Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.252 Ergebnisse für steuer steuerlich

Aufhebungsvertrag Erbengemeinschaft, kapitalisierter Nießbrauch, AfA
vom 12.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus steuerlichen Gründen (Afa wäre so nicht weiter absetzbar gewesen), wurde dieses Vorhaben vertagt. ... Nach Einarbeitung in die steuer- und erbrechtliche Materie habe ich mich mit meiner Mutter auf das folgende Lösungsszenario verständigt: Lösungsszenario: Meine Mutter überlässt mir ihre Hälfte am Eigentum und ich räume ihr im Gegenzug dazu das Nießbrauchsrecht an meiner Hälfte ein.
Unterhaltsreduzierung
vom 22.9.2010 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es zurzeit sinnvoll eine Reduzierung der Unterhaltszahlungen, auch im Hinblick auf den steuerlichen Aspekt anzustreben, und wie würde dies konkret aussehen? ... Welche Auswirkungen hat es auf meine Unterhaltszahlungen hat es, wo sich der Sitz meines Arbeitgeber befindet und in welchem Land ich meine Steuern zahle?
Verjährung Schadenersatz LST-hilfeverein
vom 15.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bsp.:EST Bescheid für 1994 im Jahr 1995, letzter Änderungsbescheid für 1994 vom 18.12.1998 an LST-Hilfeverein. Möglicher Rücktrag des Baukindergeldes nach 1992 vom LSt.hilfeverein nicht beantragt.
Eigenheimzulage/ Heirat/ Einkunftsgrenzen / Zusammenveranlagung
vom 13.1.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsätzlich bin ich auf dem Gebiet EHZ/Steuer doch ziemlich "firm", daher bitte ich um gezielte Antworten auf die Fragen. ... Dahingehend zielt eine weitere Frage: Kommt es (im Falle der steuerlichen Zusammenveranlagung von uns) für 2005 zu einer nachträglichen Aufhebung der bereits gewährten und ausbezahlten Eigenheimzulage für 2005 meiner Frau, weil auch meine Frau dann über die Einkunftsgrenze kommt oder wird die einmalige Zusage nicht mehr rückgängig gemacht? PS: Wird die PDF-Rechnung für eine etwaige Antwort auf dieser Plattform eigentlich steuerlich anerkannt (und ist damit als Steuerberatungskosten absetzbar?).
Pflichtteilsergänzungsanspruch, Schenkung?
vom 24.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erwerber trägt die Steuern und die sonstigen regelmäßig widerkehrenden öffentlichen Abgaben vom Tag der Beendigung des Nießbrauchs an. Der Veräusserer versichert, daß Rückstände an Steuer und anderen öffentlichen Abgaben nicht bestehen. 4. ... Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einer Vertragsbestimmung berührt den übrigen Vertragsinhalt nicht. 11.Der beurkundende Notar ist zur Stellung, Änderung und Zurücknahme von Anträgen beim Grundbuchamt ermächtigt. 12.Über steuerliche Belange wurde nicht belehrt.
Abmahnung wegen Widerrufsrecht/AGBs
vom 17.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, mein Mann verkauft seit ca 2 jahren über Ebay als Kleinunternehmer Modeschmuck. Die AGBs haben wir damals aus einer einschlägigen Muster-AGB kopiert und immer wieder verwendet, bis jetzt ohne Probleme. Heute jedoch kam eine Abmahnung von einer Anwaltskanzlei die im Auftrag eines anderen Kleinunternehmers arbeitet, welcher teilweise ähnliche Ware verkauft.
Markenschutzverletzung
vom 13.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Angeschuldigten werden daher beschuldigt, in 29 selbständigen Fällen gewerbsmäßig im geschäftlichen Verkehr widerrechtlich entgegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/MarkenG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 MarkenG: Ausschließliches Recht des Inhabers einer Marke, Unterlassungsanspruch, Schadensersatzanspruch">§ 14 Abs. 2 Nr. 1</a> Markengesetz ein Zeichen benutzt zu haben und in 17 Fällen den Finanzbehörden über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht und dadurch Steuern verkürzt zu haben strafbar als gewerbsmäßige Strafbare Kennzéichenverletzung in 29 tatmehrheitlichen Fällen und 17 tatmehrheitliche Vergehen der Steuerhinterziehung, gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/MarkenG/143.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 143 MarkenG: Strafbare Kennzeichenverletzung">§§ 143 Abs. 1 Abs. 2 und 4</a>, 14 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/370.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 370 AO: Steuerhinterziehung">370 Abs. 1 AO</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/53.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 53 StGB: Tatmehrheit">53 StGB</a>.
Werbung „ab X,XX €/h". Echte Kosten/h viel höher. - Unlauterer Wettbewerb?
vom 16.7.2021 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Podcasts, ... entnahm ich den Aussagen vom Gründer, dass er im Ausland gegründet hat, weil er dort sehr geringe Steuern zahlen muss und vor Abmahnungen sicher ist. ... Vermutlich aus steuerlichen Gründen über eine fremde Webseite, weil er Freelancer auch aus Deutschland (seinem Wohnsitz), wie fast alle Konkurrenten, anbieten könnte.
