Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

Fitnessvertrag - Ordentliche Kündigung laut AGB - Nachzahlung für 5 Jahre
vom 9.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe bei Fitness First 2015 mit einer AGB 42 Stand 14 Abgeschlossen Dez. 2017 hat Fitness First eine AGB-Änderung vorgenommen, bei der sich der Vertrag immer 12 Monate verlängert nach der Grundlaufzeit. ... Ich habe nun den alten Vertrag + AGB + Einspruch eingereicht. --> Fitness First hat nun zu Ende März 2023 zugestimmt, ABER Die AGB 42 von 2015 beinhaltet eine jährlich Preiserhöhung um 1,99€/Monat.
AGB Zusatz für Rückgaberecht
vom 10.10.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausformulierung eines freiwilligen Rückgaberechts (und eines Zusatzes das es kein freiwilliges Rückgaberecht gibt), welches - unabhängig vom Widerrufsrecht - als freiwillige Zusatzleistung für den Kunden in die AGB eingepflegt werden kann.
Onlinekauf - Fernabsatzgesetz - AGB des Verkäufers
vom 19.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Auf Grund der AGB''''''''''''''''s des Verkäufers (unten aufgeführt) ist der Kauf doch zustande gekommen (siehe AGB der Satz "Durch Anklicken des Buttons "Bestellung abschicken" im letzten Bestellschritt geben Sie eine rechtlich verbindliche Bestellung der im Warenkorb befindlichen Artikel auf. ... Mit freundlichen Grüßen Hier der Auszug aus den AGB des Verkäufers: Angebot und Vertragsschluß: Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern die Aufforderung zur Bestellung dar. ... Die AGBs können Sie jederzeit im Internet nachlesen und sich auch ausdrucken.
AGB eines Fitnessclubs
vom 18.11.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Begründung lautet: in AGBs ist geregelt, dass die Verträge mit einer bestimmten Laufzeit- wie in meinem Fall- verlängern sich automatisch um jeweils weitere 12 Monate, wenn sie nicht zum Ablauf der Mitdestvertragszeit gekündigt werden. ... Aufgrund der AGBs wurde mir mitgeteilt, dass mein mögliches Vertragsende sich beitragspflichtig für die Dauer der Auszeit verlängert. ... Bitte teilen Sie mir mit, ob so lange Austrittzeiten, die sich aus verschiedenen AGB-Klausen ergeben verhältnismäßig sind.
Online-Bestellung ausschließlich für Unternehmer nur in den AGBs erwähnt
vom 20.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Eine Privatperson möchte etwas im Internet bestellen, sucht zb mit einer Preissuchmaschine, findet den Artikel in einem Shop bestellt dort wie sonst auch immer mit Angabe der privaten Personendaten, akzeptiert die AGBs und klickt auf "bestellen", bezahlt mit Paypal. ... Jetzt droht der Verkäufer dem Käufer mit Inkasso und beruft sich auf seine AGB, wonach der Verkäufer versichert, dass er Gewerbetreibender ist. ... Ist diese Erwähnung quasi nebenbei in den AGBs, dass sich Angebote nur an gewerbliche Käufer richten, denn rechtens?
Rücktritt Werkvertrag / Schadensersatzforderung Vertragsauflösung lt. AGB
vom 21.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB per Unterschrift unter dem Angebot und Übermittlung per E-Mail Auszug AGB Klausel Rücktritt: Bis zum Zeitpunkt des Produktionsbeginns gilt: Tritt der Kunde vom erteilten Auftrag zurück oder kündigt er den Vertrag, werden ihm pauschal 10 % des Auftragswerts berechnet, sofern nicht der Kunde im Kunde im Einzelfall andere Nachweise erbringt. ... AGB i.H.v 10 % erhalten. Ist die Forderung rechtmäßig oder ist die AGB-Klausel unwirksam?
Vertragsabschluss, - verlängerung per Email, Widerrufsrecht, Kündigung
vom 21.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB automatisch gekündigt, wenn er mehr als vier Wochen nicht genutzt wurde. ... Ich teilte im April mit, dass ich seit mehr als drei Monaten keine Leistungen mehr in Anspruch genommen habe und laut AGB, mein alter Vertag gekündigt sei. Der Anbieter teilte mir daraufhin mit, das die Bestimmung in den AGB, das nach vier Wochen der Vertrag ohne Inanspruchnahme der Leistung automatisch gekündigt sei, eine "kann" Bestimmung ist.
AGB und Widerrufsrecht für Handel mit digitalen Softwarelizenzen
vom 12.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bitte um die Erstellung von AGB`S und Widerrufsrechtvereinbarung für den Handel mit Softwarelizenzen (es wird eine Lizennummer vom Hersteller und Downloadlink geliefert - Rückgabe der Lizenz ist nicht möglich) Verkaufsplattformen: Ebay und Amazon Ich setze den Preis erst einmal niedrig an und bitte Sie, mir Hinweise auf einen korrekten Preis für diese Dienstleistung zu nennen.
Anklicken AGB
vom 18.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin dabei auf SMSfree100 gestoßen und habe dabei die AGBs angeklickt. ... Ich dachte, man hätte 100 SMS frei als Test der Plattform, nur deshalb habe ich die AGB angeklickt.
Rechtmäßigkeit bei Vorgabe von (fraglichen) Zahlungsbedingungen lt. AGB
vom 25.1.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Heute haben wir die Ablehnung unseres Anliegens erhalten mit Hinweis auf deren AGB, genauer folgenden Passus: "Zahlung: Wir sind kontinuierlich bemüht, unsere Umweltbelastung zu reduzieren, und ermutigen Sie dabei, das gleiche zu tun. ... Kann eine derartige Bestimmung des Anbieters lediglich durch dessen AGB gedeckt sein?
Zustandekommen eines Vertrages
vom 25.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinweis auf AGB)Diese Unterlagen wurden mir durch den Händler per Post bereits unterzeichnet zugesandt. ... AGB Hinweis, ein wegen falscher Preisangaben mit Kugelschreiber korrigierter Kaufvertrag m. AGB auf der Rückseite, der allerdings durch mich nicht unterzeichnet wurde und eine Kopie meines PA.
Unterschiedliche AGB's in Online-Shops und Verkaufshäusern möglich???
vom 10.5.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie schon in der Betreffzeile geschildert lautet meine Frage, ob unterschiedliche AGB''''s in Online-Shops und Verkaufshäusern möglich und auch erlaubt sind??? Kann z.B. ein Möbelhaus, welches beide Möglichkeiten (Online-Shop und Verkaufshaus) bietet, unterschiedliche AGB''''s ausführen??