Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für abmahnung urheberrechtsverletzung

Software-Lizenz-Kauf - Was tun?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf ich dieses Programm nun einfach richtig online gehen lassen, ohne eine Urheberrechtsverletzung zu begehen und das mich der Hersteller rechtlich belangen könnte ?
Absicherung gg Abmahnung wg MP3-Downloadangebot
vom 23.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Reicht eine solche Absicherung gegen Abmahnungen bzw kann ich es so erreichen, dass der User die komplette Verantwortung für das von ihm eingestellte Material übernimmt und im Zweifelsfalle auch voll dafür haftbar gemacht werden kann und die Verantwortung für die eingestellten Inhalte von mir genommen wird und ich vor Abmahnungen keine Sorge haben muß?
Illegale DVD irrtümlich auf Ebay angeboten
vom 22.2.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe auf Ebay eine DVD angeboten und bekam darauf hin eine Abmahnung der Kanzlei Gutsch & Schlegel, ich hätte die Rechte von Pink Floyd verletzt von denen sich ein Clip auf der DVD befindet Bei besagter DVD, die ich auf Ebay angeboten hatte, handelt es sich um eine im legalen Handel erhältliche DVD, die auch unter der renommierten Seite https://www.discogs.com/de/ gelistet ist und auch dort im Markt angeboten wird, und keinesfalls um ein Pink-Floyd-Bootleg, so etwas hätte ich auch nicht öffentlich angeboten. https://www.discogs.com/de/Various-The-Best-Of-Beat/release/1101814 Vom Label Panet Music werden dort und auch auf Amazon.de werden dort auch weitere Tonträger angeboten. Mir als Laien, bzw unbedarften Konsumenten ist es somit unmöglich, da irgendwelche Urheberrechtsverletzungen zu erkennen, geschweige denn, absichtlich durch den Weiterverkauf eine derartige zu begehen.
Foto bei Ebay-Abmahnungskosten
vom 2.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Urheberrechtsverletzung wird nicht bestritten. ... Abmahnung bekommen: "Ich fordere Sie auf eine Unterlassungserkl. dahingehend abzugeben, dass Sie keine Bilder meines Mandanten in Zukunft verwenden, ohne hierzu ausdrückl. ermächtigt worden zu sein u. in jedem Fall der Zuwiderhandlung - unter Ausschluss der Einrede des Fortsetzungszusammenhangs- eine Vertragsstrafe i.H.v. € 5000 an meinen Mand. zu zahlen."
Urheberrechtsverletzung? Wie vorgehen?
vom 25.9.2011 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geehrte Rechtsanwälte / innen, meine Firma kaufte vor einigen Jahren Rechte an mehreren Fotographien, digitalisierte diese in der Folge und veröffentlichte diese Dateien im Internet auf Bezahl-Webseiten. Die Urheberrechte verblieben dabei beim Fotografen, meine Firma hatte nur die entsprechenden Vervielfältigungs- und Vertriebsrechte erworben. Nun fand ich heraus dass diese Fotographien auf CD gebrannt bei einem Internetauktionshaus angeboten werden.
Bild kopiert
vom 9.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine eBay Auktion eingestellt (Hörspiel CD der Serie Die drei Fragezeichen). Dabei habe ich die Artikelbeschreibung, in der sich leider auch ein Foto befand, von einem anderen eBay Mitglied kopiert und in meine Artikelbeschreibung eingefügt. Gleich am nächsten Tag bemerkte ich das in meinem Angebot nun der Hinweis stand, das die Artikelbeschreibung oder Teile davon von einem anderen eBay Mitglied kopiert seien.
Quellenangabe bei Texten
vom 13.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Webseite (gewerblich) über mobile Technik wie Smartphones etc. Dort verfasse ich fast täglich neue Artikel wie auch Anleitungen zur Bedienung von Geräten. Auch habe ich dort eine Datenbank mit all den befassten Geräten.
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung - PC Nutzung durch Mitbewohner
vom 2.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten tag, auch ich habe, wie wohl schon viele hier auf dieser Seite, Post von dieser Anwaltskanzlei in Karlsruhe bekommen, wo mir vorgeworfen wird, ein Spiel ins Internet gestellt zu haben. Ich kann von mir 100 % sagen das ich damit nichts zu tun habe, den mit Computerspielen habe ich mal grade gar nichts am Hut. Ich wohne in einer Wg, wo der Internetanschluss auf meinen Namen läuft, da ich zu erst diese Wohnung bezogen haben.
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung - Schadensforderung akzeptieren oder kann ich mich wehren?
vom 20.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo habe bei einem Gewerblichen (Kleingewerbe) Verkauf bei ebay, 2 Bilder von einer privaten Homepage benutzt (blöderweise). Jetzt habe ich eine Abmahnschreiben bekommen. auf dass ich innerhalb eines Tages reagieren sollte. Anwalt verlangt bei dieser Erklärung, dass ich seine Kosten (891,31€) und auch eine Schadenersatz an den privaten Besitzer von insgesamt 7000€ zahle.
Schadenersatz wegen Urheberrechtsverletzung
vom 1.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich betreibe ein kleines Geschäft und hatte letztes Jahr eine junge Türkin als einzige Angestellte beschäftigt. Da sie schon eine Stunde vor Geschäftsschluß Feierabend hatte, durfte sie in dieser Zeit mit meiner Erlaubnis auf dem Firmencomputer chatten und machte das auch fast jeden Tag. Etwa 2 Monate nach Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses erhielt ich eine Schadenersatzforderung einer Rechtsanwaltskanzlei, die festgestellt haben will, daß vom Firmenanschluß aus das Spiel "Die Römer" in einer Tauschbörse angeboten worden sein soll.
Abmahnung -> Inkasso -> 2. Anwalt -> Mahnbescheid -> und dann?
vom 26.8.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristinnen und Juristen, bevor ich meine Fragen stelle, möchte ich meinen Fall so detailiert wie möglich schildern (Nur zivilrechtliche Seite, da strafrechtliche Seite eingestellt wurde): 12/2006 habe ich von einer Anwaltskanzlei eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung (Angebot eines Programmes in einer Internet-Tauschbörse) bekommen, die ich 08/2006 begangen haben soll. Ich habe auf das Schreiben nicht reagiert und es war vorerst Ruhe. 01/2009 habe ich Post von einem Inkasso-Unternehmen bekommen, die den Schadenersatz der Abmahnung nebst Zinsen, etc. forderten.