Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

253 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber freistellung schriftlich

Urlaubsabgeltung/Auszahlung und Weihnachtsgeld
vom 9.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe auf Rat meines Arztes (hat er mir schriftlich bestätigt) aus gesundheitlichen Gründen fristlos zum 30.11.06 gekündigt. ... Nach meiner Kündigung wurde ich von dem medzinischen Dienst der gesetzl. Krankenkassen noch 1 Woche krankgeschrieben, da mein Arbeitgeber meine Krankheit angezweifelt hatte.
Widerspruch gegen Kündigung eines befristeten Freie-Mitarbeitervertrag
vom 9.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe eine Frage bezüglich meiner Kündigung durch den Auftraggeber. ... Neben der Beschreibung meiner Tätigkeit folgt noch ein ergänzender Satz, der besagt, dass alle Änderungen (Aufgaben, Einsatzort, zeitlicher Umfang) einvernehmlich schriftlich erfolgen. ... Gegen die Kündigung habe ich schriftlich Widerspruch eingelegt mit folgender Argumentation: 1. da es sich bei dem Vertrag um einen befristeten Vertrag handelt, endet das Vertragsverhältnis mit Ablauf der Zeit, für die er eingegangen ist (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/620.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 620 BGB: Beendigung des Dienstverhältnisses">§620 Satz 1 BGB</a>) 2. da es bei einem befristeten Vertrag keinerlei weitere gesetzliche Kündigungsfristen gibt, ist dieser oben zitierte Absatz mit Kündigung auf der Grundlage gesetzlicher Regelungen unwirksam; ich denke, dass § 621 hier auch nicht greift, denn dies bezieht sich nur auf unbefristete Dienstverträge 3. um eine fristlose Kündigung kann es sich nicht handeln, da keinerlei Gründe dafür vorliegen und auch keine genannt wurden (die Kündigung wurde nur ausgesprochen, weil eine langjährige Dozentin meine Unterrichtstage haben wollte und ich nicht tauschen konnte (habe eine 1,5 jährige Tochter, und unsere Tagesmutter konnte die Tage leider auch nicht ändern, weil sie voll belegt ist)) Ich weiß, dass diese andere Dozentin nun meine Tage übernimmt, mir hat man gesagt, dass ich nicht mehr zu kommen brauche.
Urlaub und Überstunden nach Kündigung
vom 9.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kündigte mein Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 15.08.07 in telefonischer und schriftlicher Form. ... Ich bat meinen Vorgesetzten um einer Freistellung von meiner Außendiensttätigkeit, bekam allerdings keine aussagekräftige Antwort.
Nicht gezahlter Lohn nach Kündigung
vom 9.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da diese DP Änderung mit mir nicht abgesprochen war habe ich mich geweigert (daher die Kündigung in Probezeit). In der Kündigung stand dann das ich vom 16.02 bis 18.02 unbezahlten Urlaub habe (ist ok so) Lohn wurde aber nur für die ca. ... Ich habe den AG schon schriftlich aufgefordert sich hierzu zu äussern, was bislang nicht geschah.
Freistellung wg. Schwangerschaft nach Unterzeichnung d. Aufhebnungsvertrages
vom 27.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Firma auszuscheiden.Der Vertrag liegt mir nun in schriftlicher Form vor, ich habe eine Woche Zeit, ihn zu unterzeichnen, der letzte Arbeitstag ist der 31.03.11.In der Zwischenzeit stellte sich aber heraus, dass ich schwanger bin,6 Woche.Da ich Samstags/Sonntags hart arbeite (Lärm, etc. ausgesetzt bin,je10 Std) wird mir mein AG nun nach Bekanntgabe der SS einen Arbeitsplatz in der Woche anbieten, welchen ich aufgrund perönlicher Gründe aber nicht annehmen kann, kein zweites Auto/Betreuung meiner Tochter etc,Partner arbeitet in der Woche, etc.Nun ist meine Frage folgende: wäre es eine gute Ausgangslage, den AG jetzt mit schriftl.
Burnout, Kündigung und viele Fragen!
vom 7.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigung wurde bestätigt, aber meinem Wunsch auf Freistellung nicht entsprochen. ... Das wurde leider nicht schriftlich festgehalten und nur mündlich geregelt. ... - wie soll ich meinem Arbeitgeber gegenüber bezüglich seiner Kündigung reagieren, da ich den Firmenwagen wegen der vereinbarten privaten Nutzung noch bis 31.12.08 nutzen wollte.
Auflösungsvertrag Vorschläge für den AG
vom 30.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin möchte ich natürlich auch meine geleisteten ÜSt. die ich schriftlich nachweisen kann und auch durch Zeugenaussage, sowie mein Urlaub und 13 Monatsgehalt vergütet bekommen. ... Ich betonne nochmals das mein Leumund einwandfrei und es keine Gründe für eine betriebliche Kündigung gibt.
