Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Komplettsanierung - Fenster optisch nicht in Ordnung
vom 27.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben eine Wohnung in einem 1906 erbauten Haus gekauft, das komplett saniert wurde/wird. Erhalten geblieben sind nur die Aussenwände, Fensteröffnungen, Decken/Böden und tragende Säulen. In die Fensteröffnungen wurden komplett neue Holzfenster eingebaut.
Vertrauensverlust
vom 11.10.2007 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vermieter einer Wohnung, habe für den 01.11.2007 ein junges Pärchen gefunden die meine Wohnung mieten möchten, Vertrag ist unterschrieben und einen Schlüssel habe ich bereits für renovierungszwecke ausgehändigt. ... Die zweite Lüge hat nun nichts mit dem Mietvertrag zu tun da es eine Versicherung war die mich nicht betrifft, doch frage ich mich nun ob unter den Gesichtspunkten der 2 Lügen ein Mietverhältnis überhaupt zum tragen kommen sollte.
Nebenkosten für den Wohnrechtsinhaber
vom 28.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegereltern besitzen ein lebenslanges Wohnrecht in dem Haus, das sie an ihren Sohn übertragen haben. Seit der Übertragung gibt es in jedem Jahr Streitigkeiten über die von meinen Schwiegereltern zu zahlenden Nebenkosten. Insbesondere bei der Zahlung der Gebühren für das Abwasser.
Baurecht
vom 30.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Je nach Wetterlage ist es unterschiedlich aber immer so störend, dass man es unten nicht aushält, ich das Dach also nicht vermieten kann für mein Alter oder selbst dort wohnen und unten vermieten.
Schuldeneintreibung
vom 21.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Firma Credo Inkasso haben wir einen Auftrag über die Eintreibung von unseren Mietaußenständen. Diese verlangt auch die Forderung 40 % Provision für die Tätigkeit, die sie von der Schuldnerzahlung in Abzug bringt. Die Differenz wird an uns überwiesen.
Mieter kündigen wegen Nichtzahlung - vor Eigentumsumschreibung im Grundbuch?
vom 21.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 1.9.14 ist der Nutzen und Lastenübergang erfolgt beim Kauf meines MFH. Eine Mietpartei bestehend aus einem Mann und einer Frau, Mietvertrag ist am 1.7.14 geschlossen worden, hat bisher keine einzige Mietzahlung innerhalb der drei Werktage des Monats geleistet, sondern immer Mitte des Monats. Die Frau ist von dem Mann tätlich angegriffen worden und daraufhin ausgezogen, möchte unbedingt aus dem Mietvertrag raus.
Grundstücksverkauf, Sicherung des bisherigen Eigentümers als Mieter
vom 6.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin juristisch vorinformiert und wünsche eine Expertenmeinung zu folgender Konstellation: Ich bin Eigentümer eines selbst bewohnten Einfamilienhauses. Es gibt's keine grundbuchrechtlichen Belastungen. Ich habe folgende Ziele, die ich erreichen möchte: - von den gegenwärtigen hohen Immobilienpreisen profitieren - den Erlös (teilweise) inflationssicher anlegen in Form von kostenloser Wohnnutzung - von zukünftigen denkbaren Zusatzbelastungen/Steuern für Immobilieneigentümer verschont bleiben.
Sanierung eines Mietshauses: Mieter müssen raus
vom 18.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hi, wir haben ein Mietshaus (Raum Stuttgart), das dringend renoviert werden müsste. (Heizungserneuerung, neue Bäder und WCs, Veränderungen auch im inneren Wohnungszuschnitt, Küchenumgestaltung, Wärmedämmung Dach, teilw. neue Fenster,...) Der Eingriff in das Haus bzw. die Wohnungen wäre so groß, dass während der Arbeiten niemand im Haus wohnen könnte.
Renovierungspflicht bei Auszug: Ja oder Nein ?
vom 15.1.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist seit Beginn des Mietverhältnisses noch kein voller Turnus verstrichen, bemisst sich der prozentuale Anteil an den Renovierungskosten nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Beginn des Mietverhältnisses zum vollen Renovierungsturnus. (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. {4) Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für lnstandsetzungen, die - ausgenommen bei Gefahr im Verzug - vorgenommen werden, ohne vom Vermieter Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben. ... Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadensursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde.
Wohnung bei Auszug streichen / renovieren oder nicht ?
vom 29.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist seit Beginn des Mietverhältnisses noch kein voller Turnus verstrichen, bemisst sich der prozentuale Anteil an den Renovierungskosten nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten Durchführung von Schönheitsreparaturen zum vollen Renovierungsturnus im Sinne von Absatz 2. (4) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 120 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (5) Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für lnstandsetzungen, die – ausgenommen bei Gefahr im Verzug - vorgenommen werden, ohne vom Vermieter Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben. ... Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadensursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde.
Versäumnisurteil - was für einen Anspruch habe ich nun?
vom 27.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, für mein Haus wurde ein Mietvertrag mit einem finanziell abgesicherten Herrn und seiner Lebensgefährtin abgeschlossen (beide stehen im Mietvertrag). Der Herr ist seit September letzten Jahres aus dem Haus ausgezogen, steht aber weiterhin im Mietvertrag. Die Lebensgefährtin wohnt mit ihrer Mutter und ihren Kindern noch in meinem Haus.