Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Probleme bei der Genehmigung meiner Urlaubsanträge
vom 23.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen sind folgende: Gibt es eine Frist, innerhalb derer das Unternehmen verpflichtet ist, einen Urlaubsantrag zu genehmigen oder abzulehnen? ... Welche Schritte kann ich unternehmen, um meine Rechte zu wahren? ... Ich empfinde diese Situation als unrechtmäßig und möchte verstehen, welche Rechte ich habe und welche möglichen Schritte ich unternehmen kann.
Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH | Gewerbemietvertrag
vom 24.1.2025 für 60 €
Unbeschadet einer Einwilligung bleibt die persönliche Haftung des Mieters neben derjenigen des neuen Rechtsträgers bsetehen" Wir haben nun vor unser Einzelunternehmen (noch keine ek.) im Rahmen einer Gesamtrechtsnachfolge (Ausgliederung des Unternehmens) in eine GmbH zu überführen.
Kündigungsfrist durch den Arbeitnehmer
vom 7.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
- Betriebszugehörigkeit 8 Jahre - nur mich als einzigsten Arbeitnehmer Passus im Arbeitsvertrag: "Nach Ablauf der Probezeit gelten für beide Seiten die gesetzlichen Kündigungsfristen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a>), und zwar bei längerer Betriebszugehörigkeit auch für eine Kündigung durch die Arbeitnehmerin". Ist dieser Passus nichtig oder hat er Gültigkeit? Wenn für mich auch die 3-monatige Kündigungsfirst (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 2 Nr. 3 BGB</a>) geltend sollte, bin ich ja nicht mehr wettbewerbsfähig auf dem Arbeitsmarkt und benachteiligt.
Software-Entwicklung: Mitnahme aus Firma bei Ausscheiden erlaubt?
vom 7.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zunächst als Auftragsarbeit (selbstständig; Firma "A") eine Software für ein Unternehmen "B" entwickelt. ... Auf Grund meiner Software-Entwicklung wurde Unternehmen "C" gegründet, dass den gleichen Geschäftsführer wie "B" hat. ... Die Frage, die sich stellt ist: Könnte ich beim Ausscheiden aus Unternehmen "C" die von mir selbst geschriebene Software quasi wieder mit raus aus "C" nehmen (der aktuelle Stand bliebe "C" natürlich erhalten) und meine alte Firma "A" wieder reaktivieren, um so künftige Updates der Software alsdann den Firmen "A" und "B" als Lizenzkosten in Zahlung zu stellen?
Kein berufsgen. Unfallversicherungsschutz für angestellten GmbH-Geschäftsführer ?
vom 3.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese weigert sich allerdings überraschenderweise mit dem Hinweis, dass der Geschäftsführer aus allen ihnen bekannten Umständen (dazu werden eine Reihe von Indizien angeführt) quasi wie ein Unternehmer anzusehen sei, weil er niemandem verpflichtet sei und keinem Rechenschaft abgeben müsse, nicht weisungsgebunden sei und er ein von ihm selbst festgelegtes variables - also nicht festes - Gehalt beziehe; von der damaligen Auskunft, der Geschäftsführer sei nun pflichtversichert, will man nichts mehr wissen. Weiter wird argumentiert, dass nach der BSG-Rechtsprechnung ein solcher Geschäftsführer, besonders in einem familienverbundenen Unternehmen, wie ein selbständig Tätiger anzusehen sei und daher liege kein Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung vor.
Von mir NICHT getätigter Vertag verlangt Zahlung!
vom 6.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 312d Abs. 3 Nr. 2 erlischt das Recht zum Widerruf, wenn der Verbraucher die Ausführung der Dienstleistung selbst veranlasst hat. ... Und so formuliere ich nun die Frage: Bin ich verpflichtet, diesen von mir niemals getätigten Vertrag nachzukommen? ... Danke für die Beantwortung meiner Frage!
Sexuelle Belästigung via Facebook
vom 25.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Du lässt ja tief blicken, auf die Frage wie er das meinte, schrieb er " Das er bis zum Bauchnabel" alles sehen könnte auch ihren Busen. ... Meine Frage, was kann Ihm im schlimmsten Fall passieren?
Verletzung des UrhG durch Verwendung von Produktfotos im Internet
vom 31.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach nochmaliger Unterhaltung teilte mir der MA mit, dass er auch erst jetzt von der Unterlassungserklärung mitbekommen habe und er nichts mehr dagegen unternehmen könne. ... Nun zu meinen eigentlichen Fragen: Ich tendiere eher dahin, die Schadensersatzansprüche sowie die Rechtskosten nicht begleichen zu wollen. ... (Ich entschuldige mich für meine recht ausgedehnte Beschreibung des Falles, ich kann mich dahingehend immer so schlecht kurz fassen)
freiwillig Krankenversichert - Abfindung - Elternzeit
vom 15.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Unternehmen hat mir nun einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung auf Basis des ruhenden Teilzeitvertrages angeboten. Nun meine Fragen dazu: 1) Welcher Teilzeitvertrag ist maßgeblich für den Abkauf der Kündigungsfrist? ... Vielen Dank bereits im Voraus für die Beantwortung der vielen Fragen!
Nachnamen als .com-Domain registrieren
vom 3.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings gehört die Domain nicht etwa der Schauspielerin, sondern einem Unternehmen, die sie nicht benutzt und verkaufen würde. ... Dieses Unternehmen hat mich auf Nachfrage um ein Kauf-Angebot gebeten. ... Wer hat das bessere Recht auf die Domain?
Freistellung nach Kündigung durch Arbeitgeber??
vom 7.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich arbeite seit 20 Jahren bei einem Kosmetik-Unternehmen. ... Ich soll dann in dem Labor Unternehmen dieselbe Arbeit machen wie bisher. ... Mir geht es nun um folgendes : da ich mich auch bei anderen Firmen beworben habe und da als Arbeitsbeginn den 1.2.2015 angegeben habe, stellt sich mir die Frage, wo bin ich im Januar?
Reichskonkordat zu beenden ?
vom 29.10.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweite Frage: Wäre das Reichskonkordat durch die jetzige Regierung kündbar, etwa weil die damaligen Gegebenheiten weggefallen sind, oder wäre das grundsätzlich unmöglich einen völkerrechtlichen Vertrag zu kündigen Man kann einen Vertrag kündigen, wenn sich zb der Vatikan vertragswidrig verhält, kennen sie einen derartigen Verstoß den der Vatikan begangen hat, und wo das Recht der Kündigung besteht ? ... Dritter Punkt Was könnte der Vatikan theoretisch dagegen unternehmen das Länder wie Bremen und Niedersachsen sich nicht an das Konkordat halten ( Stichwort gegen Bremer Klausel) Art. 141 GG klage vor dem IGH evtl ? ... Hinweis : Wenn sie die Fragen annehmen bitte ich auch alle Fragen mit entsprechenden Belegen gründlich zu beantworten Mit freundlichen Grüßen -- Einsatz geändert am 29.10.2013 17:53:02
Beschneidung des Aufgaben- und Verantwortungsbereichs (schleichende Degradierung?)
vom 23.1.2020 für 55 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine erste arbeitsrechtliche Einschätzung des folgenden Sachverhaltes: Gemäß Arbeitsvertrag bin ich (49 Jahre) als "Bereichsleiter" in einem Unternehmen beschäftigt. ... Ich habe um ein Gespräch mit der Geschäftsführung gebeten, um die offenen Fragen zu klären. ... Mir stellen sich folgende arbeitsrechtliche Fragen: 1.