Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.786 Ergebnisse für kind sorgerecht

Umgangsrecht - KV hat alle Rechte?
vom 7.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe für meinen Sohn (8), ausserhalb einer Beziehung geboren, das alleinige Sorgerecht. ... Unterhalt für Kind wurde gemeinsam festgelegt, aber nur ca. 3x geleistet. ... Verschiedene Vorfälle (Schlittschuhunfall, Kind Bewusssein verloren, wurde nicht informiert; Jacke hat Feuer gefangen - zum Glück nicht das Kind; Daumen schlimm eingeklemmet u. nicht verarztet).
Stiefkindadoption - Freigabeerklärung oder Aussicht diese zu ersetzen
vom 23.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater jetzt homosexuell - geschieden *Mutter alleiniges Sorgerecht *Umgangsrecht wurde vom Vater nie wahrgenommen *Unterhalt seit 2005 gepfändet *2006 schlägt der leibl. ... mögliche Gründe: *Es besteht seit 2004 kein Kontakt zum Kind, keine Nachfrage nach Fotos, keine Anrufe und auch kein Kontaktwunsch *mit Familie durch neue Orientierung völlig abgeschlossen *hohe Verschuldung (2006 beliefen sich die vorrangigen Schulden auf über 10.000 € - gepfändete Gerichtskosten wurden wegen Nachrangigkeit bisher noch immer nicht beglichen), dadurch evtl. die vorrangigen Interessen des Kindes zu bekräften? Zum Stiefvater *kennt die Kleine seit 2005 *2006 heiratet er die Mutter *Hauskauf 2007 *leibliches Kind 2008 *das Mädchen kennt nur ihn als Vater, weiß aber "von dem anderen" *er liebt das Mädchen - Vater/Kind Beziehung *finanziell gut gestellt *Konakt mit Jugendamt wg.
Vornamensänderung/Schreibweise ändern bei exotischem Vornamen
vom 24.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, mein aus Afrika stammender Ex-Ehemann hat bei der Geburt unseres Sohnes darauf bestanden, ihm den Namen seines Bruders zu geben, da dieses in seiner Kultur so vorgegeben ist. Ich hatte bei der Namenswahl kein Mitspracherecht und habe es mehr oder weniger akzeptiert, dass unser Sohn den Namen "Mbemba" tragen soll. Nun, 3 Jahre später, merke ich die enormen Probleme, die diese Schreibweise mitsichbringt und auch die Aussprache ist für einen Mitteleuropäer nahezu unmöglich.
Namen und Umgangsrecht
vom 14.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren.Es geht um meine Freundin,und ihren (unseren )Sohn.Der Kv hat sie in der Schwangerschaft betrogen ,aufgrund dessen hat sie ihn verlassen.Sie hat das alleinige Sorgerecht.Der Kv ist Drogen und Alkohol abhängig ,und hat aufgrund dessen seinen Job verloren.Um den Sohn hat er sich bis heute nicht gekümmert.Ich bin mit meiner Freundin jetzt gute 4Monate zusammen und sehe ihn als mein Sohn an.Jetzt kommen die Probleme,der KV besteht aufeinmal auf das Umgangsrecht obwohl (unser) 8 Monate Alter Sohn keinen bezug zu ihm hat .Desweiteren hat Sie Angst wegen seiner Suchtprobleme.Das zweite ist der Nachnahme den hat er vom KV da er sonst die Vaterschaft nicht anerkannt hätte.Gibt es die möglichkeit einer Namensänderung ?Und kann man ihm das Umgangsrecht untersagen?Über ihre Antwort würde ich mich sehr freuen ,da meine Freundin ,ziemlich mit den Nerven am ende ist:Mit freundlichen Gruß
Rechnung von Anwältin trotz Prozesskostenhilfe
vom 1.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es folgte eine Berechnung meines Unterhalts auf ihr anraten und ein Mehrbedarf für mein Kind, wollte sie auch erstreiten. ... Dieser hatte beantragt ein erweitertes Besuchsrecht wenigstens zu bekommen und von Freitag- Sonntag das Kind zu sich zu nehmen und dafür das Sorgerecht abzugeben. ... Denn mein Ex-Mann läßt sich immer neue Dinge gegen mich einfallen und benutzt das Kind dafür.
Steuerklassenwechsel von V in II. Bin ich "wirklich" Alleinerziehend?
vom 10.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beide haben ein gemeinsames Kind von 7 Jahren, das bei mir gemeldet ist. Während des Trennungsjahres hatten wir beide die Lohnsteuerklasse V, gemeinsam veranlagt und wir beide haben das Sorgerecht für das Kind. ... Nun will ich die Steuerklasse II beantragen, allerdings bin ich sehr unsicher, ob ich Anspruch darauf habe: Wir beide erziehen das Kind zu 50%, das heißt, wir haben nicht die wie die meist übliche "alle-zwei- Wochenenden-Regelung".
