Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

Wasserschaden durch verstopfte Regenrinne
vom 30.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter will nun die entstandenen Trocknungskosten von mir bezahlt bekommen und beruft sich dabei auf eine Zusatzklausel in meinem Mietvertrag: 6) Aufgrund der konstruktionsbedingten einzigen Möglichkeit die Dachrinnen zu reinigen, verpflichtet sich der Mieter dem Eigentümer bzw. dem Beauftragten, nach Terminabsprache Zutritt zur Wohnung zwecks Reinigung der Dachrinnen zu gewähren.
Schönheitsreparaturklausel bei Auszug
vom 30.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind dazu folgende Punkte aufgeführt: § 11 (1) Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Die Fristen laufen ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab der letzten während des Vertrages ordnungsgemäß durchgeführten Schönheitsreparatur. (3) Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorgesehenen Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparaturen verursachen würde. ... Die Selbstdurchführung der erforderlichen Schönheitsreparaturen bleibt dem Mieter unbenommen. (4) Die Kosten kleiner Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind.
Nachweis Schimmelfreiheit
vom 13.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe sehr häufig, wenn ich in der Wohnung war, eine hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt und die Mieter immer auf richtiges Stoßlüften hingewiesen, was auch schriftlich im Mietvertrag festgehalten ist, zumal in der Wohnung neben 2 Erwachsenen auch noch ein großer Hund ist, der Feuchtigkeit abgibt.
Schönheitsreparaturen: Einheitsmietvertrag 2873 10/2008
vom 30.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lackieren von Heizkörpern und Rohren, Innentüren, Fenstern und Außentüren von innen soweit von streichbaren Holztüren bei Einbaumöbeln alle zehn Jahre. 8.4 Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte.
Mieter im zahlt nicht trotz privatvereinbarung und Schuldenerlass
vom 14.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: - Mieter zahlt seit März 2009 nicht - bis jetzt - ende April fristlose Kündigung meinerseits wegen Zahlungsverzug zum 30.06.09 + ein monat zusätzlich wegen 3 kleinen Kinder falls er andere Wohnung zum 30.06.09 nicht findet -mitte Mai Erinnerung an die Räumung zum 30.06.09 + erklärung meinerseits, dass ich an dem Fortsetzen des Mietvertrages nicht interessiert bin und ausdrücklich damit nicht einverstanden, wenn er die Wohnung nicht räumt.
Greift die starre Renovierungsfrist??
vom 29.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Eine Frage zur Vereinbarung in diesem Mietvertrag. ... Hier der Auszug aus dem Mietvertrag: § 8 Schönheitsreparaturen 1. ... Sind bei ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte.
Mietrecht Vermieter möchte vorhandenen Ofen entfernen
vom 21.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter besitzt einen DDR Mietvertrag von 1967 woraus nicht deutlich hervorgeht ob der Ofen zur Mietsache gehört oder nicht. (Kopie unleserlich) Laut Mietvertrag dürfen bauliche Veränderungen nur im einvernehmen vorgenommen werden, außer Zitat: Der Vermieter darf Ausbesserungen und bauliche Veränderungen, die zur Erhaltung des Hauses oder der Mieträume, zur Abwendung drohender Gefahren bzw. zur Beseitigung von Schäden notwendig oder vom Fachgebiet Wohnraumlenkung angeordnet werden, auch ohne Zustimmung des Mieters vornehmen.
Mieterhöhung bei gerwbl.Mietvertrag und Rechtsanwaltskosten
vom 21.11.2004 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider habe ich eine salvatorische Klausel im Mietvertrag: "Soweit vorstehend nichts Abweichendes geregelt ist, gelten subsidiär die Bestimmungen der §§ 535 ff BGB" Nach Ankündigung der Maßnahmen hatte ich seinerzeit eine Mieterhöhung schriftlich abgelehnt, weil meiner Meinung nach im Mietvertrag das Thema Mieterhöhung mit 2 verschiedenen Möglichkeiten erschöpfend abgehandelt war.
Acrylrohre unter der Dusche - falschen Reiniger benutzt - haftbar?
vom 29.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde zugetragen, dass in einem Mietvertrag darauf hingewiesen werden muß, dass Acrylrohre in der Badewanne bzw. ... Meine Fragen lauten daher wie folgt: Ist es richtig, dass auf die Verwendung von Acrylrohren im Mietvertrag hingewiesen werden muß, bzw. der Hinweis auf gesonderte Reiniger?
Wer zahlt zu welchem Anteil die Miete?
vom 30.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eine Freundin und ich haben beschlossen, zum 1.9. gemeinsam eine Wohnung zu beziehen und auch zusammen den Mietvertrag unterschrieben. ... Hinzu kommt, dass in unserem Mietvertrag aber ein gegenseitiger Kündigungsverzicht von 1 Jahr ausgemacht ist, wir haben aber anschließend erfahren, dass dieser bei Studenten verfällt, da diese per Urteil ein erhöhtes Mobilitätsbedürfnis haben.