Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Zusätzlicher Bewohner in vermieteter Wohnung/ Pauschalmiete Erhöhung
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Mieterin habe ich eine Pauschalmiete inkl. aller Kosten (auch Strom und Kabelanschluss) vereinbart, da es keine extra Zähler für den oberen Bereich gibt. Die Miete entspricht schon seit einiger Zeit nicht mehr den wirklichen (Verbrauchs-)Kosten. ... Allerdings habe ich als Vermieter nie offiziell davon erfahren.
Auszug aus gemeinsamer Mietwohnung (und Mitnahme des unehelichen Kindes)
vom 17.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
s.g. damen und herren, mitte 2007 wurde ein mietvertrag abgeschlossen in dem beide unverheiratete partner als mieter angeführt sind. meine freundin hat den mietvertrag nie unterschrieben, der vermieter ist/war auch offensichtlich mit meiner alleinigen unterschrift zufrieden. 1. kann in diesem fall der mietvertrag auch nur GEMEINSAM von uns beiden rechtswirksam gekündigt werden? es gab die absprache, dass meine freundin ca. 2/3 der kosten übernimmt, ich den rest. ein paar monate später wurde meine freundin schwanger und hörte aufgrund von schwangerschaftsproblemen im 3. monat auf zu arbeiten, erzielte aber weiter einkommen in der vollen normalen höhe. die kosten wurden daher bis zur geburt des kindes wie vorher auch geteilt (1/3 bzw. 2/3). seit geburt des kindes mitte 2008 übernehme ich alle kosten der wohnung (miete, betriebskosten, strom, telefon, kabelfernsehen, etc.) . wollte ich ca. 2 jahre lang machen, bis meine freundin wieder einer teilzeitarbeit nachgeht. unterhalt bezahle ich offiziell keinen, insbesondere weil die vaterschaft noch nicht festgestellt wurde (es gibt verdachtsmomente). diese situation führte nun dazu, dass meine freundin nach 3 längeren abwesenheiten von jeweils 2-3 wochen aus der gemeinsamen wohnung ausziehen will/wird (und das kind mitnimmt). sie sagt mir nicht, wohin sie umziehen wird. da sie EU-ausländerin ist, ist wohl auch ihr heimatland eine option. seit einiger zeit verbringt sie teile ihrer persönlichen gegenstände während ich zur arbeit gehe aus der wohnung und lagert diese wohl bei einer freundin. zum schutz meiner persönlichen dokumente und papiere bin ich gezwungen, einen raum der wohnung (mein schlafzimmer) abzuschließen, wenn ich zur arbeit gehe. ich habe rausgefunden, dass sie nun eine umzugsfirma beauftragt hat, die anrücken soll, wenn ich nicht zuhause bin und auch einige einbaugegenstände "rausreißen" soll (einbauschrank, einbaubademöbel; ich nehme an, genau das kann in der neuen wohnung gebraucht werden). ich gehe davon aus, dass die dadurch entstehenden schäden nicht von der umzugsfirma beseitigt werden, auch dass keine reinigung durchgeführt werden wird. die rechnungen über die beiden einbaumöbel lauten auf meine freundin die rechnungssummen wurden jedoch von meinem girokonto überwiesen. die gegenstände waren zur gemeinsamen nutzung bestimmt. 2. muss ich die umzugsfirma überhaupt in die wohnung lassen (es wurde bereits angedroht, dass wenn ich das nicht zulasse, eben die polizei mitkommt)? ... 5. ich plane, die wohnung weiterzubewohnen, zumindest eine zeit lang (~6 monate) bis ich eine andere wohnung gefunden habe. könnte ich ab sofort statt der gesamten miete "einfach" nur meinen anteil (2/3) an den mietkosten dem vermieter überweisen?
Wasserschaden- Mieter verweigert Zutritt. Was tun?
vom 14.9.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnung---sehr grosser Mietrückstand --- Eidesstattliche Versicherung Nov. 2010 schriftliche Kündigung--- Waschmaschiene undicht-- Wasserschaden---Wasser läuft in die wärmedämmung unter dem Esstrich---Hausverwaltung bestellt Notdienst-- Protokoll wird gefertigt--- die Wände sind feucht im unteren Bereich--- das Wasser unter dem Esstrich muß fachgerecht aubgesaugt werden.
Ist die Nebenkostenabrechnung pauschal nach qm für 32 Objekte zulässig?
vom 25.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich das so lese ist es demnach egal, wieviel Wasser wir verbrauchen oder sostige Kosten anfallen, wir zahlen alles nach qm, es ist egal ob eine Person oder ein Vielzahl dort ist. Was kann man machen, um die Kosten gerecht zu senken? ... Allein die Müllabfuhtkosten haben sich aus der ABrechnung 2004 mit 16.800,-auf 21600,- erhöht. kann das sein, dass wir auch den Sperrmüll für säumige und rausgeworfene Mieter zahlen, was eigentlich Aufgabe der Vermieterin Deutsche Anninton Nord GmbH als Kosten wäre?