Stiefmutter verweigert u. fälscht Pflichtteil
vom 15.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies hat er sicherlich so gemacht, dass es ihn steuerlich möglichst nichts kostet. ... Bisher versuchte Möglichkeiten: Banken: (geht nicht, wollen den Erbschein sehen und dass mehr Banken als sie mir übern Anwalt angegeben hat existieren, weiß ich, da sich jemand beim Finanzamt versprochen hat) Finanzamt Erbrechtsabteilung: gibt mir keine Auskunft Steuerberater meines Vaters: Hat für beide zusammen die Steuer gemacht, ist aber auf meiner Seite und möchte dass ich ein Formular anbringe, dass ihn von der Schweigepflicht entbindet Gibt es so etwas?
Zahlungsanforderung ohne Auftrag verschicken
vom 11.8.2011 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuern findet sich lediglich der Satz "The sender of this invoice certifies that all taxes will be paid in their country of residence for the services provided." in der durch den Kunden bereit gestellten Vorlage. ... STEUERLICHER ASPEKT: Da auf den Rechnungen keine Umsatzsteuer aufgeführt wird, soll diese auch nicht an das dt.
Autoverkauf - gewerblich - privat
vom 22.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Schmuckwerkstatt-GmbH und möchte mein Geschäftsfahrzeug verkaufen. Da ich kein gewerblicher Autohändler bin, möchte ich die Gewährleistung ausschließen, in dem ich das Fahrzeug als '''''''''''''''' PRIVATVERKAUF '''''''''''''''' ohne Gewährleistung/Garantie anbiete. Gilt der Zwang zur Gewährleistung nur bei Auto-Gewerbe oder auch bei einem branchenfremden Gewerbe, d.h. darf ich mein Gebrauchtfahrzeug nur als '''''''''''''''' gewerblich '''''''''''''''' verkaufen weil es einer GmbH gehört ... oder doch als Privat?
Rückabwicklung Schrottimmobile
vom 5.8.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Die ZZ Bank in einer anderen Stadt war unsere Hausbank) Sie sagte, dass meine Frau und ich gut verdienen und dadurch viel Steuern bezahlen und wir sollten doch unbedingt ein Steuersparmodel mit Ostimmobilen machen.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte eine Immobilie erwerben und habe den Kaufvertrag erhalten. Ich kaufe zum ersten Mal und bin sehr unsicher, was den Vertrag anbelangt, zumal der Verkäufer eine große Immobiliengesellschaft ist, die ihren eigenen Notar mit der Vertragsabwicklung beauftragt hat. Neben der Prüfung des Vertrages auf "Fallstricke" würde ich gerne wissen, ob ich bei Kauf nach der neuen Fassung des WEG in die Eigentümergmeinschaft eintrete, oder ob es möglich ist, dass die alte Fassung noch Gültigkeit hat (so behauptet vom Verkäufer).
Pflichtangaben auf Rechnung bei Ausfuhrlieferungen
vom 13.6.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich hätte eine Frage zum Umsatzsteuerrecht bzw. zu umsatzsteuerfreien Lieferungen ins Ausland (ausschließlich Drittländer außerhalb der EU). In der Umsatzsteuervoranmeldung habe ich diese Lieferungen bisher unter dem Punkt "Umsätze nach § 4 Nr. 8 bis 28 UStG" verbucht. Laut meinem letzten Steuerberater handelt es sich bei der von mir vertriebenen Ware um eine Grauzone, die sich nicht 100% klar einordnen lässt, diese wird tendentiell aber eher als sonstige Leistung behandelt, da Sie auf elektronischem Weg übermittelt wird und keine materielle Ausfuhrlieferung erfolgt (auch wenn diese teilweise materiell vorhanden ist).
Anfechtung des Kaufvertrags für ein Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Stellplatz
vom 23.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 2021 haben wir eine Wohnung in Leipzig erworben, die von unserer Tochter mit Lebensgefährten zur Miete bewohnt wird. Im Frühjahr 2023 hat sich dann der Lebensgefährte um einen Stellplatz im Hinterhof des Hauses beworben. Da der Kauf des Sondernutzungsrechts nur Wohnungseigentümern zusteht, haben meine Frau und ich den Kauf mit der Immobilienfirma selbst übernommen.
Scheidungsvereingarung - Unterhaltshöhe frei vereinbaren?
vom 8.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr RA, Sehr geehrte Frau RA, mein Mann (selbständiger Unternehmer) und ich (z.Zt. arbeitslos) mit Sohn (5J.) wollen uns scheiden lassen. Dazu möchten wir eine Scheidungsvereinbarung treffen und haben uns beraten lassen (aber noch Fragen, die ich hier stellen möchte). Mein Mann möchte eine Scheidungsvereinbarung, da er sich die hohen RA-Kosten jetzt und in Zukunft für einen Scheidungskrieg sparen möchte.
DBA Russland-Deutschland, Auskunftspflicht gegenüber Finanzamt
vom 3.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 6 Jahren bin ich für die russ.Tochtergesellschaft eines deutschen Unternehmens in Russland beschäftigt. Mein Status: kein Entsendungsvertrag, sondern ein 100%-iger russischer Arbeitsvertrag. Meine Einkünfte (in Landeswährung) unterliegen der russischen Steuergesetzgebung, gemäß Doppelbesteuerungsabkommen bin ich in Deutschland nicht steuerpflichtig.