Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ziehe nach 2,5 Jahren aus einer relativ hochwertigen Neubau-Wohnung aus, die ich direkt nach dem Bau als erster bezogen habe. Es stellt sich nun die Frage, inwiefern ich durch den Mietvertrag zum Streichen der Decken und Wände verpflichtet bin. ... Da die Wohnung erst 2,5 Jahre bezogen ist, ist keine der "gewöhnlichen" Fristen (3 bzw. 5 Jahre) für die Schönheitsreparaturen überschritten worden.
Fälligkeit des Kautionsrückzahlungsanspruchs?
vom 10.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter erschien nicht. ... Im Mietvertrag wurde eine pauschale Zahlung der Nebenkosten vereinbart. ... Er sagte, er müsse noch die Zähler ablesen, die Kaution in Höhe von 1000,00 Euro nebst Zinsen könnte er jetzt sowieso noch nicht zurückzahlen. 1.) ist die Wohnung jetzt mängelfrei übergeben worden?
Pflichten von Schönheitsreparaturen und mögliche Kosten beim Nichtstun
vom 27.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich verlasse num zum 12/2022 die gemeinsame Wohnung von meiner Frau und mir. ... Nach unserer Trennung ist meine Frau leider nicht mehr bereit, die gemeinsam aktuelle Wohnung renoviert zu übergeben. ... Im Mietvertrag steht hierzu nicht sonderlich viel. §9 Beendiung der Meitzeit: (1) Die Kündigung des Mietverhältnisses hat schriftlich zu erfolgen. (2) Der Mieter hat spätestens bei Ende des Mietvertrages alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung erforderlichen Schönheitsreparaturen durchzuführen: Sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gemäß §6 Nr. 2 zur Ausführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet ist, verpflichtet, die Kosten der Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages vom Vermieter auszuwählenden Fachgeschäfts an den Vermieter nach folgenden Maßgabe zu zahlen.
Besteht Renovierungpflicht bei Auszug aus Mietwohnung?
vom 1.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern wissen ob die Klauseln in meinem Mietvertrag bezüglich der Schönheitsreparaturen und Renovierung bei Auszug wirksam sind und ob ich letztendlich die Renovierung der Wohnung übernehmen muss. Weiterhin interessiert mich falls ich nicht renovieren muss, ab wann der Vermieter in der Wohnung mit der Renovierung beginnen darf. ... Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleiner Schäden an Teilen der Wohnung, die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, wie z.
Kündigung Dauernutzungsvertrag Schönheitsreparatur
vom 27.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiräume auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre spätestens alle 4 Jahre durchzuführen. in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre in anderren Nebenräumen alle 7 Jahre Sind bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig so hat das Mitglied an die Genossenschaft einen Anteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch das Mitglied bei der Berechnung der Nutzungsgebühr berücksichtig worden ist.
Schönheitsreparaturen ungültig???
vom 20.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter und Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass die Schönheitsreparaturen aufgrund des Grads der Abnutzung der Wohnung schon vor oder erst nach Ablauf der Fristen erforderlich sind. ... Endet das Mietverhältnis vor erstmaliger oder erneuter Fälligkeit der Schönheitsreparaturen, hat der Mieter einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten zu zahlen. ... Soweit dem Mieter die Wohnung renoviert übergeben oder ihm ein angemessener Ausgleich für die vorvertragliche Abnutzung durch den Vormieter gewährt wurde, errechnet sich die Kostentragungspflicht nach dem Verhältnis der Dauer des Mietgebrauchs zu den unter § 10 Abs.2 des Mietvertrages angeführten Regelfristen.
Nebenkostenabrechnung Gartenpflege und Reparaturkosten Sanitär
vom 23.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abrechnung von Kosten für Gartenpflege Als Mieter haben wir die EG-Wohnung in einem Haus mit drei Wohneinheiten bewohnt. ... Im Mietvertrag wurde unter §1 „Mietsache“ die „anteilige Nutzung des Gartens“ vereinbart. ... Ist nach Mietvertrag überhaupt eine Übernahme von Kosten vereinbart?
Fragen zu einem Untermietverhältnis
vom 5.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter / Hauptmieter hat 6 Monate Zeit, die Kaution zurück zu zahlen. Du hast knapp 8 Monate allein und als letzter in der Wohnung gewohnt und diese nicht gerade pfleglich behandelt.Ich zahle Deine Kaution deshalb erst dann zurück, wenn ich meine Kaution von der Bayerischen Versicherungskammer erhalten habe. ... Muss der jenige die Gerichtsgebühren zahlen, der verliert?
Sonderkündigung bei Mieterhöhungsverlangen (§558)
vom 24.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie es der Zufall will habe ich bereits zum 1.2. eine neue Wohnung und hatte vor am Ende des Monats zum 28.02. zu kündigen. Das Sonderkündigungsrecht nach § 561 räumt mir eine zweimonatige Bedenkzeit und danach eine zweimonatige Kündigigungsfrist ein, also quasi maximal vier Monate Schonfrist mit einer nicht erhöhten Miete (woran ich nicht interessiert bin, ich möchte möglichst bald aus Wohnung & Mietzahlung raus.) ... In diesem Fall wäre für mich die normale dreimonatige Kündigungsfrist die bessere Lösung - wäre hier auch für den letzten Monat ab dem 1.2. die erhöhte Miete zu zahlen?
Renovierung bei Auszug - starre Fristen?
vom 27.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SCHRIFTLICHE GRUNDLAGE: „Mietvertrag für Wohnräume, herausgegeben von Haus & Grund Hessen e.V.“ . ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wphnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. (..)“ UNSERE FRAGEN DAZU: 1.Sind Schönheitsreparaturen von uns durchzuführen?
Erfolgsaussichten Strafanzeige und Folgen für Mietverhältnis (Strafrecht/Mietrecht)
vom 10.12.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern haben vor 4 Jahren eine Wohnung gemietet. Die Kaution in Höhe von 650,00 € wurde bezahlt an den Vermieter, der mußte diese laut Mietvertrag anlegen (dieser gab den Gesetzestext wieder). ... Mit dieser Aussage wurde erneut versucht, meine Eltern dazu zu bewegen, den mittlerweile erfolgten Mietzurückbehalt in Höhe der Kaution an den Vermieter zurück zu zahlen - da ja das Konto den Kontostand aufweisen würde.
Betriebskostenabrechnung 2007 - unerklärliche Umlageschlüssel und Rechnung von 2006!
vom 23.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erklärung ist vom Vermieter erforderlich? ... Sollte es mit dem Einzug der Familie zu tun haben, kann der Vermieter doch nicht die Anzahl der qm im Haus kürzen - ein Abriss fand nicht statt? ... Die Grundkosten der Heizung werden übrigens druch eine Gesamt qm Zahl vom 317,38 geteilt...
Renovierungsklausel wirksam?
vom 16.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Mietvertrag finden sich für die Schönheitsreparaturen keine starren Klauseln. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Zeiträume - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beednigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befinet sich dei Wohnung in eiem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des MMietverhältnisses noch nicht vollendet sind.