Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Auskunft § 2057 BGB, Verfahren unterbrochen (Artikel 18 EUInsVO / § 240 S. 1 ZPO)
vom 18.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auskunft nach § 2057 BGB, Verfahren nach Artikel 18 EUInsVO i. ... Es kann nicht richtig sein, dass bei einer Erbengemeinschaft alle Miterben kein Geld aus einem Nachlass erhalten, wenn nur 1 Miterbe einen Insolvenzantrag stellt. 3. ... Nach der Auskunft nach § 2057 BGB könnte der Nachlass aufgeteilt werden und jeder Erbe würde seinen Anteil erhalten.
Aufwandsentschädigung innerhalb der Erbengemeinschaft
vom 4.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei seiner Recherche war er erfolgreich, jedoch gibt es für diese Erbgrundstücke mehrere Erben, so das er zwangsläufig mit den anderen Erben eine Erbengemeinschaft bilden musste. ... Da die Recherche des Onkels recht kostenintensiv waren - Telefonate, Briefe, Reisen, Hotelkosten - möchte er jetzt diese Kosten von der Erbengemeinschaft erstattet und verzinst haben: - Fahrtkosten, entsprechend typischer Dienstreiseregelungen - pauschale Übernachtungskosten, ohne Nachweis - Schreibgebühren für die geschriebenen Briefe - Zinsen für die verauslagten Gelder Fragen: Sind seine Ansprüche gegenüber der Erbengemeinschaft gerechtfertigt, auch wenn er anfangs nur aus Eigeninteresse und ohne Auftrag gehandelt hat?
Firmenerbe / bitte Antwort mit juristischer Begründung
vom 14.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Firmenvermögen wurde entsprechend der Anteile auf die Erben nach der Mutter und nach Werner aufgeteilt. folgende Frage: Wer zahlt den Erben nach Paul-August die Geldsumme von 2300€ aus? (Die Erben nach der Mutter oder die Erben nach dem letzten Geschäftsführer Werner, oder anteilig entsprechend der Firmenanteile.) ... Er ist davon auszugehen, dass das Vermächtnis aufgrund des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2163.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2163 BGB: Ausnahmen von der dreißigjährigen Frist">§2163 BGB</a> nicht unter die Verjährungsfrist fällt, sondern noch gültig ist (wurde bereits juristisch geklärt).
Erbe/Testament
vom 19.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit erben Sie je 100.000 DM E. ... E. soll folgende Beträge an die Miterben ausbezahlen: an K. 50.000 DM, an P. 22.500 DM, an O. 22.500 DM E. erbt laut Testament den verbleibenden Betrag in Höhe von 40.000 DM K. ... Das Erbe wurde von keinem der 7 Erben ausgeschlagen.
Pflichtteilsergänzung, Wertgutachten
vom 6.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tode meines Vaters wurde das Erbe bestehend aus ca. 50.000 Euro Barvermögen sowie den Haushaltsgegenständen hälftig zwischen mir und meiner Schwester aufgeteilt. Nun erhebt meine Schwester einen Anspruch auf Pflichtteilsergänzung, welcher wohl auch grundsätzlich berechtigt ist. Zur Ermittlung der Anspruchshöhe fordert Sie von mir die Beauftragung eines Verkehrswertgutachtens unter Berufung auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2314.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2314 BGB: Auskunftspflicht des Erben">§ 2314 BGB</a>.
Schenkung des Erblassers unter Nießbrauchsvorbehalt
vom 5.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin normaler Erbe zu 1/10 innerhalb einer Erbengemeinschaft. Ich habe erfahren, dass mein verstorbener Vater (gest. 27.10.2007) bereits vor 14 Jahren ein Grundstück beschwert mit einer Eigentümergrundschuld, die jederzeit wieder von ihm hätte aufgenommen werden können sowie mit einem niessbrauch für die mieteingänge an 4 meiner geschwister "verschenkt" wurde. ich habe nun gelesen, dass wenn der Verstorbene und Schenker nicht in seiner Lebensführung durch die Schenkung beinträchtigt war, d.h. er noch immer über das wirtschaftliche recht für das grundstück verfügen konnte, so eine schenkung dann in das erbe fällt. könnte ich also noch im dezember 2010 meine ansprüche an die miterben stellen? Ich bräuchte dann ggf. einen anwalt aus dem raum münchen, weil ich auf jeden fall meine ansprüche verfolgen werden, falls ich diese habe.
