Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.068 Ergebnisse für vertrag arbeit

Wettbewerbsverbot - Kann ich auf die Karenzentschädigung bestehen?
vom 13.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 2,5 Jahren (mittlerweile unbefristet) bei der Firma A und erhalte etwa 3.000 € brutto / Monat. In meinem aktuellen Arbeitsvertrag ist ein 12-monatiges Wettbewerbsverbot festgesetzt, das allerdings nichtig sein dürfte (Karenzentschädigung laut Vertrag 50% des Bruttogehalts, allerdings bekomme ich laut Vertrag monatliche Sachbezüge in Form eines Tankgutscheins im Wert von 44 €). ... Frage 4: Ich kündige im März, arbeite aber noch bis einschließlich August bei Firma A und ab September bei Firma B.
Probleme mit der Pflege im Seniorenheim
vom 11.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Schwiegermutter ist 88 Jahre, seit 4 Jahren in einem Pflegeheim des DRK untergebracht und hat Pflegestufe 2. Sie ist inkontinent, auf den Rollstuhl durch schwere Arthrose angewiesen und leidet an zunehmender Demenz. Es gibt immer wieder Ärgernisse mit dem Pflegepersonal, da sie nicht regelmäßig trocken gehalten wird, so dass es immer wieder zu Blasenentzündungen und Wundstellen kommt, die mit Antibiotikum behandelt werden müssen.
Kündigung & kündigung zurückziehen
vom 5.12.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo guten Tag, Ich habe ein problem mit meinem Arbeitgeber er hat mich am 13.05.19 angestellt mit einer probezeit von 6 monaten danach läuft der vertrag unbefristet weiter. ... Ich habe vorhin ein anruf erhalten von meinem chef und er meinte das er mich eventuell wieder einstellen kann ab mitte januar wenn es so weiter läuft das er arbeit reinbekommt weil er mich gekündigt hat weil es keine arbeit gibt und ich habe natürlich klage eingelegt und wollte vors arbeitsgericht, am telefon hat er mir gesagt ob wir uns nicht anders einigen wollen das ich wieder vielleicht anfangen darf ab mitte januar ich war schockiert aber natürlich will ich die Arbeit zurück haben und was und wie kann ich es mit meinem chef ausmachen nicht das ich verarscht werde von ihm und er es nur extra macht das ich nicht vors arbeitsgericht gehe ich bitte um hilfe.
nach Zigarettenqualm stinkende Tapeten
vom 15.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor dem Einzug wird die Wohnung komplett neu renoviert (laut Vertrag) Der Fliesenleger hat während seiner Arbeiten stark in der Wohnung geraucht. ... Ihr Frauenarzt würde sie bestimmt krank schreiben, wenn es in ihrer Arbeit so nach Zigarettenqualm stinken würde. ... Laut Vertrag sind u.a. 7380 Euro (5% des Kaufwertes) erst fällig bei kompletter Fertigstellung.
Urlaubsanspruch Minijob Arbeitszeitkonto
vom 21.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte ich trotz oben genannter Bedingungen (mündlicher Vertrag, Jahresstundenkonto) einen Anspruch auf bezahlten Urlaub haben, wieviel ist das dann? Ich arbeite immer abwechselnd 2 und 3 halbe Tage pro Woche, also insgesamt 10 halbe Tage pro Monat. 3. Ist der Arbeitgeber mit schriftlichem Vertrag automatisch verpflichtet Urlaubstagegeld zu zahlen?
5 Jahres Mietvertrag
vom 7.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemeinsam unterschrieben sie einen 5-Jahres-Vertrag für eine Mietwohnung.... Gibt es wirklich keine Möglichkeit aus diesem Vertrag zu kommen, oder greifen neue Gesetze die nach der Vertragsunterzeichnung herausgekommen sind und die Flexibiltät der Mieter schützen?
Auslandsaufenthalt Gewerbe läuft weiter
vom 1.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir werden zum 15.09.2005 Deutschland verlassen, da meine Frau und ich beide einen guten Job in Shanghai haben. Da unser Haus verkauft ist ( war sowieso geplant)werden wir uns auch in Deutschland abmelden. Nun hat meine Frau in D noch ein Gewerbe Einzelfirma)laufen.
Parkettverlegung, Haftung, Werksvertrag
vom 5.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach sagte der Parkettleger er wolle nicht mehr weiter arbeiten, da er Angst hat das Parkett wird sich wieder verbiegen. ... Fragen: 1.Unter welchen Voraussetzung kann er aus dem Vertrag austreten bzw. wir eine andere Firma beauftragen? ... 3.Wir nehmen an Zahlungen für die geleistete Arbeiten stehen ihm zu, wobei den Schadenersatz für die Verzögerung ab der Terminbefristung abgezogen werden können?