Abweichung zwischen Mietvertrag und Wohnungsübergabeprotokoll
vom 29.11.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Übergabeprotokoll ist sowohl vom Mieter als auch vom Vermieter unterzeichnet. ... Ebenfalls ist vereinbart: Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltung, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur 120 Euro und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahresnettomiete nicht übersteigt. ... Ist das so zu verstehen, dass bei einer Reparatur für Herd oder Kühlschrank oder der Einstellung von Heizungsventilen der Mieter diese Kosten trägt?
Rückstände verjährt ?
vom 10.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter reklamiert jetzt erstmalig, Mietrückstände aus den Jahren 2005 bis 2008. ... Für 2008 hat er nur die Heizungskosten nachgewiesen, verlangt aber auch Kosten für Wasser, Müllabfuhr usw. Muß ioh die nicht nachgewiesenen Kosten zahlen ?
Gewinn aus Untervermietung
vom 30.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir in den Jahren zuvor auf eigene Kosten und durch viel Eigenarbeit das Haus, aber insbesondere diesen gewerblichen Teil ausgebaut haben (Einziehen von Fenstern und Büroräumen und vieles mehr), möchten wir vom Untermieter ca. 150 Euro mehr Miete verlangen, als wir selber dafür bezahlen. Die Verbrauchskosten für Heizung, Strom, etc. soll der Untermieter selbst tragen, die Betriebskosten von insgesamt 100 Euro für Grundsteuer und Wasser werden im Verhältnis 75:25% geteilt, Müllabfuhr zahlt jede Partei selbst. ... Müssten wir als „private“ Mieter Mehrwertsteuer für das gewerbliche Teil bezahlen und als Untervermieter bei der GmbH Mehrwertsteuer berechnen und abführen?
Schönheitsreparaturklausel bei Auszug
vom 30.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind dazu folgende Punkte aufgeführt: § 11 (1) Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt. Die Selbstdurchführung der erforderlichen Schönheitsreparaturen bleibt dem Mieter unbenommen. (4) Die Kosten kleiner Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind.
Mietvertrag überprüfen
vom 9.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns liegt ein Mietvertrag für gewerbliche Räume vor; wir als Mieter haben Interesse neue Büroräume anzumieten und sind uns wegen einem Absatz im Mietvertrag unsicher, ob hier der Mieter oder Vermieter zuständig ist: "Der Mieter ist verpflichtet, eine Brandschutz- Feuer und Wasserversicherung in ausreichender Höhe auf eigene Kosten abzuschließen und den Anschluss bzw. das Fortbestehen dem Vermieter nachzuweisen". -ist dies nicht die Aufgabe des Vermieters oder kann er diesen Versicherungsabschluss auf Mieter übertragen? -erlischt eine solche Versicherung automatisch mit Auszug aus den Räumlichkeiten oder bleibt man als Mieter evtl. in einer gewissen Binde- und Zahlfrist und muss z.B. die Versicherung 1 Jahr länger bezahlen, als das Mietobjekt angemietet wurde Vielen Dank für Ihre schnellstmögliche Rückinfo.
Schimmelbefall und Wasserschaden - was tun?
vom 13.10.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin informierte ich meine Vermieter, welche wenige Minuten später sich den Vorfall angeguckt haben und daraufhin in der darauffolgenden Woche einen Handwerker zur Ursachenfindung einbestellen wollten, da diese sich nicht erklären konnten, woher das Wasser stammt, da in der Wand zwischen Küche und Badezimmer keine Wasserrohre verlaufen. ... Der Boden ist aus Holzdielen (PVC-belegt) und hat sich scheinbar über einen längeren Zeitraum mit Wasser vollgesogen. ... Wie bestehen die Möglichkeiten fristlos zu kündigen bzw. die Miete zu kürzen bzw. ganz auszusetzen?
Nebenkostenabrechnung Strompauschale (Vermieter Frage)
vom 2.1.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
(es hatte noch einige Monate ihr Sohn in der Wohnung gewohnt, deswegen die Hohen Nebenkosten) Die Nebenkostenabrechnung wurde von einer speziellen Ablese- Firma (ISTA) welche für verbrauchsgerechte Erfassung und Abrechnung von Energie, Wasser und Hausnebenkosten verantwortlich ist erstellt. In dieser NK Abrechnung sind eben auch alle Verbrauchsgüter (Gas, Wasser..) und die anderen fix Kosten wie Müll, Gebäudeversicherung usw. aufgeführt, aber nicht der Strom, weil es sich ja um eine Strompauschale handelt. ... Alle anderen Verbrauchswerte wie Wasser und Gas sind durch einen separaten Zähler der Wohnung abgelesen und abgerechnet wurden.
