Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Gartengestaltung in Mehrfamilienhaus

18. November 2010 23:31 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


00:41

Ich hätte folgende Frage: Ich habe eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss gekauft (in Hessen) und mit ihr zusammen das Sondernutzungsrecht an einem Gartenanteil. In der Teilungserklärung steht weiter nichts, als dass mir Pflege und Unterhaltung auf eigene Kosten obliegen.

Der Garten wurde vom Bauträger gestaltet. Meine Frage: Inwieweit ist es mir gestattet, OHNE Zustimmung seitens der Eigentümergemeinschaft

a) zur Strassenseite eine 2m hohe Thuja-Hecke zu pflanzen (der Abstand zwischen Gehweg und der Hauswand beträgt lediglich 4m, d.h. die Hecke ist als Sichtschutz unerläßlich)
b) an anderen Abschnitten der Grundstücksgrenze eine Thujahecke mit einer Höhe von ca. 1,25m zu errichten und
b) auf dem Inneren des Grundstücks Pflanzen bis zu 1,25m zu pflanzen (z.B. Gruppen von 3-4 Thujas in Reihe)

Auf der jüngsten Eigentümerversamlung wurde mir a) gestattet mit der Einschränkung auf 1,80m und b) abgelehnt, c) stand nicht zur Debatte.

Danke & freundliche Grüße
JS



19. November 2010 | 00:22

Antwort

von


(1622)
Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Frage beantworte ich im Rahmen Ihres Einsatzes wie folgt.

Bei der Gartenpflege haben Sie - innerhalb der Grundsätze einer ordnungsgemäßen Verwaltung - einen gewissen Spielraum.

Wird jedoch der optische Gesamteindruck der (gesamten) Anlage verändert, liegt eine bauliche Veränderung vor.
Die Wohnungseigentümer müssen zustimmen.
Im konkreten Fall kann nur ein Gericht nach Inaugenscheinnahme der Örtlichkeit entscheiden, ob eine Zustimmung erforderlich ist.


Rückfrage vom Fragesteller 19. November 2010 | 00:27

vielen dank für die einschätzung,

gilt das auch für pflanzen in kübeln, die ich z.b. auf der terasse aufstelle?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 19. November 2010 | 00:41

Ja, da es auch hier auf den optischen EIndruclk ankommt.

Mit freundlichen Grüßen,
Peter Eichhorn
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(1622)

Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, allgemein, Verwaltungsrecht, Mietrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER