Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Ist diese Kündigung überhaupt rechtens und welche Kündigungszeit muss mein Chef einhalten?
vom 18.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde am 16.3.2007 per E-mail gekündigt.Ich bin seit August 1999 bei meinem Arbeitgeber als kaumännische Angestellte beschäftigt.Im November hat er bis auf 2 Kollegen wegen angeblicher Umstrukturierung und Suche von neuen Büroräumen alle erstmal nach Hause geschickt bzw. wir mussten alle unseren Resturlaub nehmen ,nach einem Gespräch im Dez.wollte mein Arbeitgeber eigentlich das alle nur noch Telefonverkauf machen und dann nur noch Provision erhalten für Telefonverkauf ohne jegliches Grundgehalt.Bei mir wollte er wegen meiner langen Zugehörigkeit erstmal einen Probelauf von 3 Monaten starten und sehen was eine Vollzeitkraft im Call-Center mit Telefonverkauf erreichen kann,da ich im Dezember schon sagte das ich auf keinen Fall, auf Provisbasis arbeiten würde . Ich ernähre eine Famile mit meinem Gehalt, da mein Mann seit 7 Jahren wegen Berufsunfähigjkeit zu Hause ist und nur eine kleine Rente bezieht. Seit Dezember ist angeblich kein Arbeitsplatzt mehr frei im Büro deshalb wurde mir unser System auf meinen Privatrechner installiert und seit dieser Zeit arbeite ich von zu Hause aus.Letzte Woche machte mir der Chef zum Vorwurf ich würde nicht genügend umsetezn und ausserdem wäre ich auch noch im Februar wegen einer Sehnenscheidenentzündung krank geschrieben gewesen,es waren gerade mal 4 Tage ( hatte mir extra keinen Gipsveband vom Arzt anbringen lassen damit ich trotz der Krankmeldung Stundenweise arbeiten konnte.Habe heute festgestellt das ich mich im System mit dem ich arbeite gesperrt wurde, wie muss ich michn jetzt verhalten???
Kündigung während der vorläufigen Insolvenz (Insolvenz- & Arbeitsrecht)
vom 15.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinen Fragen liegt folgender Sachverhalt zu Grunde, wobei die wichtigsten Eckdaten stichpunktartig aufgelistet sind: Firma: Rechtsform: GmbH Anzahl Mitarbeiter: 24 Branche: IT-Beratung Anmeldung vorläufige Insolvenz: Juni 2012 Firma wird seitdem vom vorläufigen Insolvenzverwalter geführt hat am 30.07.2012 insgesamt vier Mitarbeitern gekündigt Mitarbeiter (Arbeitnehmer): Firmenzugehörigkeit: 13 Jahre Tätigkeit: IT-Berater Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Quartal Urlaubsansprüche: 50 Tage Kündigung erhalten: am 30.07.2012 zum 28.02.2013 (fristgerecht) Inhalt der Kündigung: unwiderrufliche sofortige Freistellung unter Anrechnung der Urlaubsansprüche, Abfindung wurde nicht gezahlt, keine Angabe von Kündigungsgründen Gehaltszahlung: letzte Zahlung vom Arbeitgeber erfolgt Mai 2012 Insolvenzgeld: Zahlung erfolgt für Juni, Juli, August von einer Bank (Insolvenzausfallgeldvorfinanzierung, da Zustimmung vom Arbeitsamt über Zahlung des Insolvenzgeldes) Es werden voraussichtlich Firmenteile mit einem Asset Deal bis zum 31.08.2012 an einen Kaufinteressenten veräußert. Mündliche Aussage des vom Insolvenzverwalter eingesetzten Wirtschaftsprüfers: "Es werden alle Mitarbeiter und Arbeitsverträge vom Käufer übernommen. ... Welche rechtliche Grundlage für den Käufer beim Asset Deal gibt es, alle Arbeitsverträge zu übernehmen, außer die, die gekündigt haben oder gekündigt wurden?
Kündigungsfrist und -form als geringfügig Beschäftigte im öffentlichen Dienst
vom 14.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen Arbeitsvertrag im öffentlich Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen: Ich bin als Pädagogische Mitarbeiterin mit regelmäßig 5 Stunden wöchentl. an einer Verlässlichen Grundschule (VGS) tätig. ... Seit 01.08.2004 habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag: "Vertrag für den regelmäßigen Einsatz und/oder den Einsatz auf Abruf von pädagogischen Mitarbeiterinnnen und Mitarbeitern an Grundschulen - Zwischen dem Land Niedersachsen vertreten durch die Grundschule xxx, in yyy / Schulleiter und zzz" -unterzeichnet vom Schulleiter und mir.