Was passiert mit den Geldern in einer Teilungsversteigerung ?
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was passiert nun bei einer Erbengemeinschaft , wenn es durch einen Auseinandersetzung zu einer Teilungsversteigerung kommt und der Miterbe die Häuser ersteigert ? Was passiert mit dem Nachlasskonto, ersteigert er das mit, gibt es da Gesetze oder aber wird das später dann auf die Erben aufgeteilt ? Es ist so, dass auf dem Nachlasskonto ein ziemlich hoher Betrag drauf ist, muss ich da aufpassen, dass der Miterbe diesen nicht gleich mitsamt fer Immobiie für nen Appel und nen Ei ersteigert oder fällt das Geld nicht unter so einer Versteigerung und nach Auflösung der Erbengemeinschaft durch die Versteigerung wird das GEld auf den Konten auf die Erben aufgeteilt ?
Erbrecht DDR - Bundesrepublik Deutschland
vom 27.10.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben waren zu je 1/3 mein Vater, seine Schwester und deren Mutter. Mein Vater und seine Schwester verzichteten zugunsten ihrer Mutter auf ihr Erbe (Erbteilschenkungsvertrag), was 1983 vertraglich festgeschrieben wurde. 1985 verstarb meine Grossmutter. ... 3.Gibt es einen Pflichtteil für die leiblichen Erben?
Vermächtnis und Testamentsvollstreckung
vom 12.4.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte einer der von mir eingesetzten Erben vor mir versterben oder aus einem anderen Grund nicht mein Erbe werden, so soll dessen Anteil nicht auf deren Abkömmlinge übergehen sondern den anderen Miterben anwachsen. Sollte keiner der von mir eingesetzten Miterben mein Erbe werden, so soll … (geboren 2016 – Enkel der Lebensgefährtin/partnerin), alleiniger Ersatzerbe werden. ... Der Testamentsvollstrecker ist von den Beschränkungen des $ 181 BGB befreit und in der Eingehung von Verbindlichkeiten für den Nachlass nicht beschränkt.
Treuhandkonto bei auflösung der EGM
vom 21.9.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod unserer Mutter (Vater schon verstorben) wurde das Erbe (Haus und Grundstücke) auf 5 Teile (fünf Geschwister-ein Bruder schon verstorben) aufgeteilt. ... Diese können sich bis heute nicht in Sachen Erbe einigen. Das berührt nun auch unser Erbe von meiner Mutter.
Testamentsvollstreckung
vom 13.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - es wird ausdrücklich angeordnet, dass sich die Testamentsvollstreckung (es gibt mehrere Miterben) auch nach einer Auseinandersetzung fortsetzt, sodass der Miterbe auch dann von der Verfügung über das ihm Zugeteilte ausgeschlossen bleibt Dennoch noch folgende Frage: Ist der Anspruch des Erben auf Naturverpflegung gegen den Testamentsvollstrecker nicht ebenfalls pfändbar? ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/135.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 135 BGB: Gesetzliches Veräußerungsverbot">§§ 135</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/137.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 137 BGB: Rechtsgeschäftliches Verfügungsverbot">137</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2211.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2211 BGB: Verfügungsbeschränkung des Erben">2211</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2338.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2338 BGB: Pflichtteilsbeschränkung">2338 BGB</a>, Reichsgericht, Urteil vom 27. ... Nießbrauch" insbesondere den im gegen seine Miterben bzw. gegen die Testamentsvollstrecker zustehenden Anspruch auf Herausgabe des Erbteils bzw.
Pflichtteilsergänzungsanspruch und Lebensversicherung
vom 21.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Tilgung eines Kredites wurde eine Lebensversicherung mit allen Rechten und Ansprüchen abgetreten. ... Die Ansprüch aus der Versicherung mit dem Titel hat der Vater der Tochter schriftlich abgetreten. ... Einer von 4 Erben macht den Pflichteil geltend, da mit Auflagen beschwert und fordert den Pflichtteilsergänzungsanspruch.