Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.459 Ergebnisse für kauf kaufvertrag käufer verkäufer

KFZ von Privat verkauft, nach 100km evtl.Motorschaden
vom 2.2.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Fahrzeug wurde am 19.01.2010 per Standard-kaufvertrag von ADAC, durch Anweisung meines Vaters verkauft. ... Darf der Käufer mit meinen Kennzeichen einfach so weiter fahren? Das Fahrzeug gehörte meinem Vater, ich habe es aber für ihn verkauft, d.h. im Kaufvertrag in mein Name verzeichnet.
Zugesicherte Eigenschaften bei bestem Wissen und Gewissen
vom 22.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor dem Verkauf habe ich an dem Fahrzeug extra noch "Neu TÜV" machen lassen. ... Zuerst wollte der Käufer, dass ich den Mangel beseitige, was ich ablehnte. Nun verlangt er Rücktritt vom Kaufvertrag und erheblichen Schadensersatz, da das Fahrzeug eine zugesicherte Eigenschaft ("entspricht den Vorschriften der STVO") nicht hätte.
Rückkaufzusage eine Bauplatzes
vom 26.4.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Die Stadt R. möchte unser Feldgrundstück kaufen, um - wenn alle Nachbargrundstücke ebenfalls ins Eigentum der Stadt über gegangen sind, einen Bebauungsplan zu erlassen. Im Kaufvertrag ist u.a. folgende Klausel enthalten: " Da der Verkäufer am Kauf eines Baugrundstücks interessiert ist, sichert der Käufer hiermit vertraglich zu, dass der Verkäufer beim späteren Verkauf der Baugrundstück bevorzugt berücksichtigt wird, wenn er dieses zur Eigennutzung oder zur Vermietung nach Rechtskraft des Bebauungsplanes und der Neuordnung der Grundstücke zurück erwerben möchte . " Der spätere Preis sowie die Art der Bebaubarkeit sind lediglich schriftlich in Aussicht gestellt, da das konkrete Planverfahren erst eingeleitet wird, wenn sich alle Grundstücke im städtischen Eigentum befinden. ... Kaufvertrages zugleich auch die Rückkaufzusage für ein Baugrundstück formal rechtswirksam vereinbart; mit anderen Worten: Kann ich auf dieser Grundlage den späteren Verkauf eines Baugrundstücks einklagen ?
Rücktritt vom Kaufvertrag , auf Grund Falschangeben des Maklers ?
vom 13.10.2014 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Makler versicherte uns vor dem Kauf, dass die Nutzung des Privatweges geregelt sei, und wir können diesen Weg ohne weiteres auch für Bauzwecke nutzen. ... Ich habe den Makler und den Verkäufer kontaktiert, und ihnen diesen Sachverhalt geschildert, und es stellt sich heraus, dass die beiden gleicher Meinung sind, in dem sie sagen, ich sei selber schuld, es ist ein Jahr her vergangen, und ich sollte die Sache mit dem Weg vorher klären, obwohl der Makler mir vor den Kauf mehrmals Versichert hat, dass die Nutzung dieses Weg gesichert ist. ... Meine Fragen dazu: •Habe ich das Recht zu eine Rückabwicklung des Kaufvertrags zu verlangen?
Frage zu Rückgabe
vom 6.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes laut Kaufvertrag: "Dieser Kaufvertrag erfolgt ohne tierärztliche Untersuchung. ... Schadensersatzansprüche können vom Käufer nur in Fällen grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung durch den Verkäufer .... geltend gemacht werden". "Kosten und Gefahr gehen auf den Käufer über, sobald das Pferd dem Käufer oder einem von ihm beauftragten übergeben wird."
Reparaturkosten beim privaten Autoverkauf
vom 13.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Paar Tage nach dem Verkauf traten jedoch laut Käufer laute Geräusche auf und er hat uns vorgeworfen, diese arglistig verschwiegen zu haben. ... Der Käufer sei daher grundsätzlich berechtigt vom Kaufvertrag zurückzutreten und Schadensersatz geltend zu machen. ... Sollten wir diese Frist ungenutzt verstreichen lassen, so würde der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten, seinen vollen Schadensersatz geltend machen und notfalls seine Ansprüche vor Gericht einklagen.
