Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Gesundheitsgefährdung durch Latexfarbe in Wohnr
vom 15.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich habe folgendes Anliegen: wir sind vor etwa einem halben Jahr in eine wunderschöne helle und große Wohnung gezogen, die mir seitdem nur ein einziges Problem bereitet: Ich muss alle zwei bis drei Stunden lüften, da die Räume innerhalb dieser Zeit anfangen zu müffeln. Bisher dachte ich es läge an dem verwohnten Sissal-Boden, der in den meisten Räumen ausliegt, und bisweilen einen beissenden Geruch von sich gibt. Als ich vor ein paar Tagen mein Schlafzimmer und andere Wohnräume streichen wollte, bemerkte ich, daß die gesamte Wohnung vom Vormieter komplett mit Latexfarbe gestrichen worden war.
Renovierungspflichten beim Auszug
vom 23.8.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich existiert ein Übernahmeprotokoll (was gleichzeitig auch das Übergabeprotokoll des Vormieters darstellt), in dem für alle Räume für die Punkte "Decke (tapeziert oder gestrichen)" und "Wände (tapeziert oder gestrichen)" eine Auswahl zwischen "in Ordnung", "vom Mieter zu richten" oder "vom Vermieter zu richten" zu treffen ist. ... Beim Auszug wurde durch den Vermieter hier für alle Räume entsprechend "vom Mieter zu richten" angekreuzt. 4) Im Mietvertrag steht eine Passage "Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume": "Die Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung trägt der Vermieter, sofern die Schäden nicht von dem Mieter oder von seinem Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursacht worden sind." "Die Kosten kleinerer Instandhaltungsarbeiten während der Mietzeit bis zum Betrag von 75€ netto im Einzelfall trägt der Mieter, wenn es sich um die Behebung von Schäden an Teilen der Wohnung handelt, die dem direkte und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, wie z.B.
Kündigung/Streichen
vom 31.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt wurde ein neuer Mietvertrag mit mir als alleinigem Mieter erstellt. ... Mv 469 Neufassung nach dem Mietreformgesetz 2001 (ehemals Mustermietvertrag des Bundesministers der Justiz) Auszug aus dem Mietvertrag: (1) Die Schönheitsreparaturen1) während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter (2) Zu den Scheinheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Klaken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie Fenster und Außentüren von innen. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf eigene Kosten - ohne Berücksichtigung des Mietpreises - übernimmt der dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz für die Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind.
Mietrecht/Auszug/Streichen
vom 31.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt wurde ein neuer Mietvertrag mit mir als alleinigem Mieter erstellt. ... Mv 469 Neufassung nach dem Mietreformgesetz 2001 (ehemals Mustermietvertrag des Bundesministers der Justiz) Auszug aus dem Mietvertrag: (1) Die Schönheitsreparaturen1) während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter (2) Zu den Scheinheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Klaken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie Fenster und Außentüren von innen. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf eigene Kosten - ohne Berücksichtigung des Mietpreises - übernimmt der dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz für die Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind.
Mietvertrag / Renovierung / Reparaturklausel
vom 23.6.2021 für 40 €
(l) Der Mieter hat auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen. (2)Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere der Anstrich von Decken, Wänden, Holzteilen und Heizkörpern mit Heizrohren innerhalb der Mieträume sowie das Tapezieren innerhalb der Mieträume. ... Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens an den Mieter abzutreten. (2) Kleinere Reparaturen an Gegenständen, die dem ständigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, trägt bis zu einem Betrag in Höhe von 100,00 € der Mieter. ... Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig. (4)In die Spülsteine, Ausgussbecken und Toiletten dürfen Abfälle, Asche, schädliche Flüssigkeiten und Ähnliches nicht hineingeworfen oder gegossen werden.
Privatwohnung 3 Tage nach Mietbeginn verlassen müssen
vom 4.9.2023 für 52 €
Jetzt macht sich indirekt schon bemerkbar, das sie viele der Kosten z.B. ... Außerdem soll ich plötzlich auch die Hälfte der ersten Miete zahlen. ... Wie soll ich weiter vorgehen und bin ich im Recht, dass mir all der durch Ihre Eheprobleme entstandener Schaden/Kosten erstattet werden müssen?
Dachschäden - Wassereinbruch
vom 13.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz mehrfacher Aufforderung diese Schäden zu beheben hat der Vermieter bisher nicht reagiert - das Dach wurde zwar repariert, doch die Innenschäden noch nicht behoben UND bei Regen dringt weiteres Wasser ein, was unter dem Gesichtspunkt das wir selbst hochwertiges Laminat verlegt haben - mehr als ärgerlich ist.
Auszug wegen Schimmel
vom 3.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedesmal wurde der Schaden von Malerfirma behoben, die für die Genossenschaft tätig ist. ... Die Kosten dafür müsste ich natürlich alleine tragen. ... Wenn neue Mieter einziehen, müssen sie doch auf das Schimmelproblem aufmerksam gemacht werden?
Gewerberäume Heizungsausfall
vom 24.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir streben entweder die sofortige Wiederinbetriebnahme einer funktionierenden Heizungsanlage an (bisherige Anlage ist aber schon demontiert) um die Wiedernutzbarmachung unserer Räume herzustellen oder eine Kompensationszahlung für den entstandenen Schaden. Hierbei handelt es sich um besonders um Produktionsausfall und anfallende Kosten für räumliche Interimslösungen.
Folgen eine verspäteten Mietauszugs
vom 8.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Familie mit zwei Kindern und Mieter einer 4 Zimmer Wohnung. ... Auf unsere Nachfrage beim derzeitgen Vermieter (Gagfah), nach Aufschub von einem Monat, verwies dieser uns an die Nachmieter (selbst Gagfah-Mieter). ... + Was kann uns schlimmstenfalls passieren, wenn wir uns weigern auszuziehen und unsere Miete weiterzahlen?
Hauskauf - Feuchtigkeit und Schimmel im Keller nach Übergabe entdeckt
vom 26.10.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem die Mieter ausgezogen und alle Möbel und Kisten aus dem Haus von den Mietern entfernt waren, waren in den verschiedenen Kellerräumen an mehreren Stellen im Sockelbereich Spuren von Feuchtigkeit an den Tapeten sichtbar. ... Die Kosten um das Problem zu beheben, belaufen sich laut der Firma auf knapp 30.000 Euro. Diese Kosten beinhalten allerdings nur das Trockenlegen des Kellers.
Die Mietkaution noch immer nicht zurück
vom 29.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies geschah dann Mitte februar, da die neuen Mieter Ende februar einzogen. ... Wie schon zuvor erwähnt wurde die Küche Mitte Februar entfernt und auch der Schlüssel, wurde seitens meines Mitbewohners den neuen Mietern übergeben. die neuen Mieter wohnen nun seit Ende Februar in der Wohnung. ... Meine Fragen deshalb: Bin ich nach solanger Zeit - zudem die neuen Mieter schon seit 5 Monaten in der Wohnung sind - überhaupt noch verpflichtet irgendwelche Zahlungen zu tätigen(bezüglich der Materialkosten)?
Vermögensschaden ?
vom 30.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist dies ein Vermögenschaden, wenn die Kosten ein defektes Moderm verursacht. ... Ansatzpunkte: 1 gleicher Fall Vor cirka 3 Jahen hatte ich das gleiche Problem allerdings mit Kosten von ca. 200 €.