Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für erbfolge tod mutter grundstück

EXPERTEN ZUM BERLINER TESTAMENT gesucht
vom 28.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzübersicht: Berliner Testament (Testament1) 1994 geschrieben Vater und Mutter Auszug: Der erstversterbende Ehegatte beruft den überlebenden Ehegatten zu seinen Alleinerben als befreiten Vorerben.Erben des längstlebenden Ehegatten und Nacherbe der Erstverstorbenden sollen unsere gemeinsamen Kinder sein. Vater gestorben 1997 Von den drei Kinder Verzicht auf Pflichtteil gestellt Mutter wird Alleinerbe Mutter verstritten mit Kind1 2001 Schenkung von jeweils einem Haus an Kind2 und Kind3 über Notar Jahr 2003 Mutter verstorben 24.04.2011 Ein weiteres Testament (Testament2) wurde von der Mutter erstellt in der Gründe für Hausübertragung enthalten sind. von Kind2 wird Testament2 am 29.04.2011 an das Amtsgericht eingereicht, Erben wurden informiert (Inhalt testament2) Kind1 reicht Testament1 am 16.05.2011 am Nachlassgericht ein (gewillkürte Erbfolge) möchte Erbschein mit jeweils 1/3 Erbanteil Stellungnahme innerhalb von Fristen (14 Tagen) möglich Fragen: Wie ist Ihre Einschätzung der Gesamtsituation?
Verdacht auf BAföG Betrug
vom 6.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu meinem Fall: Nach dem Tod meines Vaters (1999) gehört mir mit meiner Mutter das Haus in dem wir wohnen. ... Meine Mutter hat eine Halbtagsstelle: Anhörung gemäß § 24, Abs. 1 Sozialgesetzbuch zehntes Buch (X) wegen Überzahlung von Ausbildungsförderung im Bewilligungszeitraum 10.2005-08.2006 mit Bescheid vom 30.06.06 des Amts für Ausbildungsförderung .........( Rheinland Pfalz) haben sie Förderung ohne Anrechnung Ihres Vermögens in Höhe von 290,00€ im Bewilligungszeitraum 10.2005-08.2006 für die Monate Oktober 05- Februar06 erhalten. ... Gem. den §§ 27, 28 BAföG ist der Vermögenswert zum Zeitpunkt der Antragstellung zu berücksichtigen. den im Formblatt 1 "Antrag auf Ausbildungsförderung" unter Angaben zum Vermögen abgefragten Zeitwert des bebauten Grundstückes haben sie nicht beziffert, sondern gestrichen.
Nutzungsausfall oder Verzicht auf Erbe?
vom 16.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater war alleiniger Inhaber des Grundstücks und des Hauses in dem meine Familie lebte. So wie meine Mutter es mir erklärte, hat sie als Ehefrau 50% geerbt und die Kinder (ich und meine Schwester) je 25%. ... Meine Mutter lebt also mit ihrem Freund in einem Stockwerk, meine Schwester in dem anderen.
Erbrechtliche Fragen
vom 5.4.2021 für 70 €
Erbfolge ausgeschlossen ggf. gesetzliche Pflichtteil Bauplatz 700 m2 - bebaut mit 4 Garagen - 20 Jahre alt abgehend vom Grundstück Flst. 889 mit 1611 m2 Grundbuch Ev. ist ein Wegerecht verbunden mit dem eigentlichen Grundstück- komme daher nicht in die Garage rein Ich schätze der Bauplatz wurde bereits meinem Schwager überschrieben. ... laut Text " von der Erbfolge ausgeschlossen ? ... Seid 6 Jahren durfte ich kaum mehr zu ihnen kommen, wurde gemieden, wie wenn sie alle etwas zu vertuschen hätten, was nun ja durch den Tod meiner Mutter ans Tageslicht kam.
Richtige Vorgehensweise wg, Erbe verstorbener Vater
vom 6.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind 3 Kinder, der Exmann meiner Mutter ( geschieden ) ist jüngst verstorben. ... Der Exmann meiner Mutter hat danach wieder geheiratet und lebte von dieser Frau seit Jahren getrennt ( sind aber nicht geschieden ). ... Wenn mir etwas zusteht, würde ich dieses aber in Anspruch nehmen und von mir aus meiner Mutter zukommen lassen, welche in der damaligen Ehe viel mit diesem Mann ertragen musste.
Bafög und Anrechnung des Miteigentumanteils
vom 12.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist darin begründet, dass ich aufgrund des plötzlichen Todes meines Vaters und der gesetzlichen Erbfolge Miteigentümer zu 1/8 geworden bin. ... In den letzten 25 Jahren hat lediglich meine Mutter die Zahlung von Zins und Tilgung übernommen; Zahlungen meinerseits oder seitens meiner Schwester erfolgten hierbei nicht. ... Derzeit wohnt meine Mutter in dem Hause.
Nießbrauchrecht, wer übernimmt welche Kosten?
vom 24.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mai 1997 wurde beim Notar mit einem Übertragungsvertrag im Wege der vorweggenommenen Erbfolge von der Mutter Grundbesitz auf die beiden Söhne A und B übertragen. ... Sohn A erhielt das ehemalige Elternhaus mit Grundstück mit folgender Maßgabe: „Der Erwerber (Sohn A) räumt seiner Mutter an dem ihm übertragenen Hausgrundstück ein unentgeltliches Nießbrauchrecht auf Lebenszeit mit der Maßgabe ein, dass das Recht mit dem Tode der Berechtigten gänzlich erlischt". ... Zur weiteren Erklärung: Das ehemalige Elternhaus ist vermietet und die Mutter bewohnt eine Wohnung in dem Miethaus von Sohn A.
