Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Frage hinsichtlich eines Pferdestall-Untervermietung
vom 8.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage hinsichtlich Kündigung eines Untermieters in einem Pferde-Offenstall. ... In der Abmahnung hatte ich ihr eine 14tägige Frist eingeräumt, ihr Verhalten zu ändern und das Gespräch zu suchen. ... Kann ich jetzt ohne weitere Wartezeit die Kündigung ausprechen?
Rückzahlung Fortbildungsvertrag bei Kündigung
vom 1.4.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab dem Tag des Bestehens der Prüfung der Ausbildung zum Saunameister gilt eine Frist von 2 Jahren, in welcher dem Teilnehmer an der Bildungsmaßnahme bei einer arbeitnehmerseitigen Kündigung seines Arbeitsvertrags mit dem Arbeitgeber die Rückzahlung der Gesamtkosten als vereinbart gilt. Pro Monat des Ausscheidens aus dem Unternehmen vor Ablauf der 2-Jahres-Frist bedeutet dies eine Rückzahlung in Höhe 1/24 der vom Unternehmen aufgebrachten Summe in Höhe von 2038,00€."
Wann kündigen in der Probezeit
vom 8.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen gekündigt werden." ... Ich gebe die Kündigung persönlich ab. ... Oder muss die Kündigung aufgrund der Frist von genau 30 Tagen taggenau am 13.05. bei dem Arbeitgeber vorliegen?
Kündigung wegen Untervermietung
vom 21.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kam ein Brief vom Vermieter, dass ich 1. keine schriftliche Genehmigung für Untermietung habe (ist auch nicht der Fall) 2. 2009 von mir keine schriftliche Stellungnahme eingegangen ist (stimmt auch) 3. ich die Mietverträge mit meinen derzeitigen Untermietern innerhalb einer Woche vorzulegen habe 4. sich der Vermieter eine Kündigung der Wohnung im Falle eines Vertragsverstoßes vorbehält (der wohl gegeben ist, da nicht schriftlich vorhanden?)
Rückgabe Mietsache - Renovierunsanspruch
vom 1.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren forderte ich den Mieter in diesem Schreiben auf, sich bis zum 01.04.2013 schriftlich zu erklären, das sie die Arbeiten vertragsgemäß bis zur gesetzten Frist ( 30.4.2013 ) durchführen werden. ... Macht ggf. eine fristlose Kündigung durch uns Sinn?
Kündigung der Mietvertrag
vom 28.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2023 habe ich einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dachgeschosswohnung in einem Reihenmittelhaus in Hessen unterschrieben. In dem selben Haus wohnt auch die Vermieterin. Ob die Wohnung durch eine Abgeschlossenheitserklärung vom restlichen Wohnraum das Hauses, in dem die Vermieterin wohnt, abgetrennt wurde, weiß ich nicht.
Mietrecht/Kündigung/Gartenmitbenutzung
vom 18.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir brauchen Hilfe in einer rechtlichen Frage bezüglich Mietrecht/Kündigung/Gartenmitbenutzung. ... Wir haben eine Kündigung auf 30.11.2011 erhalten, in Bezug auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§573 Abs. 1 BGB</a> gestützt.
Gehaltskürzung oder Kündigung?
vom 4.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - wenn ja, ist sie dann auch rückwirkend zulässig oder müssen hierfür irgendwelche Fristen eingehalten werden? ... So könnte ich mir die Gehaltskürzung sehr gut vorstellen, wenn im Gegenzug eine Stundenreduzierung in gleichen Maße angeboten wird. - was tun, wenn die Kürzung zwar unzulässig ist, der Arbeitgeber jedoch darauf besteht und als einzige Alternative die Kündigung "anbietet"?
mobbing/bossing - abmahnung - fristlose kündigung
vom 29.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist gestern die fristlose Kündigung ausgesprochen worden. ... Ich habe jetzt folgende Ziele: - Umwandlung der fristlosen in eine fristgerechte Kündigung - Rücknahme des (mündlich) geäußerten Vorwurfs der sexuellen Nötigung - Zahlung einer angemessenen Abfindung Welche Strategie würden Sie mir empfehlen?
Kündigung Mietvertrag [Kündigungsausschluss] 3 Jahre]
vom 26.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März 2011] auf das Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet wird. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf eines Zeitraums von 3 Jahren mit gesetzlicher Frist möglich in diesem Fall der 28. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Kündigung, Änderungskündigung oder Aufhebungsvertrag - was ist besser?
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, heute wurde mir ein Aufhebungsvertrag angeboten. Mir wurde gesagt, dass mir meine Firma auch gleich eine Kündigungsschutzklage ausstellt, sodass ich keine Arbeitslosengeld-Sperre bekomme. Meine Eckdaten zur Firmenzugehörigkeit: -Ich bin 42 Jahre -am 1.3.07 8 Jahre beschäftigt -am 21.3.07 endet meine Elternzeit -während der Elternzeit habe ich reduziert (24 Stunden die Woche gearbeitet) -vor meine Elternzeit war ich als Team Leader beschäftigt -im Juli 2006 ging meine Firma an die Börse -450 Mitarbeiter -während der Elternzeit wurde mein Gehalt den reduzierten Arbeitszeiten angepasst aber nicht als solches gekürzt Nach der Elternzeit werden mir folgende Optionen gewährt (Habe meine Arbeitskraft wieder voll angeboten): Stelle als Mitarbeiterin (ohne Führungsaufgaben oder Perspektive auf eine solche oder ähnliche)diese ist gekoppelt mit mit Gehaltseinbußen von ca. 40% oder aber einen Aufhebungsvertrag.