möchte Büro kündigen trotz "verzicht auf Kündigung" // vertrag nicht eingehalten
vom 19.5.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Parteien können aus den gesetzlichen Gründen das Mietverhältnis ohne Einhaltung der Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen. der vermieter kommt aber durch weg seinen pflichte nicht nach und ich möchte aus dem vertrag raus. der vertrag sieht folgende pflichten für den vermieter vor § 17 Sonstige Vereinbarungen Der Vermieter gewährt dem Mieter einer Mietfreie Zeit von 6 Monaten. Daher ist die Miete erst zum 01.04.2022 fällig. Der Vermieter hat sicherzustellen, dass Dach und Fach winterfest und zur Nutzung als Büro geeignet sind und alle notwendigen Versorgungsträger wie Wasser, Internet, Abwasser und Heizung sicher gestellt sind. trotz tausender mündlicher zusagen und schriftlicher kommunikation via email hat das büro erst am 13.08.22 strom bekommen, davor musste ich strom via kabeltrommel aus einer werkstatt die ich mitmiete beziehen. bis heute ragen kabel aus der wand und es fehlen in teilen lichtschalter. fliesend kaltes wasser hat das büro erst seit etwa dem 29.09.22. vor kurzem wurde mir auf wiederholtes nachfragen hin von der hausverwaltung mit geteilt das das büro entgegen vorhergegangener absprachen nun doch kein fliesendes warm wasser bekommen soll. der Müll soll laut mietvertrag über das gelände abgewickelt werden, das ist jedoch nicht der fall und es entstehen zusätzliche kosten für die entsorgung. der vermieter scheint auch keine pläne zu haben dies zu ändern. heizungen werden aktuell endlich angebracht und funktionieren noch nicht. internet gibt es keins. wie oben erwähnt ist es expliziet pflicht des vermieters internet in das büro zu bringen. im email verkehr wird mir von der hausverwaltung direkt auf mein zitat des miet vertrags ("Der Vermieter hat sicherzustellen, dass...") gesagt, "da hat sich der Mieter drum zu kümmern". es ist für mich ersichtlich das weder der Vermieter selbst noch die Hausverwaltung sich an die verträge halten wollen. auf nachfrage bei der hausverwaltung, wann die mängel behoben werden wird mir nur gesagt das man für solche emails keine zeit hat und "Sie haben auch Recht den Vertrag ordentlich zu kündigen, wenn Sie mit der Fläche so unzufrieden sind." wird mir hiermit eventuell ein recht eingeräumt immerhin direkt zu kündigen ?
Grundsteuernachzahlung seit 2017 (Mieter)
vom 2.6.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
„nicht enthalten" gemacht. §7 – Miete u. Nebenkosten Darunter steht auch nur: Wasser, Abwasser, Müll, Versicherung < handschriftlich nichts von Grundsteuer Unsere Frage: 1. ... Falls nicht, können wir eine Rückzahlung der Grundsteuer seit 2005 vom Vermieter verlangen?
Falsche Nebenkostenabrechnung
vom 20.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns Mietern wurde eine Kostenersparnis versprochen. ... Mein Vermieter meinte, in der Vermieterversammlung wurde einstimmig diesem Wechsel zugestimmt. Die Mieter hätten daher die erhöhten Kosten zu übernehmen, auch wenn dies nicht vorhersehbar war.
Heizkessel-Erneuerung. Wer muss zahlen?
vom 15.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für die Heizöllieferungen werden vom Mieter direkt an den Lieferanten gezahlt. ... Der Vermieter möchte die Kosten dafür - ca. 4000 Euro - mit 10% pro Jahr auf die Miete aufschlagen ("Wohn- wertverbesserung wegen Energieeinsparung"). Wir - die Mieter - sind der Auffassung, dass es sich um eine "notwendige Reparaturmaßnahme" handelt, deren Kosten der Vermieter zu tragen hat.
Ist der Einwand meines Mieters wegen verspäteter Nebenkostenabrechnung berechtigt?
vom 12.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, als Vermieter habe ich zur Nebenkostenabrechnungfrist folgendes Problem: 1.Der Abrechnungszeitraum für die Heizungskosten weicht von der erstellten Nebenkostenabrechnung (Kalenderjahr) ab. 2. ... Diese Abrechnung beinhaltet zum einen die Heizkosten vom 01.06.2005-31.05.2006 und vom 01.06.2006-30.11.2006 (Mieterauszug)und zum anderen die übrigen Betriebskosten wie Wasser Vers. etc. vom 01.01.-30.11.2006 (Mieterauszug). ... Stimmt der Einwand des Mieter gem. §556(3)BGB?
Wann die Kaution zurück zahlen?
vom 25.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bat daraufhin den Vermieter telefonisch um Rückzahlung der Kaution. ... Gas,Wasser und Strom wurden direkt mit den Stadtwerken abgerechnet. Ich denke, daß andere Nebenkosten wie Müll, Gebäuderversicherung etc. mit der letzten Miete ja bezahlt sein müßten!