Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

711 Ergebnisse für mieter haus kündigungsfrist kündigen

Wohnrecht oder normaler Mietvertrag?
vom 11.11.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsfrist? ... Ich habe gelesen, das ich noch 1 Jahr nach dem Tode der Partnerin im Haus bleiben kann, wenn man mindestens 3 Jahre zusammengelebt hat , wie ist die Kündigungsfrist wenn man 10 Jahre im Haus miteinander gelebt hat? Ich bezahle 850€ Miete pro Monat für das Haus an die Söhne Der Ältere Sohn möchte das ich ausziehe der Jüngere wird die Immobilie übernehmen, kann aber gefühlsmäßig noch nicht ins Haus Ziehen.
Wann bin ich Besitzer nach einer ZV?
vom 29.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vor kurzem ein Haus in einer Zwangsversteigerung ersteigert. ... Der Mieter hat seit über zwei Monaten keine Miete bezahlt und ist nicht mehr zu greifen da er sich unbekannt im Ausland befindet. Ich möchte aber diesem den Mietvertrag mit Sonderkündigungsrecht fristlos kündigen.
Altmietvertrag Kündigungsfrist
vom 9.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist³ ,die für beide Vertragspartner gelten,gekündigt werden,erstmals jedoch zum 31.08.2001. -³ die gesetzliche Kündigungsfrist für Wohnräume beträgt derzeit 3 Monate, wenn weniger als 5 Jahre 6 Monate, nach 5 Jahren 9 Monate, nach 8 Jahren 12 Monate, nach 10 Jahren nach überlassung der Wohnräume. Meine Frage ist jetzt welche Kündigungsfrist für mich geltet da ich schon länger wie 10 Jahre in dem Haus wohne. Gelten die 12 Monate oder die nach dem neuen Gesetzt für jeden Mieter 3 Monate.
Kündigung trotz Kündigungsverbot im Mietvertrag?
vom 20.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten diesen Mietvertrag nun kündigen, da wir ein Haus gekauft haben. ... Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeitund kann mit gesetzlicher Kündigungsfrist gekündigt werden. Für einen Zeitraum von 4 Jahren verzichtet der Mieter auf dieses kündigungsrecht. 1) 1) Die Kündigungsfrist beträgt gemäß BGB $573c zurzeit 3 Monate.Für Vermieter verlängert sich diese Fristnach Ablauf von 5 bzw 8jahren seit Überlassung der Wohnräume um jeweils 3 Monate. -- Einsatz geändert am 20.06.2013 22:17:35
Welche Kündigungsfrist gilt laut Mietvertrag oder neuem Mietrecht
vom 20.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich bereits mehr als 10 Jahre in der Wohnung wohne, müsste ich im Prinzip mit einer 12 monatigen Kündigungsfrist rechnen. ... Da ich gerne demnächst umziehen würde, käme mir diese 3-monatige Kündigungsfrist natürlich sehr entgegen. Ich bitte um Ihre Rückantwort, ob ich mit einer 3-monatigen Frist kündigen kann.
Kündigungssperrfrist bei Eigentümerwechsel umgehbar durch Eintrag von Nießbrauch?
vom 20.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner baten wir um Überprüfung, inwieweit die monatliche Miete den inzwischen gesunkenen Mieten angepasst werden kann, da er uns beim Einzug anbot, die Miete entsprechend anzupassen, sofern sich die Mieten im Laufe der Zeit senken würden. ... Weder die anderen Eigentümer im Haus, noch wir wurden über den Eigentümerwechsel informiert. Es besteht bei Eigentümerwechsel als Schutz für die Mieter eine sog.
Miete wg. Mängeln 2 Jahre nicht bezahlt > offene Fragen
vom 8.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf meinen ersten Beitrag von gestern unter "Miete wg. ... Wieviel Monate Kündigungsfrist habe ich selbst wenn ich kündige ? Das Mietverhältnis besteht seit 1.10.1996, es ist ein Standardmietvertrag von Haus und Grund, ohne handschriftliche Zusätze, wie er zur damailigen Zeit üblich war (Schreibwarenladen).