Externe Schulung mit sehr langer Anfahrt
vom 3.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mitarbeiter sind dem öffentlichen Dienst angelehnt und nach TVöD Vertrag beschäftigt. ... Der "Weg zur Arbeit" war, nach unserer Meinung nach, mit erreichen der Arbeitsstelle und durchschreiten des Werkstores mit Dienstausweis abgeschlossen. ... Im konkreten Fall haben die Mitarbeiter nach 20:20 Uhr das Werksgelände verlassen und haben ihre Arbeit am nächsten Tag um 06:00 Uhr wieder aufgenommen.
Entziehung eines Auftrages per Fax/Schlußrechnung
vom 27.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben anfang März 2007 einen auftrag erhalten, treppenstufen und podestflächen auf betonwerkstein in 6 treppenhäusern abzuschleifen zu reinigen und zu versiegeln.vertragliche bindefrist august 2007. der schriftlich vorgegebene ablaufplan sah vor, dass wir unsere arbeiten bis anfang juli 2007 beendet haben sollten. leider kam es zu ständigen verzögerungen, die dazu führten, dass die Endarbeiten (reinigungs und einlassarbeiten) erst im april bis mitte mai2008 für unsere firma vorgesehen waren. zwischenzeitlich hat sich noch herausgestellt, bei den aufmassen für die abschlagszahlungen, dass die massen laut LV. in einer position 50% weniger sind wie ausgeschrieben. in er bausumme machen das mehr als 5% mindermenge aus-ca.20.000,-euro.wir verfassten sofort einen nachtrag um mehrkosten für dies position anzumelden. das wurde aber leider negativ vom bauleiter interpretiert wir haben wie vereinbart, nach dem schriftlichen ablaufplan des bauleiters am 9.4.08 mit den reinigungs und einlassarbeiten begonnen und in der ersten woche 2 treppenhäuser komplett fertig gemacht. die woche drauf die nächsten usw. am 8.5.08 wurde uns vom bauleiter ein schreiben des bauherrn überreicht, mit dem hinweis "bedenkenanzeige". darauf wurden 2 punkte moniert, die mit der reinigung der rutschkanten zu tun hatte-bzw. die wir nachreinigen sollten.am 18.5. sendeten wir dem bauleiter ein fax um auf die bendenkenanzeige zu antworten und um schriftliche abnahme bis spätestens 20.5.08 zu fordern,in zuge unserer tätigkeit auf der baustelle reinigten wir die stufen nach sodass eine bedenkenanzeige augeschlossen war in diesem bereich.am 17.5.08 hatten wir alle weiteren treppenhäuser fertig gereinigt und eingelassen, mußten aber den eingangsbereich des haupttreppenhauses unbearbeitet lassen, da dort noch Geländerteile,Baumaterialeien gelagert waren, die es nicht möglich machten, dort den boden zu reinigen und einzulassen, trotz zusage des bauleiters bzw. seines ablaufplanes. wir mußten daher die arbeiten abbrechen und ein behinderungsanzeige am 18.5.08 verfassen und per fax an den bauleiter senden.am 27.5.bekamen wir per fax vom bauleiter eine mängelanzeige mit dem hinweis, dass an unserer fachlichen kompetenz gezweifelt würde und er uns einen gutachter empfehlen würde diese vermutung auszuräumen, mit dem hinweis die mängel bis spätestens 30.5. zu beheben(Oberflächen wären fleckig).am 29.5.08 wiesen wir die vorwürfe detailliert zurück, mit der begründung, dass der bauleiter in 5 wochen keine anstalten machte unsere arbeiten zu bemängeln, ausser der bedenkenanzeige vom 8.5.... zudem er bei nachfragen, immer wieder betonte, dass die arbeiten in ordnung seien. hätten mängel zu dem zeit der arbeiten bestanden oder im zeitraum der 5 wochen, hätte jeder zeit nachgeabreitet werden können.am 4.6.08 wurde uns per fax eine letzte nachfrist bis 6.6.eingeräumt unsere leistungen fertig zu stellen. wir erwiderten am 11.6. per fax, dass auf grund unserer momentanen auslastung die 28.KW(2te Juli woche) für arbeiten an obigen bauwerk vorbehalten haben,wenn die bedingungen wie in unserer behinderungsanzeige erwähnt und nachtrag aus unserem schreiben vom 29.5. erfüllt würden.da auf unser schreiben keine reaktion kam, sendeten wir am 23.6. ein weiters fax mit behinderungsanzeige und letzte frist bis 01.7.08, all unsere fragen punkt für punkt zu beantworten. die reaktion kam per fax am 25.6. mit der entziehung gemäß §4Nr.7 in Verbindung mit §8Nr.3 VOB/B des Gesamtauftrages.Entsprechend §8Nr.3Abs.2Satz1VOB/B werden die nicht vonb uns ausgeführten leistungen durch drittfirma fertig gestellt. Folgende Fragen dazu: 1. ist es rechtlich zulässig per fax den auftrag zu entziehen. 2. kann der bauleiter plötzlich mängel monieren , die er mündlich während unserer arbeiten und danach als ok betrachtet, in einem zeitraum von 5 wochen, in der die einzelnen treppenhäuser fertig gestellt wurden zug um zug. 3. der bauleiter hat immer wieder unsere behinderungsanzeigen ignoriert und mit gegenmassnahmen wie zbsp. 2.000,00 einbehalt reagiert, bei den AZ's-einmal mit einem schriftlichen hinweis von ihm (" abzug wegen mängeln und ständiger nerverei"). dies war aber schon im März 2008. es gab niemals mängel - auch nicht zu diesem zeitpunkt, sonst hätte der bauherr auf beseitgung gedrängt und ein reinigen und einlassen der geschliffenen flächen niemals zugelassen. 4. müssen wir jetzt sofort eine schlußrechnung verfassen. 5. kann widerspruch gegen die entziehung eingeleitet werden. 6. können wir einen mindermengenzuschlag und mehrkosten wegen 1 jahr längerer bauzeit anfahren usw.
