Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.756 Ergebnisse für kind unterhaltszahlung

Dauer Ehegattenunterhalt
vom 19.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab welchem Zeitraum KANN ich die Belange der neuen Familie über die Belange meiner Ex-ehefrau stellen, zumal ich plane mit meiner neuen Ehefrau wieder Kinder zu haben?
Berechnung des nachehelichen Unterhalts unter Berücksichtigung div. Einzellfallmerkmale
vom 15.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eheschließung 1990 ; Trennung April 2004, Keine Kinder Seine Noch-Ehefrau (45) lebt seit dem Zeitpunkt der Trennung mit Ihrem neuen Lebensgefährten, wegen dem sie die Ehe verlassen hat. Dieser ist aber« Proforma » bei seinen Eltern gemeldet, weil er selbst für 4 Kinder aus erster Ehe unterhaltspflichtig ist und befürchtet, daß ihm durch das Zusammenleben in einer eheähnlichen Gemeinschaft sein Selbstbehalt gekürzt wird. ... Kinder waren nie zu betreuen und um die Haushaltsführung haben beide sich gleichermassen gekümmert.
Vater im Krankenhaus
vom 21.10.2021 für 65 €
Er hatte nicht das Sorgerecht und Unterhaltszahlungen wurden auch nie geleistet.
verdeckte Schwiegersohnhaftung
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann bereits bei Eheschließung durch einen entsprechenden Vertrag o.ä. ein "verdeckter" Zugriff auf das Einkommen/Vermögen des Ehemannes für die Zukunft verhindert werden, für den Fall, dass die Eltern der Ehefrau später pflegebedürftig werden und die Ehefrau als Kind somit unterhaltspflichtig wird (Eltern haben kein verwertbares Vermögen/Einkommen).
Elternunterhalt Forderung des Vaters
vom 10.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder hat 5 Kinder, meine Schwester lebt in Wien mit Ihrem Mann ohne Kinder. Ich selbst bin verheirat ohne Kinder. ... Inwieweit wird für Unterhaltszahlungen berücksichtigt, dass die familiäre Bande komplett zerrüttet ist?
muss ich meine ex-frau nach 14 jahren ehe evtl. lebenslänglich unterhalten?
vom 12.9.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage: durch meine selbstständigkeit (ich habe die gmbh wieder zurückgekauft und bin nun alleingesellschafter und GF) ist mir das kaufmännische risiko einer one-man-show bewusst: das geschäftsergebnis 2007 wird ca. 50% von 2006, die tendenz weiter sinkend. meine ex-frau macht keine anstalten, für ihren lebensunterhalt irgendwann auch mal selbst zu sorgen. es ist ja auch einigermaßen nachvollziehbar: mit unterhalt und kindergeld kann sie recht angenehm auch ohne arbeit (zumal mietfrei im eigenen haus) leben.. die kinder sind sehr selbstständig (3., 6. und 9. klasse) - und es nicht so, dass man sagen könnte, die mutter sieht es als lebensaufgabe und berufstätigkeit, "zu erziehen". sie verbringt ihre zeit eher mit künstlerischen hobbytätigkeiten, mit denen sie auch (wohl eher geringfügige, aber ich haben da keinen einblick) einnahmen erzielt. diese situation wurmt mich natürlich - weil ich im gegenzug immer mehr arbeiten muss um den o.g. per anordnung fixierten unterhalt leisten zu können. eine einvernehmliche anpassung des unterhalts an die echten zukünftigen verhältnisse (z.b. würde ich gern auch die kinder zu mir nehmen - von mir aus müsste sie mir auch dann nichtmal unterhalt zahlen) scheint nicht möglich, da meine ex-frau kategorisch diskussionen über die unterhaltshöhe, bzw. über ihre (von mir angeregte) mitarbeit zum familien-lebensunterhalt ablehnt. im augenblick habe ich mich zwar mit den unterhaltszahlungen "abgefunden" weil ich sie mir auch derzeit noch leisten kann, allerdings fehlt mir eine akzeptable langfristige PERSPEKTIVE: ich möchte nun gerne eine "situationsanalyse" bzw. empfehlung für meine zukunft: 1. ist es sinnvoll gegen die anordnung vorzugehen und wie wird so eine anordnung aufgehoben? ... 6. was passiert wenn die kinder groß sind, eine berufsausbildung haben und das haus verlassen: kann es mir passieren, dass ich meine ex-frau auf lebenszeit dennoch weiter unterhalten muss, nur weil sie nicht arbeiten will - oder man ihr evtl. glaubt, dass sie keine adäquate arbeit findet? ... lieber wäre mir in jedem fall eine ehrliche (evtl. sogar frustrierende) antwort, als eine unrealistische prognose nach dem motto "geben sie mir mal ihr mandat, dann schaffen wir das schon" - da bin ich gebranntes kind (siehe oben, mit dem tollen tipp "sozialvers.pflichtiger angestellter" - bei dem letztendlich nur die erkenntnis entstand, dass es zwar gesetze gibt, aber eigentlich nur die entscheidung des richters zählt). ja, dafür wäre ich dankbar.