Kündigungsrecht für Vermieter bei Wohnraum für vorübergehenden Gebrauch
vom 24.6.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann man im Vertrag vereinbaren, dass Mieterin und Vermieter mit 14 Tagen Kündigungsfrist kündigen können? ... Bis jetzt hatte ich Mieter, die das ganze Haus mieteten, und stellte Mietverträge mit Beginn- und Enddatum aus für vorübergehenden Gebrauch, gewöhnlich für 11 Monate und die Mieter konnten mit 1 Monat Kündigungsfrist ausziehen. ... Frage: Kann man notariell einen Vertrag abschliessen, dass der Mieter das Haus ab 1.
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus für uns beide erworben, saniert und nun steht der Einzug in den nächsten Monaten an. ... B) Ist es korrekt das 3 Monate Kündigungsfrist gelten? ... Dem Mieter obliegt die Beweislast dafür, das ein Verschulden nicht vorgelegen hat. 4) Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Auffroderung auf Kosten des Mieter vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Kündigung eines Gewerbeimmobilien-Mietvertrages nach Zwangsversteigerung -
vom 20.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe am 17.12. ein Einfamilienhus ersteigert welches seit 5 Jahren als Steuerkanzlei gewerblich genutzt wird - Die Steuerkanzlei ist dort Mieter - Ich möchte das Haus etwas umbauen und selbst mit meiner Freundin einziehen - Dafür möchte ich natürlich möglichst früh den bestehenden Mietvertrag kündigen! ... Meines Erachtens muss ich den Mietvertrag spätestens am 03.01.2010 schriftlich zum 30.06.2010 kündigen, so dass der Mietvertrag zum 30.06.2010 endet - korrekt oder geht es auch früher? Z.B. gibt es eine Sonderregelung bei Umbau zur Eigenbedarfs-Nutzung - habe da etwas von einer kürzeren Kündigungsfrist von nur 3 Monaten gehört?
Kündigung Mieter nach Zwangsversteigerung
vom 3.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese lassen alles verwahrlosen: im gesamten Haus sind zahlreiche Tiere (Katzen, Hunde und zeitweise sogar normale Hausschweine!!!) ... Jeder Raum des Hauses ist extrem renovierungsbedürftig da alles sich selbst überlassen scheint (alles ist vermüllt), es riecht stark nach Tierexkrementen, kurz und knapp: von dem Verkehrswert von 128.000 Euro die das Gutachten ausweisst ist nicht mehr viel zu sehen. ... Oder müssen wir die regulären 3 Monate Kündigungsfrist abwarten?
Winterdienst, Pkw-Stellplatzmieter, Umfang u. Verpflichtung
vom 15.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe sie daher kürzlich erneut angeschrieben und gebeten den Winterdienst künftig im wöchentlichen Wechsel, ähnlich wie eine Haus- oder Treppenwoche zu erledigen. ... Begründung: Ein Garagenmietvertrag sieht nicht vor, dass Mieter des Einstellplatzes die Einfahrt für alle Garageneigentümer/Mieter reinigen. ... 3)Darf ich, sollten die Pkw-Stellplatzmieter bei ihrer Verweigerungshaltung bleiben, einen oder ggf. auch mehrere Mietverträge ordentlich (Kündigungsfrist ein Monat) oder sogar auch fristlos (aus wichtigem Grund) kündigen?
Recht des Mieters auf fristloses kündigen
vom 29.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Deshalb sind wir auf der Suche nach einer neuen Wohnung, und fragen uns ob wir ihre jetzige auch ohne Kündigungsfrist kündigen können sobald wir eine neue gefunden haben. ... Wir wohnen in der Wohnung schon seit 15 Jahren in Miete. Davor hat uns das Haus gehört.
Nießbrauch, Sanierung und wirtsch. Eigentum eines Hauses
vom 28.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
F. und M. wohnen auf dem gleichen Grundstück in Ihrem eigenen Haus (also 2 Häuser befinden sich auf diesem Grundstück). ... Da Enkel E. ja das Haus saniert hat in der Annahme, dass er ja der nächste in der Erbfolge ist und daher das Haus sowieso erbt. ... Wie verhält es sich, wenn die Eltern F. und M. von Sohn E. nun auf einmal Miete verlangen, obwohl es eine mündliche Absprache über die entgeltfreie Überlassung gibt und Sohn E. das Haus aus eigenen Mitteln komplett saniert hat?