Anwaltswahl am eigenen Wohnort oder Gerichtsort?
vom 9.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Übetragung des Sorgerechts stellen. Der Wohnort meines Kindes/der Kindsmutter ist aber 500 km von meinem entfernt. ... Der Vater eines weiteren Kindes der Mutter meines Kindes hat bereits Antrag auf Sorgerechtsübertragung gestellt, Hauptverhandlung wird demnächst stattfinden.
rückwirkender Kindergeldanspruch
vom 8.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Ende Januar 2006 habe ich das alleinige Sorgerecht meiner beiden Kinder. ... Laut Gesetzt habe ich ganz klar einen Anspruch auf Kindergeld von dem Zeitpunkt an, seit dem die Kinder bei mir leben und das ist seit Januar 2006 der Fall.
Veröffentlichung Kinderfoto im Internet
vom 24.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell droht mir meine Exfrau mit einer Unterlassungsklage, wenn ich das Bild nicht unverzüglich entferne, da ich von niemandem "die Einwilligung [habe] ein minderjähriges Kind ins Internet zu stellen". Darf ich auch als erziehungsberechtigtes Elternteil nicht über die Veröffentlichung eines Bildes meines Kindes entscheiden?
Unterhaltsklage aus erster Ehe
vom 14.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Kinder leben beim Vater, da Gericht eine Trennung der Kinder verboten hatte. Gemeinsames Sorgerecht, das der Vater aber ohne Informationen an die Mutter gebend, vollkommen alleine ausübt. ... Ebenfalls gemeinsames Sorgerecht, die kleine lebt bei der Mutter, der Vater zahlt keinen Unterhalt, da angeblich nur auf 400,.
Darf ich das 14-tägige Besuchsrecht einführen?
vom 24.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen knapp 6jährigen Sohn (lebt bei mir) und bin seit 4 Jahren getrennt/geschieden (gemeinsames Sorgerecht) und in einer neuen Beziehung. ... Gespräche mit meinem Exmann über die Probleme wiegelt er alle ab, als "Spinnerei von unsrem Kind" Seit einigen Wochen gebe ich ihn nur noch sporadisch mit, wenn mein Sohn auch möchte.
Das Aufenthaltsbestimmungsrecht
vom 14.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich erfahren das meine noch Ehefrau mit unserem gemeinsamen Sohn (beide haben das Sorgerechts und Aufenthaltsbestimmungsrecht) nach Aschaffenburg (150 km von jetzigen Wohnort) umziehen möchte, davon hat Sie mir nichts gesagt, das habe ich aus dem gemeinsamen Bekanntenkreis erfahren. ... Sollte meine Frau umziehen dient das meiner Meinung nach nicht dem Kindeswohl (für beide Kinder) meine Frage ( ich möchte mir hier eine zweite Meinung eines Fachmannes einholen) wie stehen meine Chancen das, das Gericht meiner Frau den Umzug mit unserem gemeinsamen Sohn nicht gestatet und ich das Aufenthaltsbestimmungrecht erhalte ?
Aufenthaltsgenehmigung / Duldung / Visa für/in Deutschland
vom 10.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
*** Bitte die Frage / Antworten nur übernehmen, wenn dies wirklich Ihr Tagesgeschäft ist und Sie sich in dieser Thematik gut auskennen. Danke :-) *** Folgender Sachverhalt: - Mann, kommt aus Deutschland (deutsche Staatsbürgerschaft / geboren in DE) - Frau ist russische Staatsangehörige und wohnt in Russland. - Die Mutter hat ein Schengen Visum - Beide haben ein gemeinsames Baby (7 Monate alt) - Das Baby wurde in Russland geboren. - Mann hat Vaterschaft für das Baby in Russland beim Notar in RU anerkannt - Das Baby hat keinen deutschen Pass. In Deutschland weiß noch niemand etwas von dem Baby. - Die Mutter hat eine Tochter (6 Jahre alt) mit einem anderen Mann.
Wie komme ich an mein Besuchsrecht - Kontaktrecht ohne das die Kindesmutter das blockieren kann?
vom 11.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , ich möchte eine Antwort von einen Rechtsanwalt Famielienrecht erhalten , meine Sachverhalt lautet ,ich bin seit 7 Jahren geschieden ,aus der Ehe ging ein Kind hervor ,es wird jetzt 12 Jahre alt . Ich besitze mit der Kindesmutter das gemeinsame Sorgerecht und bezahle regelmäßig Unterhalt . ... Ich besitze zwar Telefon und Adressenanschrift der Familie aber mir wird verweigert der persönlichen Kontakt mit dem Kind auf Anweisung der Kindesmutter ,dazu hat das Jugendamt nach jetzigen Kenntnisstand ebendfalls keine Kenntnis .Dabei will ich erwähnen das bis vor 5 Monaten die Kindesmutter vom Jugendamt betreut wurde , mit Familienhilfe und angeblicher Überforderung mit der Erziehung des Kindes und jetzt wohl den Kontakt abgebrochen hat und auf eigene Faust handelt.