GmbH-Geschäftsführer mit ruhendem Arbeitsverhältnis - was passiert bei Abberufung?
vom 17.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kam ein schriftlicher Geschäftsführerdienstvertrag zustande, welcher bislang ebenfalls von keiner Partei gekündigt wurde. ... Eine unwiderrufliche Freistellung erfolgt unter Anrechnung des dem Geschäftsführer bis zu seinem Ausscheiden noch zustehenden Resturlaubs. Der Resturlaub wird mit dem auf die Freistellung folgenden Tag angetreten und zusammenhängend genommen.
Verhandeln der Kündigungsbedingungen
vom 5.8.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Firma hat mir folgenden Vorschlag unterbreitet, wobei ich noch dazu sagen muß daß ich ab Mitte August eine psychologische Behandlung durchführen werde ( da ich seit 3 Jahren gemobbt werde, bereits Medikamente nehme und nun im Juni einen Zusammenbruch hatte und ich meine Arbeit als Managerin momentan nicht mehr ausführen kann ): 1. betriebsbedingte Kündigung im August mit 6 Monaten Kündigungsfrist und nach der psych.Behandlung Freistellung bei gleichbleibendem Lohn bis Ende Februar 2013. 2.
SGB
vom 15.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Freistellung von der Arbeit erfolgt am 1.11.2005 mit Weiterzahlung des Gehalts bis zum 30.06.2006. Der Arbeitgeber hatte diesen Vorschlag gemacht oder eine Kündigung seinerseits zum 31.03.2006 angekündigt, allerdings habe ich nie eine Abmahnung wegen irgendwelchen Fehlverhaltens erhalten; Gespräche wurden auch nicht geführt. ... Es wurde auch behauptet, ich wäre ständig früher nach Hause gegangen, obwohl ich mir seit 2 Monaten aus Sicherheitsgründen meine Anwesenheit und tägliche Arbeitszeit schriftlich bestätigen habe lassen.
Rückzahlung von Fortbildungskosten
vom 29.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht darum, dass ich mit meinem Arbeitgeber einen Fortbildungsvertrag über einen berufsbegleitenden Masterstudiengang abgeschlossen habe. ... Was kann mir im Falle einer Kündigung (meinerseits) passieren? ... Auch hat mein Arbeitgeber keine schriftliche Verlängerung der Fortbildungszeit vereinbart. 1)Ist die Rückzahlungsklausel wirksam?
Nur 6 Tage Resturlaub anstatt vollen Resturlaub
vom 7.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Kündigungen müssen schriftlich erfolgen. 2. Wird das Arbeitsverhältnis beendet, so ist der Arbeitgeber berechtigt, den Arbeitnehmer vom Ausspruch der Kündigung an von der Arbeitsleistigung freizustellen. ... Die Freistellung ist durch den Arbeitgeber jederzeit widerrufbar. 3.
Bossing-Klage: Prozessbetrugsanzeige?
vom 18.5.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
------------------------------------------------------------------------- Die mündlichen wie schriftlichen falschen Tatsachenbehauptungen der Beklagten kann ich eindeutig nachweisen. ... FRAGE B: Soll ich daher zur Vorbereitung der Prozessbetrugsanzeige noch mal meinen Arbeitgeber vorwarnen und auf die Unwahrheiten hinweisen, die deren Prozessbevollmächtigter vor Gericht mündlich wie schriftlich vorgetragen hat, und fordern, dass der Arbeitgeber diese Behauptungen innerhalb von 14 Tagen richtigstellen möge? Oder reicht als Vorwarnung der Sachverhalt aus, dass mein RA und ich diesen Falschaussagen bereits mündlich wie schriftlich widersprochen haben?
GKV verweigert Wechsel in die PKV
vom 25.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab März 2008 war ich dann wieder überwiegend als Angestellter tätig und die GKV verweigerte die Freistellung von der Versicherungspflicht wegen der sogenannten 3-Jahresregel obwohl ich die Besitzstandswahrung geltend machte. ... Der Arbeitgeber bescheinigt für 2010 ein JAE von gut 54.000€ für die 8 Monate ab Mai. ... Meine Frage: Gilt jetzt die Kündigung und ich bin bereits ab Januar 2011 von der Versicherungspflicht zu befreien oder hat die GKV hier recht und ich kann erst Anfang 2012 in die PKV.
Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt aufheben
vom 23.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 30.6.13 habe ich zum 1.1.14 einen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber unterschrieben. ... Da mein aktueller Arbeitgeber alles unternommen hat, mich zu halten, möchte ich nun doch auf meiner alten Stelle bleiben und dem neuen Arbeitgeber absagen. ... Wie argumentiere ich in einem möglichen Anschreiben an den neuen Arbeitgeber?