Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

WEG-Recht:Abwahl des Hausverwalters
vom 15.2.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abwahl der Hausverwaltung Vor einiger Zeit beantragte ich schriftlich bei der WEG-Hausverwaltung die Einsicht in Abrechnungsunterlagen in meiner Eigenschaft als Miteigentümer.Es besteht nämlich der Verdacht einer Zahlung aus der Gemeinschaftskasse für eine Reparatur am Sondereigentum. Es erfolgte keine Antwort, auch nicht nach Mahnung. Ich wollte lediglich in den Räumen der Verwaltung die Reparaturrechnung einsehen und mir eine Kopie machen.Ich muss erwähnen, dass die Verwalterin auch im Hause wohnt und außer der selbstbewohnten Wohnung auch noch weitere Wohnungen im Objekt zusammen mit ihrem Ehemann besitzt.Sitz der Verwaltung ist somit die Privatwohnung, zu der uns noch nie der Zutritt erlaubt war.
Habe was erfahren !
vom 29.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was die Vereinbarungen des Mietvertrags angehen, etwas Renovierungsklausel muss ich ich daran gebunden halten, da der Mieter ja nich hätte wissen können, wer die echten Eigentümer sind, Ansprüche gegen den Miteigentümer auszuspreche hält er wege der Beweisbarkeit für sehr schwieirg...
Mietkautionsbürgschaft und verjährungshemmende Maßnahmen Mietsache
vom 8.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 31.08.2020 erreichte mich ein Brief des Anwalts der Versicherung mit der Bitte um Einreichung weiterer Unterlagen und dem Hinweis, dass gemäß §548 BGB die Verjährung nun bald eintritt. Eine Auszahlung der 4.500 € kann aktuell nicht erfolgen, da sich auch die ehemaligen Mieter in einem 2-wöchigem Zeitraum noch äußern dürfen (dies würde dann m.E. wahrscheinlich nicht bis zum 16.09. passieren, entsprechend wären dann meine Ansprüche auf die 2.000 € verjährt).
Ferrari-Fahrt
vom 7.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erwiderte, dass ich nicht das Geld, sondern für meine Söhne die vereinbarten Ferrari-Fahrten in Anspruch nehmen möchte - seither habe ich nichts mehr gehört.
Verjährung und Rechtmäßigkeit GEZ Forderung von Rundfunkgebühren
vom 20.2.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2020 erhielt ich von der GEZ eine Mahnung, mit Forderung von Rundfunkgebühren von 840 Euro für einen Kontostand am 02.2019, Säumniszuschlägen und Beiträgen von 10/2019-12/2019. Diese Forderung erschien mir völlig unverständlich und unbegründet. Dies teilte ich der GEZ mit und erhielt von dort die Antwort, dass es sich um einen rückständigen Betrag für Rundfunkbeiträge aus einer früheren Meldeanschrift von mir handelte.
Schenkung an Arzt im Praktischen Jahr
vom 28.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun vom §534 BGB gelesen, der da heißt: Schenkungen, durch die einer sittlichen Pflicht oder einer auf den Anstand zu nehmenden Rücksicht entsprochen wird, unterliegen nicht der Rückforderung und dem Widerruf. ... Können Sie mir sagen, ob dieser §534 BGB in meinem Fall zutrifft und ich meine Tochter unterstützen kann?
Gebür der Bank für Löschungsbewilligung
vom 17.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Rückzahlung eines Darlehen wurde mir von der Bank für die Löschungsbewilligung der eingetragenen Grundschuld im Grundbuch eine Bearbeitungsgebühr und die Notarkosten(Beglaubigungskosten hinsichtlich der Freistellung des Objektes) in Rechnung gestellt. Wie ich erfahren habe ist dies nicht rechtens. Ist das richtig bzw. mit welcher Begründung bzw.Verweis auf welche Rechtsvorschrift kann ich diese Kosten von der Bank zurückfordern?
Offenlegung von Handwerkerrechnungen nach Hausverkauf
vom 21.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Brieftext Anwalt : „ Meine Mandantin hat einen rechtlichen Anspruch auf Zusendung dieser Rechnungen nicht nur wegen den Gewährleistungsfristen.“ Meine Frage dazu: Müssen wir auf Grund rechtlicher Ansprüche der Käuferin die Originalrechnungen mit den darauf ausgewiesenen Rechnungsbeträgen aushändigen ? Um was für rechtliche Ansprüche handelt es sich hier ?