Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.269 Ergebnisse für haus kündigung wohnung

Überprüfung einer Sonderregelung zur Dauer eines Mietvertrags
vom 30.6.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich es richtig verstehe, kann ich ja gerade keinen befristeten Mietvertrag abschließen wenn ich - es ist nur eine theoretische Option - früher in das Haus müsste, oder? ... Bei der Rückkehr benötigt der Vermieter jedoch das Haus wieder für den eigenen Gebrauch mit seiner Familie und wird dann auf Grund von Eigenbedarf von seinem Kündigungsrecht mit der gesetzlichen Frist von 3 Monaten Gebrauch machen. U.a. auf Grund dieser Einschränkung wird das Objekt statt zum marktüblichen Preis von ca. 1.600 Euro Kaltmiete zum vereinbarten Preis von 1.200 Euro angeboten. 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2019 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen (unbefristet). 2.2Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses ist nach den gesetzlichen Vorschriften möglich 2.3Die Kündigung bedarf in jedem Fall der Schriftform. 2.4Setzt der Mieter den Gebrauch des Mietobjekts nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als stillschweigend verlängert.
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung .... ... Terrassen, die sich absenken (ebenfalls Parkplätze, die zum Haus gehören) - Wohnungstüren, die sich mittlerweile verziehen und nicht mehr richtig schließen lassen – die Haustür: bei Regen treten auch dort große Wassermengen unter der Tür ein – durch die Feuchtigkeit ziehen mittlerweile sogar große Mengen von Ungeziefer (Keller-Asseln etc.) an den Außenwänden hoch - (ekelerregend besonders im Eingangsbereich) – Vermieter rührt sich nicht – PS: das Haus wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert – was kann ich tun ?
Eigenbedarfskündigung in der Insolvenz. Härtefall?
vom 24.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 6 Jahren in einem Haus zur Miete. ... Das Haus soll die Tochter bewohnen, um ihren kranken Vater zu pflegen. ... Die Vermieter bewohnen im selben Ort ein großes, ebenerdig gelegenes Haus, während unser Haus nur über eine steiel Treppe zu erreichen ist.
Stress mit Untermieterin
vom 30.11.2022 für 60 €
Ich bin Hauptmieter und wohne ebenfalls in der Wohnung. ... Dabei war ich im September verreist und sie war mit einer Cat Sitterin in der Wohnung. ... Ich habe Ihr die Stellen bzgl. der Ruhezeiten im Untermietvertrag und der Haus- und Wohnordnung markiert und in Ihr Zimmer gelegt (wir dürfen unsere Zimmer betreten, Vertraglich geregelt) Als sie gegen 23 Uhr nach Hause kam und dies sah, kam sie wie eine Furie aus Ihrem Zimmer und schrie mich an, dass sie nichts aber auch garnichts bezahlt!
Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, im Kern zielt meine Anfrage darauf ab, ob jemand allein aufgrund der Tatsache, eine Immobilie seit Jahren (unentgeltlich!) zu bewohnen, quasi durch eine Art Gewohnheitsrecht, Mieterstatus erworben haben kann, obwohl er nie einen Mietvertrag unterzeichnet hat und die mündliche Vereinbarung zu diesem mietfreien Wohnen mit einer Person geschlossen wurde, die dazu rechtlich gar nicht befugt gewesen ist, weil sie zu keinem Zeitpunkt Eigentümerin der Immobilie war! Oder greift hier der Tatbestand der Hausbesetzung mit der rechtlichen Möglichkeit des jetzigen Eigentümers (aufgrund Erbschaft), eine Zwangsräumung zu veranlassen?
Heizungsprobleme - Ansprüche Mieter ggü. VM, Ansprüche VM ggü. WEG?
vom 6.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem Monat fragt der Vermieter per Email nach, ob alles in Ordnung sei und der Mieter reagiert genervt, nein, die Anlage des gesamten Hauses funktioniere nicht richtig (Aussage des Hausmeisters), er erreiche selbst bei milden Außentemperaturen von ca. 5-10°C nur knapp 20°C Innentemperatur. ... Natürlich sind knapp 20°C oder gar weniger für den Mieter nicht hinnehmbar; ist das jedoch ein ausreichender Grund für eine fristlose Kündigung? ... Die Wohnung liegt im obersten Stockwerk.
Immobilie / Gütertrennung / Wohnrecht
vom 3.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehört der Ehefrau laut Grundbuch und Ehevertrag. Beide bewohnen seit ca. 30 Jahren gemeinsam das Haus. Die Ehefrau hat nun den Ehemann per Brief schriftlich aufgefordert, innerhalb der nächsten 4 Wochen das Haus zu verlassen und alle Dinge mitzunehmen, die ihm gehören.
Vögel in einer Mietwohnung
vom 23.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bewohne seit 1, 5 jahren eine Wohnung mit 40qm2. ... Ich habe bisher von zuhause gearbeitet, seit ein paar Wochen aber nicht mehr, sodass ich erst nachmittags nach hause komme.
WEG-Hausverwaltung
vom 10.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe mit dem Kauf einer ETW auch die Hausverwaltung des Hauses gezwungenermaßen mit übernommen. ... Da werden mit der Nebenkostenabrechnung Dinge abgerechnet, die ich schon selbst bezahlt habe, da werde ich in ein Gerichtsverfahren mit hineingezogen, welches die Vorbesitzer der Wohnung betrifft, da wird um das Übergabedatum der Wohnung gestritten, da werden Guthaben aus Nebenkostenabrechnungen nicht ausgezahlt.
Erbausschlagung aller Erben - bleibt die Vorsorgungsvollmacht nach dem Tod gültig?
vom 9.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Nachlassgericht bekam sämtliche Haus-, Keller- und Garagenschlüssel von einer meiner Schwestern. ... , Wer hat die Wohnung gekündigt bzw. aufgelöst? ... Muss ich - als bevollmächtigte Person - oder meine beiden Schwestern dem nachkommen, obwohl wir überhaupt keinen Zugang zur Wohnung meiner verstorbenen Mutter haben und auch sonnst über keinerlei Informationen verfügen?
Bin Untermieter, Strom wird abgestellt (Stromschulden des Hauptmieters)
vom 24.11.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Tatsächlich zahle ich meinen Anteil der Kaltmiete für die Wohnung an den Eigentümer der Wohnung und den Rest an den Hauptmieter. ... Der Hauptmieter (der die Schulden bei der Stadtwerke hat), ist die nächsten Tage nicht im Haus, und ich bin durch Nachtschichten in der Kälte definitiv auf warmes Wasser angewiesen.
Wohnungskündigung / Probleme mit dem Vermieter
vom 28.10.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei habe ich angemerkt, dass ich bereits zum 01.12.14 eine neue Wohnung habe und die Verwaltung in Kenntnis gesetzt, dass ich mich beim Vermieter (wohnt im Haus) über den Mieter über mir beschwert habe und ein Mieterbeschwerde über den Vorfall vom 15.09. einschl. ... Daraufhin teilte er mir mit das er wohl wen zum 01.01.15 hätte und das dieser jemand aus dem Haus sei. ... Als der Vermieter mit der Interessentin vor ein paar Tagen mit einer anonymen Besucherin in meiner Wohnung auftrat (Mieterin zum 01.01.15) habe ich mir gedacht, dass die ganz Sache vom Vermieter auch möglicherweise geplant sei um mich aus der Wohnung "rauszuekeln" und über Verwandtschaft des Mieters oben meine Wohnung anzumieten.