Rechtssichere Unterverpachtung eines Erbbaurechtsgrundstückes
vom 17.7.2020
für 153 €
beantwortet von
Notar und Rechtsanwalt Gero Geißlreiter / Göttingen
C stellt sich eine jährliche Umlage der zusätzlichen Erbbauzinsen auf die Kosten pro Quadratmeter des Teils W von A vor. c) Der durch C an B zu entrichtende Erbbauzins kann sich alle 3 Jahre ändern. ... Welche Möglichkeiten bestehen für C, die Vertragsverbindlichkeit zwischen A und C für Teil W an Flurstück X rechtlich an das Flurstück Y von A zu binden (Grundbuch o.ä.) und/oder diese bei Tod von A an dessen Erben weiterzugeben? Kann rechtlich festgeschrieben werden, dass die auf A folgenden Besitzer von Flurstück Y die Vertragsverbindlichkeit bis zu deren definiertem Ende (vorzugsweise nach 75 Jahren) bedienen müssen. e) Gesetz dem Fall, die Vertragsverbindlichkeit kann vererbt werden, was passiert in dem Fall, dass alle Erben das Erbe ausschlagen?