Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für vertrag arbeitgeber arbeitnehmer befristung

Kenntnis über Schwangerschaft vor Vertragsabschluss
vom 8.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ferner enthält der Vertrag folgenden Passus: § 2 ARBEITSFÄHIGKEIT Der Arbeitnehmer bestätigt ausdrücklich: a) daß sie zum Zeitpunkt der Einstellung den Kündigungsschutzbestimmungen des Mutterschutzes nicht unterliegt. b)Der Arbeitnehmer erklärt, daß er arbeitsfähig ist, an keiner ansteckenden Krankheit leidet und keine sonstigen Umstände vorliegen, die ihm die vertraglich zu leistende Arbeit jetzt oder in naher Zukunft wesentlich erschweren oder unmöglich machen könnte. Der Arbeitnehmer erklärt weiter, daß er zum Zeitpunkt des Abschlusses dieses Vertrages den Bestimmungen des Schwerbeschädigten-Gesetzes nicht unterliegt. ... Die Schwangerschaft wird dem Arbeitgeber erst am 07.05.09 mitgeteilt.
Sachgrundbefristeter Arbeitsvertrag
vom 16.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Chefin bot mir einen befristeten Vertrag über 2,5 Monate bis August an. ... Dann bot man mir einen befristeten Vertrag bis 30.11.2020 an, diesen lehnte ich ebenfalls ab. ... Man begründete die erneute Befristung, dass man auf kurz oder lang wieder die 3,5 Stellen in der Abteilung besetzen möchte.
auslaufender befristeter Arbeitsvertrag - Weiterarbeit
vom 6.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 31.07.2014 lief mein befristeter Arbeitsvertrag aus( erste Befristung über 1 Jahr ). Seither arbeite ich ohne Vertrag weiter. ... Wie sieht das ganze nun rechtlich aus, sollte von meiner Personalabteilung demnächst eine Verlängerung oder ein weiterer befristeter Vertrag kommen ?
Umwandlung unbefristeten in befristeten Arbeitsvertrag – muss ich unterschreiben?
vom 30.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Letzte Woche, nach einem Jahr im Unternehmen, war ich wieder beim Chef, wo er mir mitteilte, dass ich jetzt doch einen befristeten Vertrag bekommen soll. ... Meine Frage nun an Sie: Kann man so einfach aus einen unbefristeten einen befristeten Vertrag machen? Ich möchte keinesfalls befristet werden und werde den neuen Vertrag nicht unterschreiben.
Teilzeit in Elternzeit bei 2 Arbeitgebern und wieder schwanger: was beachten?
vom 17.2.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe derzeit 2 Arbeitsverhältnisse: 1) AG 1 seit 01/2002 - unbefristeter Vertrag - genehmigte Elternzeit bis 02.08.2013 (keine weitere Verlaengerung moeglich) - Genehmigung zur Arbeit in Teilzeit bei AG 2 wurde am 15.03.2011 erteilt 2) AG 2 seit 04/2011 - unbefristeter Vertrag - Wochenarbeitszeit derzeit 20h - AG 2 weiss, dass die Genehmigung von AG 1 vorliegt Nun bin ich wieder schwanger mit voraussichtlichem Geburtstermin am 20.08.2013. ... Falls Sie sich fragen, warum ich das Arbeitsverhaeltnis mit AG 1 ueberhaupt aufrecht erhalten moechte: dieser Arbeitsplatz ist in einer anderen Stadt, in die ich evtl. in den naechsten Jahren umziehen werde (dann wuerde ich meinen Vertrag mit AG 2 regulaer kuendigen um die Taetigkeit bei AG 1 wieder aufzunehmen). ... Meine Fragen dazu: a) Bis wann muss spaetestens an welchen Arbeitgeber welche Information erfolgen (z.B.
Freelancer-Vertrag über HAYS AG
vom 27.4.2020 für 60 €
(Es ist ja keine Mindest-Auslastung garantiert im Vertrag). 2. ... Warum muss der Vertrag überhaupt gekündigt werden von HAYS, wenn HAYS eigentlich zu gar nichts verpflichtet ist, denn die Formulierung "Maximal 80 PT" verpflichtet einen zu nichts, nach meinem Verständnis. 2.1.
Auflösende Bedingung: Kündigung durch Nichtbestehen einer Weiterbildung
vom 18.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin im Rettungsdienst angestellt. Mein damals befristeter Arbeitsvertrag wurde 2015 durch eine auflösende Bedingung entfristet: Ich muss eine Weiterbildung innerhalb von zwei Jahren bestehen, damit die Entfristung vollständig wirksam wird. Leider bin ich nun durch die erste Prüfung dieser Weiterbildung gefallen.
Weiterbeschäftigung nach befristetem Arbeitsvertrag
vom 23.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte einen bis 29.09.2010 befristeten Arbeitsvertrag, mein Arbeitgeber hat mir zugesichert (mündlich) das ich einen weiteren befristeten Arbeitsvertrag für ein Jahr (bis 30.09.2011) bekomme. ... Ich habe zwischenzeitlich von mehreren Seiten gehört, das dies als eine Beschäftigung ohne Befristung zu werten sei. ... Kann ich wenn mein derzeitiger Arbeitgeber mir irgendwann einen neuen Vertrag vor legt auf einen unbefristeten Vertrag bestehen?
