Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

408 Ergebnisse für architekt leistung

Verjährungsfristen Gewährleistungseinbehalt u. Schlussrechnung
vom 3.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag wurde mittels eines vom Architekten zur Verfügung gestellten Formulars abgeschlossen; darin ist die Anwendung der VOB und eine Gewährleistungsfrist von fünf Jahren und drei Monaten vorgesehen; außerdem ist bei Teilrechnungen ein Einbehalt von 10%, bei der Schlussrechnung ein Einbehalt von 5% vorgesehen. ... Für mich stellt sich die Frage, inwieweit etwaige Ansprüche seinerseits verjährt sind: Zum einen der Anspruch auf Auszahlung des Einbehalts, zum anderen etwaige zusätzliche, in den Teilrechnungen noch nicht geltend gemachte Forderungen für von ihm erbrachte Leistungen.
Bestimmung des Wertes eines Niessbrauchrechts
vom 22.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da unsere beiden Eltern zum Zeitpunkt des Verzichts auf den Niessbrauch über 80 Jahre alt waren, wäre der Gesamtwert des Niessbrauchs gemäss KostO das 3-fache dieses Jahresnutzwertes: Gesetz über die Kosten in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (KostO) § 24 Wiederkehrende Nutzungen oder Leistungen : „(2) Ist die Nutzung oder Leistung auf die Lebensdauer einer Person beschränkt, so gilt als Geschäftswert bei einem Lebensalter […] über 80 Jahren der 3fache Betrag […] der einjährigen Nutzung oder Leistung. ... An anderer Stelle habe ich gefunden, dass das Schreiben Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung; Vervielfältiger für Bewertungsstichtage ab 1. ... Schlussendlich würden wir gerne wissen, ob das Amt tatsächlich die Anlageform des Kapitals zur Deckung der Leistungen an unsere Mutter bestimmen kann.
Mehrwertsteuer bei mündlichem Angebot
vom 8.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Auftraggeber hat dieses Angebot angenommen, die Leistung wurde von mir erbracht. ... Eine Abschlagsrechnung über 75 % der Leistung (also 450,-- netto zuzüglich Mehrwertsteuer) wurde ohne Widerspruch bezahlt.
Gewährleistung nach Auftragsentzug
vom 30.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich arbeite als Subunternehmer für eine Brandschutzfirma, diese hat mich auf Grund einer VDS Kontrolle von der Baustelle verwiesen, nach dem ich ca 80 % der Leistungen erbracht habe.
Gewerbesteuer für GbR Grafikdesign/Kommunikation
vom 30.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Leistungen sind klassischerweise Grafikdesign, Layout, Satz, Texterstellung, Konzept, Marketing, Beratung für Drucksachen sowie Digitales (Web). Wir bieten aber unsere Leistungen komplett bis zur Umsetzung an, d.h. über unser Konto laufen auch Leistungen Dritter, die wir meist mit Aufschlag weiterverkaufen. Dazu gehören (aus unserer Sicht weitere freiberufliche Leistungen) Programmierung für Websites, Suchmaschinenoptimierung, PR-Leistungen sowie Motiondesign, Musik und Sprecher für Imagefilme.
Wertminderung da Fensteroberkante niedriger als im Kaufvertrag der ETW vereinbart
vom 20.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag für unsere Neubau-Penthousewohnung mit toller Aussicht wurden alle Fenstermaße explizit als Anlage aufgenommen. Ohne Rückfrage änderte der Bauträger die Planung und verringerte die Fensterhöhen. Auf unsere unverzügliche Mängelrüge in der Rohbauphase hin ersetzte der Bauträger die Fenster zwar durch breitere und tiefere Fenster, aber die Oberkante ließ sich angeblich nicht anheben.
Differenz zwischen Angebot und Schlußrechnung
vom 17.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Schlußrechnung eines Gartenbauers für die Erstellung einer Terasse ist 25% höher als im Angebot aufgeführt. Es wurden zwei Positionen berechnet, die nicht im Angebot ausgewiesen waren und für die auch im Bauverlauf kein Auftrag erteilt wurde. Bei einer dieser Positionen handelt es sich um das Setzen von Palisaden in Beton, was nicht einfach rückgängig gemacht werden kann.
Verjährungsfrist/ Architektenrechnung
vom 25.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Architekt stellt uns heute 08/2008 eine Rechnung für seine Arbeit im Zusammenhang mit den oben erwähnten Änderungen. ... Oder fängt die Verjährung erst mit Ende des Jahr des "Projektabschluss"(so der Architekt) also 2005 an zu laufen.
Auftragserteilung z.B. durch Zahlung der Rechnung?
vom 21.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, als Architekt arbeitet man nach Stellung eines Angebotes durchaus auch mal eine Zeit OHNE schriftliche Auftragsbestätigung - eben nur mündlich beauftragt. ... Eine bereits erbrachte Leistung wird natürlich hier vorausgesetzt, welche sich mindestens durch z.B. Schriftverkehr oder ähnliches belegen lässt oder sogar durch einen vom Auftraggeber unterzeichneten Bauantrag, der dann naturgemäß sowohl die Unterschriften des Architekten UND des Bauherren trägt.
Zusätzliche Erdarbeiten
vom 31.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai dieses Jahres haben wir ein Baugrundstück von 521 qm erworben. Nach Unterzeichnung des Kaufvertrages erhielten wir einen Kostenvoranschlag über zusätzliche Erdarbeiten Plötzlich fand man auf dem Grundstück sogenannten „unbrauch- baren“ (Schutt usw.) Boden.
Fertighaus-Anbieter | Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten?
vom 29.4.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über den Architekten des Fertighaus-Anbieters haben wir die Grundrisse und den Bauantrag eingereicht. ... Wir haben uns extra im EG eine Art Loft gewünscht und mit dem Architekten des Anbieters abgestimmt (dieser Architekt reicht über 100 Anträge im Jahr für diesen Anbieter ein). ... Vermutlich hatte er sich nicht mit seinem Architekten vor Bauantrag auf eine mögliche technische Machbarkeit abgestimmt.
Weiterberechnung von behördlichen Gebühren - Mehrwertsteuerfrei
vom 21.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Maklerfirma hat mir eine Honorar- und Aufwandsrechnung für eine Bauvoranfrage gesendet. Ich habe verlangt, dass seine Aufwendungen und die Rechnungen seiner Unterauftragnehmer (z.B. Ingenieurbüros) netto aufgelistet werden sollen und er dann als Maklerfirma die Mehrwertsteuer für den Gesamtbetrag ausweisen soll - schließlich behält er die Originalrechnungen der Unterauftragnehmer (ich bekomme Kopien).