Bereinigtes Netto Einkommen Betreuungsunterhalt
vom 8.3.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich arbeite als Beamter und habe vor 8 Jahren das Haus meiner Eltern geschenkt bekommen und lebe seitdem mit meiner Freundin (wir sind nicht verheiratet) in dem Haus, im 1. ... Einkommen brutto: 2900 Euro Einkommen netto: 2390 Euro Wohnvorteil: 450 Euro (Kaltmiete) Steuererstattung: 33 Euro pro Monat Familienzuschlag: 100 Euro pro Monat Insgesamt: 2973 Euro Ausgaben pro Monat: Berufsunfähigkeitsversicherung 55 Euro Private Krankenversicherung 200 Euro Haftpflichtversicherung 5 Euro Privat PKW Leasing 500 Euro (Vertrag wurde während der Schwangerschaft abgeschlossen) Bausparvertrag 40 Euro Unterhalt Kind 306 Euro 1/10 Bonus 239 Euro 4% private Altersvorsorge vom Brutto (ich investiere seit 10 Jahren in ETF Fonds) 116 Euro Brandversicherung 55 Euro Abfallgebühren 14 Euro Hausratversicherung 8 Euro Autoversicherung 33 Euro Grundsteuer 13 Euro Geldleistung an die Eltern 200 Euro (das zahle ich seit 8 Jahren seit der Schenkung jeden Monat per Lastschrift um die Rente meine Eltern aufzubessern, darüber gibt es aber keinen Vertrag) Steuerberater 12 Euro Fahrtkosten 20 km hin und zurück (20kmx0,42x220/12) 154 Euro 5 % berufsbedingte Aufwendungen vom Netto 120 Euro Darf ich nach den Süddeutschen Leitlinien die Fahrtkosten und die 5% Pauschale abziehen, weil in den Leitlinien wird das ja separat aufgezählt?
Handwerkerrechnung überhöht?
vom 27.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeit wurde letzte Woche ausgeführt. ... Nach 4,5 h mit 2 Personen war die Decke fertig (9 h Arbeit also gesamt). ... Hier waren schließlich Profis am Werk, die sollten doch bereits im Vorfeld wissen, welche Arbeit auf sie zukommt. 2.) darf hier der Preis von 35 € als Nettopreis zzgl.
Anderer Standort
vom 26.2.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit meiner Lehre 28 Jahren in einem Maschinenbaukonzern mit über 3000 Mitarbeitern (ca. 14 % befristet) an diesem Standort. ... Am neuen Standort (500 Mitarbeiter) muss 2Std. die Woche unentgeltlich und ohne Zeitausgleich länger gearbeitet werden, man muss bis in die Pause arbeiten und vor Pausenende schon am Arbeitsplatz sein und ohne Händewaschen wird gegessen.
Anspruch auf Reduzierung bei Dienstleistung
vom 25.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei arbeite ich mit verschiedenen freien Mitarbeitern zusammen. Grundlage der Arbeit ist, dass der Kunde einen selbständig erstellten Text erhält, der speziell für ihn erstellt wurde (ein Unikat, das nicht irgendwo abgeschrieben wurde).
Urlaubsanspruch bei 4-Tage-Woche
vom 12.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Angestellte mit 4-Tage-Woche (32 Stunden pro Woche/8 Stunden pro Tag) arbeitet nach TzBfG §12 (Arbeit auf Abruf), aber mit in der Regel fester Jahresplanung im Voraus, in einem von zwei Arbeitswochentage-Rhythmen: a) Mo-Do (fix) Regelbesuch, oder b) Di-Fr (fix) Sonder-Aktionen.