Rücktritt vom Arbeitsvertrag vor Antritt des Arbeitsverhältnisses wegen überraschender Klausel
vom 1.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da der Einstellungszeitpunkt bereits der 16.03.09 ist, und ich auch aufgrund einer 1 Monatigen Kündigungsfrist Fristgererecht kündigen musste, habe ich dieses auch getan, da mir der Arbeitgeber der Firma B ja zugesagt hat. ... Wie komme ich denn nun aus diesem Vertrag wieder heraus ?!? Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich meine Kündigung auch wieder zurückgezogen, da ich dort einen Unbefristeten Arbeitsvertrag habe....
Kündigungsfrist vor Vetragsschluss bei neuem Arbeitsverhältnis
vom 6.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich einen unbefristeten Vertrag vorliegen ab dem 1. August 2013 mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten und dem Vermerk: "Eine Kündigung vor Beginn des Vertrags ist ausgeschlossen". ... Also dass meine 4-wöchige Kündigungsfrist nicht mehr gilt sobald ich den Vertrag ab 1.
Befristeter Arbeitsvertrag wird beendet, Schwangerschaft 2 Tage danach festgestellt
vom 24.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein auf eigenen Wunsch befristeter Vertrag kommt nun Ende April zu Ende. ... Der Arbeitgeber sah das im der Tat auch genau so, und informierte mich im letzten Personalgespräch vor 3 Tagen, dass er projektbedingt mir keinen neuen Vertrag anbieten möchte. ... Ich fürchte, ich kenne schon die Antwort, aber kann ich dies bei meinem jetztigen Arbeitgeber gelten lassen?
Arbeitsvertrag - Ist ein befristeter Arbeitsvertrag auch ohne Probezeit möglich?
vom 1.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mit welchem vertraglichen Passus kann in einem befristeten (24 Monate) Arbeitsvertrag erreicht werden, 1. dass die Probezeit wegfällt und somit ein Kündigungsschutz für den Arbeitnehmer von vorne rein gegen ist 2. dass der von beiden Seiten, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, unterzeichneter Vertrag z.B. zum 01.12.12 verbindlich ist und der Arbeitnehmer die Sicherheit hat, dass der Arbeitsvertrag rechtskräftig ist und der Arbeitgeber nicht die Möglichkeit hat aus dem Vertrag vor Vertragsbeginn mit irgendwelchen Tricks "auszusteigen".
Weihnachtsgeld zurückzahlen bei Kündigung?
vom 9.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe bei meinen jetzigen Arbeitgeber ohne Begründung fristgerecht ende Februar zum 31.03 gekündigt, da ich anderweitig ein neuen Job gefunden habe. Nun möchte mein Arbeitgeber das Weihnachtsgeld zurück haben. Im Arbeitsvertrag steht diesbezüglich folgendes drin: --------------------------- ""Gratifikation 5.1 Herr xxx erhält mit dem Novembergehalt ein Weihnachtsgeld in Höhe von – 100% des monatlichen Bruttogehaltes. 5.2.Der Arbeitgeber behält sich vor, bei ungünstiger Ertragslage des Unternehmens diesen Anspruch zu kürzen oder ganz zu streichen. 5.3.Die Arbeitnehmerin ist verpflichtet, das Weihnachtsgeld zurückzuerstatten, sofern das Arbeitsverhältnis aus Gründen, die in der Person der Arbeitnehmerin liegen, innerhalb von drei Monaten des Folgejahres beendet wird." ----------------------------------------------- Ich habe dies bezüglich zwei Fragen: Was ist mit dem Anschnitt " sofern das Arbeitsverhältnis aus Gründen, die in der Person der Arbeitnehmerin liegen" gemeint?
welche Kündigungsfrist muss ich bei AVR §§14 in diesem Fall einhalten?
vom 27.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"http://schiering.org/arhilfen/gesetz/avr/avr-at.htm#at14 Der erste Vertrag war für 2 Jahre geschlossen (Wortlaut: Das Dienstverhältnis wird bis zum 28.02.2010 befristet und endet zu diesem Zeitpunkt, ohne dass es einer Kündigung bedarf, Grund der Befristung <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§ 14 TzBfG</a>). Dieser Vertrag wurde dann aber verlängert und ich wurde unbefristet eingestellt. ... Oder zählt erst der unbefristete Vertrag, den ich 2010 erhalten habe.
UNI-Stelle einklagen
vom 25.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seit meiner Einstellung duchgehend diverse Kettenverträge in Form von Verlängerungen erhalten und arbeite aktuell mit einem verlängerten Vertrag der bis Dezember 2006 geht. (war/bin also zwischen August 2001 bis heute und potenziell bis Dezember 2006 durchgehend an der gleichen Hochschule beschäftigt) Meine Frage: Ich weiss, dass in Fällen dieser Fristüberschreitungen seitens der Arbeitgeber eine Einklagung einer unbefristeten Stelle durch den Arbeitnehmer möglich ist (dies geht doch z.B. für wissenschaftliche Hilfskräfte).