Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

WEG Austausch der Wohnungstüren
vom 11.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
WEG beschließt 2016 neue Wohnungseingangstüren (bei 20 Eigentumswohnungen Holz gegen Kunststoff). ... Problem: 3-4 Wohnungen haben Zylinder passend zur Schließanlage, die diese auf eigene Kosten damals bei der Hausverwaltung bestellt haben. ... Wenn nein, haben die jeweiligen Eigentümer wenigstens Anspruch auf solche Zylinder auf eigene Kosten?
Kaufabsicht Wohneigentum - Teileigentum als Wohnung - Weitere Bebauung - Reservierung
vom 6.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beabsichtigen, eine Eigentumswohnung in einem Haus mit insgesamt 12 Parteien zu kaufen, das gerade grundsaniert wird. ... Wir haben für uns eine Wohnung reservieren lassen, die im Hochparterre liegt und die mit einem Souterrain-Teileigentum (in der Teilungserklärung steht. „nicht zu Wohnzwecken dienend“) durch eine Innentreppe verbunden werden soll. ... Wer muss die Kosten für die Umwidmung und für das Wohnungsgrundblatt tragen?
Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind ohne Ergänzungspfleger
vom 25.3.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings kann gemäss §16 WEG auch vereinbart werden, dass es eine abweichende Verteilung von Kosten gibt. Angenommen meine Tochter hätte einen 90 % Miteigentumsanteil und in der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung wäre geregelt, dass der Besitz des 10 % Miteigentumsanteiles (Mutter) mit der Übernahme aller Kosten und Lasten dieser Wohnung verbunden wäre, dann sollte die Schenkung des 90 % Miteigentumsanteils an das minderjährige Kind keine Kosten und Lasten bringen. Also 100 % der Kosten für die Mutter mit 10 %-Anteil.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 27.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Dame oder Herr, ich möchte eine Eigentumswohnung kaufen. ... Die Erschienenen erklären zur öffentlichen Beurkundung: Kaufvertrag über Wohnungseigentum § 1 Vertragsgegenstand Im Wohnungsgrundbuch von Freiburg, Gemarkung XXXXX, Blatt XXXX, ist Frau XXXXX als Eigentümer des folgenden Wohnungseigentums eingetragen: XX/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flst.Nr XXXXX Gebäude- und Freifläche verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. ... Der Notar hat die Teilungserklärung nicht eingesehen und kann deshalb über deren Inhalt keine Angaben machen.
Gartengestaltung in Mehrfamilienhaus
vom 18.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hätte folgende Frage: Ich habe eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss gekauft (in Hessen) und mit ihr zusammen das Sondernutzungsrecht an einem Gartenanteil. In der Teilungserklärung steht weiter nichts, als dass mir Pflege und Unterhaltung auf eigene Kosten obliegen.
Badlüfter = Gemeinschaftseigentum oder sondereigentum
vom 17.5.2021 für 50 €
ich habe eine eigentumswohnung in einem mehrfamilienhaus (24 eigt.). im juli 2010 war mein badezimmerlüfter defekt, auf rückfrage bei der haussverwaltung wurde mir mitgeteilt, der lüfter wäre sondereigentum, die reparatur müsse ich selbst bezahlen. man empfahl mir für die reparatur eine firma, mit der man selbst arbeite, die ich dann auch einschaltete und die rechung über ca. 450 € bezalte. im letzten jahr bemerkte ich, dass auch bei weiteren eigentümern der badlüfter repariert werden mußten. jetzt wurden die lüfter aber als gemeinschaftseigentum behandelt, die reparaturkosten wurden von der weg bezahlt. als top für diesjährige eigentümerversammlung zum jahr 2020 habe ich aufnehmen lassen, abstimmung ob lüfter als gemeinschafts- oder sondereigentum zu behandeln ist und ob die von mir szt. bezahlten reparaturkosten ggfls. zurückerstattet werden. vorauszusehen ist sicherlich, dass gewünscht wird, lüfter als gemeinschaftseigentum zu behandeln. die frage ist also: könnte ich in diesem falle meine sztg. auslagen zurückverlangen? (in der teilungserklärung ist über badlüfter speziell nichts aufgeführt)
Sondernutzungsrecht an Dachterrasse – muss ein Zugang garantiert bleiben?
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Wir haben eine Dachgeschoss-Eigentumswohnung gekauft, die sich zur Zeit noch im Bau befindet. Zur Wohnung gehoert eine Dachterrasse, fuer die laut Teilungserklaerung ein Sondernutzungsrecht begruendet ist. ... Koennen wir auf eine Verlegung des Gelaenders bestehen und dabei weiterhin die Uebernahme der Kosten ablehnen?
Küchenverlegung in der Eigentumswohnung - Wasserrohr abstellen - Trinkwasserhygiene
vom 16.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies alles natürlich auf meine Kosten - weil ich eben oben keine Küche mehr haben möchte! ... Frage: Hab ich ein Recht darauf, diesen "Eingriff" (auf meine Kosten) vornehmen zu lassen - z.B. alleine schon aufgrund der Trinkwasserhygiene oder kann der Untermieter darauf beharren, dass ich somit nicht die Küche umsetzen kann?
Einzelwirtschaftsplan in einer WEG
vom 23.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Kellerraum viel größer ist als die Wohnungen, ( 156 m2 )soll ich die Kosten der Versicherungen, Müllgebühren, allgemeine Stromkosten, Hausreinigung Treppenhaus,( obwohl ich einen eigenen Kellereingang habe ) Gartenpflege, Anwalts- und Gerichtskosten sowie Bankgebühren nach m2 zaglen.
Immobilienkaufvertrag (Verkäufer) - Eigentumswohnung - Risiken
vom 20.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer verkauft dieses Wohnungseigentum an den Käufer... Die Teilungserklärung vom XXXXX (UR XXXXX des Notars XXXXX, XXXXX) ist dem Käufer bekannt. ... Im Falle der Weiterveräußerung des Wohnungseigentums verpflichtet sich der Käufer, die ihm auferlegten Pflichten aus der Teilungserklärung seinen Rechtsnachfolgern aufzuerlegen und diese entsprechend zur Weitergabe zu verpflichten. 6.)
Eigentümergemeinschaft: Fällen von Bäumen
vom 16.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 1) Situation: a) Eigentümergemeinschaft, bestehend aus Wohnhaus mit 6 Eigentumswohnungen, von denen je 2 pro Geschoss angeordnet sind (EG / 1.OG / 2.OG). b) Im EG existieren für die (Klein-) Gärten der beiden Eigentumsparteien lt. Teilungserklärung Sondernutzungsrechte (SNR). Die Teilungserklärung enthält den Passus, dass bewilligt wird, die SNR für die beiden Eigentümer im EG als Inhalt des Sondereigentums einzutragen. c) Auf einer dieser Flächen steht seit Bezug der Wohnungen eine Kiefer, die mittlerweile ca. 15 m hoch ist und den baulichen Eindruck unseres Gemeinschaftsei-gentums prägt. d) Beide Eigentümer haben auf den Flächen, für die SNR bestehen, Rattenköder-boxen auslegen lassen, über die keine Beschlussfassungen erfolgt sind. 2) Fragen: a) Ist die Kiefer dem Gemeinschaftseigentum zugehörig und unterliegt sie dem Schutz, der für bauliche Veränderungen Gültigkeit besitzt?