Zwangsversteigerung / Immobilienrecht
vom 4.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde durch einen Makler Verkauft, die Käufer (Betrüger) wurden im Grundbucheintrag mit der Auflassungsvormerkung eingetragen. ... Die Käufer können und wollen den Kaufpreis nicht mehr bezahlen, ein Rücktritt wurde von Seiten des Eigentümers ausgesprochen, auch die Aufforderung der Löschung der Auflassungsvormerkung wurde per Anwalt gefordert. ... Haben die Käufer die den Kaufpreis und selbst nicht der Löschung der Auflassungsvormerkung zustimmen, einen Anspruch auf Ersatz des Wertes aus dem Versteigerungserlös.
Doppelte Maklerprovision bei zwei Makler, trotz Vertragskündigung?
vom 13.2.2024 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Maklervertrag des Verkäufers steht folgender Paragraph: "Bei Abschluss eines Kaufvertrags mit dem von "..." nachgewiesenen oder vermittelten Käufer, ist die Provision verdient und fällig. ... Wieder im Februar, kann der Kaufvertrag nun aber beim 2ten Makler mit Finanzierung abgeschlossen werden, allerdings hat sich schon die erste Maklerfirma beim Käufer und Verkäufer gemeldet, dass diese weiterhin einen unmittelbaren Anspruch auf Ihre Provision hätte. ... Bzw. wie lange sind Käufer und Verkäufer an ein Immobilienunternehmen gebunden wenn in den Verträgen keine Fristen gestanden haben.
Kaufvertrag mit "verspäteter Wirksamkeit"
vom 12.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihrer eigenen Aussage das Haus erst in 2-3 Jahren verkaufen. Das ist uns aber zu spät, wir möchten Planungssicherheit und am liebsten sofort kaufen, denn vielleicht werden aus 2-3J doch noch 10? Meine Idee war Ihr einen Kaufvertrag anzubieten, der erst zu einem bestimmten Datum wirksam wird.
Mangel bei Gebrauchtwagen kauf
vom 14.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 05.09.07 einen Kaufvertrag (mit Anzahlung 500,- EUR) für einen Gebrauchtwagen unterschrieben, in dem zusätzlich folgende Reparaturen schriftlich vereinbart wurden: Kaufvertrag von Händler an Privat. Zitat: Folgende aufgeführte Arbeiten am Fahrzeug sind vom Verkäufer zu beheben, bevor ein gültiger Vertrag entsteht: - Zahnriemen fachgerecht erneuern - Kotflügel links + rechts vorne (Hängerschaden,Roststellen) - links hinten, Kotflügel richten und lackieren (fachgerecht) - Zufuhr KW37 Dieser Zusatz wurde mit einer separaten Unterschrift auf der Rückseite des Kaufvertrags bestätigt. Nun war der Verkäufer heut fristgerecht hier und wollte das Auto abliefern.
Kauf eines Einfamilienhauses mit Teilungserklärung
vom 23.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin neu in Sachen Hauskauf und bitte daher um Nachsicht :) Meine Freundin und ich beabsichtigen, ein Einfamilienhaus zu kaufen. ... Was sollten wir im Bezug auf die Insolvenz des Vorbesitzers 2 beim Kauf / beim Kaufvertrag beachten?
Autokauf /Gewährleistungsanspruch auf versteckte Mängel
vom 10.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurden folgende Schäden im Kaufvertrag aufgeführt; "Reifen beschädigt, behobener Schaden vorne bekannt. ... Kostenpunkt 5000- 8000Euro Der Verkäufer hat nun in seinem Kaufvertrag unter dem Punkt Gewährleistung folgenden Satz geschrieben. " Das Fahrzeug wird, wie besichtigt verkauft. ... Oder habe ich anhand der Klausel in Kaufvertrag überhaupt keine Ansprüche mehr?
Kaufvertrag mit Erbschein vom Autohaus einfordern / angebliche Schenkung
vom 5.3.2021 für 35 €
Im Kaufvertrag ist ausschließlich mein Vater erwähnt. ... Das Auto war bis zum Tod auf meinen Vater versichert, dies ist aber sicherlich nur ein maginaler Indiz. b) Ich habe nun zur Beweissicherung beim Autohaus den Kaufvertrag mit Vorlage des Erbscheins angefordert. ... Welche Rechtsgrundlage gibt es, dass das Autohaus eine Kopie des Kaufvertrages aushändigen muss?