Änderungskündigung - Wie können wir Arbeitnehmer unsere Interessen durchsetzen?
vom 22.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo miteinander, unserer Logistikabteilung wurde im Zuge der Zentralisierung eine Änderungskündigung angeboten , natürlich ohne vorher sich mit dem Betriebsrat kuzzuschließen und eine Anhörung durzuführen, es wurden gleich Personalgespräche mit uns geführt, zu dem wir natürlich sehr zu Unmut der Personalabteilung ein Betriebratmitglied geladen hatten - wegen dem Protokoll, an dieser Besprechung kam raus , das unser Arbeitsplatz zukünftig 120 km weiter weg liegen soll, bei einen anderen Disponenten 160 km. Die Änderungskündigung erfolgt auf den 30.06.13......die natürlich keiner der drei Disponenten annehmen wird.....wir wollen uns eher auf Lohnfortzahlung bis 30.06.13 und Abfindung für 8 Jahre Betriebszugehörigkeit plädieren, wenn sie die Disposition eher zu machen wollen....sollen sie uns freistellen.Ich persönlich besitze den Führerschein für LKW, und fahre schon nebenbei als Aushilfe für eine Spedition......für mich persönlich kann ich die Zeit überbrücken, bis ich was finde als Disponent. Die anderen zwei haben sich schon an mehreren Stellen beworben....nun unsere Frage , was haben wir für möglichkeiten unsere Forderung einzuholen , und was würde uns rechtlich zustehen.
Arbeit mündl. zugesagt/andere attraktiver/Vertragsstr. o. Konseq. bei Absage
vom 25.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Arbeitgeber, den ich nicht so bevorzuge, konnte ich auch noch keinen konkreten Arbeitsbeginn (Zeitpunkt) zusagen, da ich noch mit meinem noch aktuellen Arbeitgeber verhandeln muss, ob er mich vor Ende meiner Kündigungsfrist gehen lassen würde (er ist aber schon mündlich informiert).
Teilzeit während Elternzeit - neuer Vertrag mit altem AG?
vom 1.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn während der Elternzeit eine Teilzeitbeschäftigung beim alten Arbeitgeber vereinbart wird, muss dann zwingend hierfür ein neuer Arbeitsvertrag geschlossen werden, befristet bis zum Ende der Elternzeit? ... Inwiefern sollten geänderte Kündigungsfristen (für die Teilzeitvereinbarung) beachtet werden?
AVR Caritastarif Kündigung Probezeit
vom 14.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt sagt mein Arbeitgeber, es gilt nach AVR eine Kündigungsfrist während der Probezeit von 1 Monat zum Monatsende. ... Juni 2012 ein neues Arbeitsverhältnis antreten und habe auch bereits den Arbeitsvertrag unterschrieben. Mein derzeitiger AG sagt, ich muss mich an den Monat Kündigungsfrist (also Kündifung zum 30.06.12) halten und könne lediglich darum bitten, dass das Vertragsverhältnis früher, durch Aufhebungsvertrag, gelöst werden kann.
Betriebsbedingte Kündigung trotz Schwangerschaft und Eistellung neuer Mitarbeiter!
vom 31.1.2005 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stattdessen hat sie einen Arbeitsvertrag zur Vollzeit bekommen mit der Bitte, den anderen Kollegen, und vor allem mir, nichts davon zu erzählen. ... Eine ordenliche schriftliche Kündigung habe ich bis heute noch nicht erhalten, jedoch besteht auch kein schriftlicher Arbeitsvertrag.
Übernahmeangebot ablehnen. Trotzdem Arbeitslosengeld?
vom 2.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht: 1) Das Arbeitsverhältnis wird zunächst für die Dauer von 6 Monaten als Probearbeitsverhältnis abgeschlossen. Das Arbeitsverhältnis endet automatisch nach der Probezeit, sofern die Firma die Übernahme nicht schriftlich erteilt. 2) Die Kündigungsfrist während und nach der Probezeit beträgt 4 Wochen. 3) Nach Beendigung der Probezeit erhöht sich die monatliche Brutto-Vergütung rückwirkend auf <höherer Betrag als während der Probezeit>. ... Meine Fragen: a) Sehe ich es richtig, dass der Arbeitsvertrag Mitte Februar ausläuft (in 2 Wochen also), sofern ich meine Zustimmung für die Übernahme verweigere, d.h. es bedarf keiner Kündigung mit der vorgeschriebenen Frist von 4 Wochen?
Arbeitsmittelrückgabe bei Homeoffice
vom 8.4.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen Arbeitsvertrag während der Probezeit fristgerecht gekündigt (am 26.3.2021 zum 12.4.2021). ... Mir standen 8 Urlaubstage für das laufende Kalenderjahr zu, die ich auch in Anspruch nehme, und die, da Ostern dazwischen lag, die Kündigungsfrist komplett abdecken.