übernaheme der im Grundbuch eingetragenen SChulden bezahlt.Den restlichen noch offenen Betrag lassen sie über ein Wohnrecht (xxx Euro Jahreswert) laufen. ... Meine Fragen: 1.Habe ich kein Recht mehr auf einen Pflichtteil des Hauses?
Wohnrecht im Ehevertrag? Ich sollte das Haus bekommen!
vom 30.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich gerade selbst zur Miete in einem Haus wohne, wäre ich natürlich interessiert, das Haus selbst zu bewohnen. Oder bin ich am Ende sogar für das Haus verantwortlich ohne es selbst nutzen zu können? Das Haus ist meines Wissens noch mit einer kleinen Summe beliehen, wegen der Auszahlung meiner Mutter.
Rechtlicher Anspruch aus notarieller Verfügung?
vom 3.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Grundstück wurde noch ein zweites Haus gebaut - in das meine Großeltern einzogen (ins "alten" Haus zogen meine Eltern ein). ... Deshalb: Können sie das Haus ohne mein Einverständnis verkaufen? Ist die notarielle Erklärung meiner Großeltern eine reine "Wunschvorstellung", oder lässt sich daraus ein rechtlicher Anspruch ableiten?
Teilung Restwert Haus
vom 26.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben uns im Mai 2008 getrennt und streiten nun über deren Anwalt über unser gemeinsames Haus.Es geht um Nutzungsentschädigung und Teilung des Restwertes des Hauses. Ein gemeinsam beauftragter Gutachter hat das Haus mit 235000€ bewertet (Restschuld bei der Bank 140000€, Streitwert also 95000€) und einen Nutzungswert von 890€ festgelegt. Das Grundstück auf dem das Haus gebaut wurde, ist von meiner Frau ca ein halbes Jahr vor meinem Einzug ohne Eigenkapital,also voll finanziert,erworben worden.Sie steht alleine im Grundbuch.Später wurde von uns ein altes darauf stehendes Fachwerkhaus abgerissen,ein ca 30qm großer Anbau von mir ausgebaut und ein neues Haus(ca 110qm) neu gebaut.Auch in diesem Haus habe ich erhebliche Eigenleistungen erbracht.
Erbengemeinschaft+Pflichtteil Anspruch
vom 28.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und sein Bruder (mein Schwager) haben nach dem Tod der Mutter beide jeweils eine Doppelhaushälfte bekommen.In einer wohnen wir selbst,in der anderen sein Bruder.Zusätzlich ging es noch um ein Einfamilienhaus was nach dem Testament so im Grundbuch geändert wurde : 1.mein Mann,2.mein Schwager und 3.eine andere Verwandte (die mein Mann nicht kennt,die noch aus einem früheren Testament heraus im Grundbuch so eingetragen war).Nirgends ist aber deutlich wer wieviel Anteil in Prozent an dem Haus wirklich hat.Diese Dame hat sich bis Heute nie gemeldet obwohl der Tod der Mutter nun 6 Jahre her ist.Mein Schwager will unbedingt sich dieses Haus selbst fertig machen und beziehen.Mein Mann hat nichts gegen da wir kein Interesse an dem Haus haben.Allerdings meint mein Schwager das mal eben umsonst zu bekommen,während mein Mann meint er solle ihm seinen Anteil abkaufen so zusagen.Das wir dafür mal Geld wollten wußte mein Schwager längst,er hat auch ausreichend festgelegte Gelder seit Jahren,die ihm wohl dafür nur zu schade sind.Er möchte nicht bezahlen sondern einfach darein und Tür zu.Er ist ledig ohne Kinder.Wir haben 2 kleine Kinder und die Situation das wir Geld auch bräuchten.Das Problem ist das in diesem besagten Haus noch eine Tante wohnt,die nach dem Testament der Mutter auf Lebzeit ein Wohnrecht auf bestimmte Räumlichkeiten hat.Nun meine Frage : Wie sind die Möglichkeiten wenn mein Schwager unbedingt das Haus beziehen möchte aber sich der Zahlung weigert? ... Wir haben kein Interesse an diesem Anteil,es sind jetzt 6 Jahre um und wir möchten nicht noch mehr Jahre warten.Mein Schwager sieht dieses alles nicht ein und redet seitdem nicht mehr mit uns.Er hat einen guten Kontakt zum Vater und unserer ist nicht der beste zu ihm.Laut Testament hat dieser damals nichts bekommen und hat auch nie gesagt das er was wollte.Nun habe ich bedenken das mein Schwager und sein Vater zusammen aus "Rache" auf die Idee kommen plötzlich diesen Pflichtteils Anspruch vom Vater geltend zu machen.Wäre dieses nach 6 Jahren noch möglich?