Frage zu Gebühren bei Erbsache und weiteres Verfahren wegen Erbschein etc.
vom 23.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein zweites großes Thema betrifft nun die Erbfolge.: Da ich zu einem Teil der Familie keinen Kontakt habe, frage ich sie, ob ich auch ohne meine Tante hier den Erbschein bekomme und was ich machen soll, wenn sie da nicht mitwirkt ? ... Uns wurde beim Nachlassgericht gesagt, dass wir auch feststellen sollen, ob mein vater schon mal verheiatet war. ich bin sein einziger Sohn, mit meiner Mutter war er nicht verheiratet er war aber früher schon mal verheiratet, die Ehe blieb kinderlos. ... man sage mir damals, dass ich an die stelle meines Vaters trete. dieser hatte damals von seiner Mutter ein Grundstück, wo er hälftig mit seiner Schwester also meiner Tante eigetragen war, diese hälfte wurde mir nach dem Tod meines Vaters per Vormundschaftsgericht übertragnn. damals hat also die erste Frau meines Vaters auch nicht geerbt, sieht dies jetzt anders aus ?
Vermächtnis, Hausrecht, Schlüssel
vom 15.6.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegeben sei ein handschriftliches Testament mit folgendem Wortlaut: ____________________________________ "Mein letzter Wille Die von Mutter und mir erworbenen Hausgrundstücke sollen über meinen Tod hinaus der Familienbildung und Familienförderung zugute kommen.
Spezielle Fragen zur Erbengemeinschaft
vom 5.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wurde der "Wert für Erbscheinverfahren" also an meine Mutter ausgezahlt? ... Da meine Mutter und mein Vater ein gemeinsames Haus hatten, habe ich 1/16 dieses Hauses geerbt. ... Gehören die restlichen Schulden also meiner Mutter allein, da die Schulden meines Vaters beglichen wurden?
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Haus und Grundstück sind ab 1993 diverse Umbauten und Verbesserungen durchgeführt worden die (zum Teil) vom Bruder über eine Hypothek über 150 TDM (aufgenommen in 2000) finanziert wurden. ... Nun meine Fragen: Ist es so, daß die Schwester wegen des eingetragenen Nießbrauchsrechtes einen Pflichtteilergänzungsanspruch an dem Grundstück hat ? ... Die Schwester hat nach dem Tod des Vaters nach Aufforderung über einen Anwalt vom Bruder eine Aufstellung der im Wohnbereich vorhandenen Möbel, Kleidungsstücke etc. sowie kurze Schlußauszüge von fast leeren Konten erhalten.
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 15 Jahren investiere ich (34, verheiratet, 1 Kind) Zeit und Geld in das Mehrfamilienhaus meines Vaters (56), welches derzeit von ihm und meiner Mutter (61), sowie meiner Familie bewohnt wird. ... Dies ist begründet dadurch, dass nur noch meine Mutter berufstätig ist und meine Eltern dadurch mit der Einstellung „Erhaltung statt Erweiterung“ pflegen und so gut wie nichts in das Haus investieren. ... Ich würde eine Hälfte bekommen und die andere Hälfte könnte er testamentarisch zunächst meiner Mutter und später meiner Schwester überlassen.
Hausverkauf möglich??
vom 21.8.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vorgeschichte: Das Haus war bis 1994 im Besitz der Großeltern meiner Lebensgefährtin und wurde dann 1994 im Wege vorweggenommener Erbfolge an den Bruder ihrer Mutter in Form eines notariellen Übergabevertrages von 1994 übertragen (erbrechtliche Fragen sind in diesem Fall nicht relevant!). ... Zur Löschung genügt der Nachweis des Todes der Berechtigten. ... Löschbar bei Nachweis des Todes.
Absicherung Finanzierungen / Arbeitsleistung im Elternhaus
vom 23.6.2007 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 15 Jahren investiere ich (35, verheiratet, Sohn 10 Jahre) Zeit und Geld in das Mehrfamilienhaus meines Vaters (57), welches derzeit von ihm und meiner Mutter (62), sowie meiner Familie bewohnt wird. Im Prinzip besteht das Haus aus 2 Haushälften, so dass ich mich in meiner Hälfte und dem dazugehörigen Grundstück von ca. 300m2 sehr gut nach eigenem Geschmack entwickeln konnte.
Nachlass - Überblick - Überschuldung - Haftung
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: ·Todesfall der Mutter: Mitte Oktober 2005 ·Weitere Erben der 1. Ordnung: 3 Geschwister aktuelle Situation: ·Kontakt zu den Geschwistern besteht aktuell nicht ·Unterlagen über das Erbe liegen nur den Geschwistern vor, von denen keine Auskunft zu erhalten ist ·Grundstück der Mutter wurde vor Jahren (ggf. mehr als 10 Jahre, jedoch noch keine Einleitung von Zwangsmaßnahmen durch das Kreditinstitut) für Kredite des einen Miterben belastet, ggf. besteht darüber hinaus Mithaft/Bürgschaft für diese Kredite (Angaben zu diesem Kredit liegen mir nicht vor) ·Ggf. wurde Teil des Grundstücks innerhalb des letzten Jahres auf Ehefrau eines Miterben übertragen (Schenkung); Verbindlichkeit lastet ggf. nur noch auf dem bei der verstorbenen Mutter verbliebenen Grundstückteils ·Mutter hat Miterben in den letzten Jahren laufend finanziell unterstützt ·Hinweis: Auf eine per Telefax erstellte Anfrage an die ortsansässigen Kreditinstitute hinsichtlich bestehender Kontoverbindungen mit gleichzeitigem Widerruf etwaiger Vollmachten wurde von der Mehrzahl der Institute nicht reagiert.