Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Baumängel kurz vor Ende Gewährleistung / Verjährung
vom 23.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter dem Punkt Gewährleistung steht: "Für Gewährleistungsansprüche gilt das BGB." ... Anmerkung: Freiwillig geschieht da vermutlich nichts. - Gelten für uns die Regeln nach VOB oder BGB? ... - Wann verjährt unser Anspruch auf Mängelbeseitigung an der Heizungsanlage aus der Verurteilung Zug um Zug.
Gehalt oder nicht Gehalt?
vom 30.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und wir haben den Dezemberlohn genutzt, um die Überzahlung von 924,00 auf 840,00 rückwirkend auszugleichen und mit § 812 BGB begründet. ... Kann man als AG Rückforderungsansprüche nach BGB § 812 stellen und wenn, ja wie weit zurück (bis 04/2009 oder nach Ausschlussfristen gemäß AV-hier 3 Monate)? ... Gibt es einen ergänzenden oder besseren § als den § 812 BGB, wonach man sein Geld zurück verlangen kann. 5.
Anfechtung gegens. Verzichtserklärung bei später Feststellung eines mögl. Betrugs
vom 20.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., Herr Fragesteller, garantiere in Form eines selbständigen Garantieversprechens , dass mir und allen von mir derzeit vertretenen Unternehmen und Personen – auch soweit diese nicht an dieser Urkunde beteiligt sind – jeweils über die in dieser Urkunde geregelten Ansprüche hinaus keinerlei weitere Zahlungs- und sonstigen Rechtsansprüche mehr gegenüber dem Erschienenen zu 1, Herrn Ehemaliger Geschäftspartner, zustehen, gleich auf welchem Rechtsgrund sie auch immer beruhen. Für den Fall, dass derartige Ansprüche dennoch bestehen sollten, verzichten ich und alle von mir gesetzlich oder vollmachtlich vertretenen Unternehmen und Personen hiermit gegenüber den dies jeweils annehmenden eben Genannten jeweils ausdrücklich allumfassend auf diese Ansprüche."
Vermieter erklärt Mietvertrag nichtig - Mieter will mit Gerichtsvollzieher rein
vom 27.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir fochten den Mietvertrag sodann wegen arglistiger Täuschung nach § 123 I BGB an. ... Schadenersatz nach § 122 BGB durchsetzen, obwohl er angeblich unmittelbar nach Erstbesichtigung hospitalisiert wurde und (Stand: heute) weiterhin mehrere Wochen bleiben muss, also seit mit uns erfolgter Besichtigung keine Alternativwohnungen besichtigen konnte?
Gleichbehandlung bei betriebsbedingter Kündigung
vom 23.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Kollege und ich bekamen als letzte verbleibende Mitarbeiter im September 2015 die Kündigung aus betrieblichen Gründen (Umsatzrückgang) zum 01.04.2016. Eine Abfindung wurde nicht ausgesprochen, der Betrieb hatte auch immer unter 10 Vollzeit-Mitarbeiter. Wir sind seit ca. 20 Jahren hier beschäftigt, die Firma soll geschlossen werden.
Erbauseinandersetzung: Pflichtteil von Enkel
vom 28.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester verlangt durch ihren Anwalt eine Auszahlung ihres Pflichtteils, wegen Schenkung innerhalb der letzten 10 Jahre (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2314.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2314 BGB: Auskunftspflicht des Erben">§§2314,2325 BGB</a>). Könnte da nicht <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2330.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2330 BGB: Anstandsschenkungen">§ 2330 BGB</a> entgegen gesetzt werden? Hat sie einen Anspruch auf ein Pflichtteil?
Vorzeitiger Ausstieg aus Mietvertrag aus wichtigen Grund
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ansprüche gegen Verursacher , Versicherungen ect. bleiben dem Mieter erhalten.“ Es ist uns durchaus bekannt, dass es in einen Mietshaus zu Wasserschäden kommen kann, jedoch sind es nicht nur Schäden welche Mieter verursacht haben sondern es gibt mannigfaltige Ursachen (Falsch montierte Abwasserleitungen, Rohrbrüche, Kondenswasser ect).
Abänderung Jugendamtsurkunde
vom 15.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Name der Tochter) müsste mit Eintritt der Volljährigkeit erklären, dass sie aus dieser Urkunde keine Ansprüche mehr geltend machen wird. ... Nun sind mir Zweifel aufgekommen, ob wegen § 1614 BGB meine Tochter überhaupt eine solche Erklärung wirksam abgeben kann. ... Hier meine Frage: Kann ich mit meiner Tochter wirksam eine außergerichtliche Einigung anstreben und wie müsste die Formulierung lauten, damit bei einer richterlichen Überprüfung diese Vereinbarung wegen § 1614 BGB nicht für sittenwidrig und nichtig erklärt wird.