Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

51 Ergebnisse für krankenversicherung wechsel krankenkasse kosten

Wechsel aus der privaten Versicherung
vom 24.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten unsere Kosten senken und überlegen, ob ich in die gesetzliche Versicherung wechsle bzw. wechseln kann. ... Was ist, sollte ein Wechsel in die gesetzliche Krankenkasse vollzogen werden können, nach der Elternzeit, wenn ich wieder eine Tätigkeit aufnehme, die unter die Beitragsbemessungsgrenze der privaten Krankenversicherung fällt? ... Was ist, sollte ein Wechsel in die gesetzliche Krankenkasse vollzogen werden können, nach der Elternzeit, wenn ich wieder eine Tätigkeit aufnehme, die über die Beitragsbemessungsgrenze der privaten Krankenversicherung fällt?
Pflicht zum Wechsel in den Basistarif der PKV ?
vom 17.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bislang wurde vom Sozialhilfeträger im Rahmen der Hilfegewährung (neben der Kosten für Unterkunft und dem Regelbedarf) der volle Beitrag zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von monatlich 296,58 Euro übernommen. Wie mir der Sozialhilfeträger mit aktuellem Schreiben mitteteilt soll ich umgehend einen Antrag auf Wechsel ab dem 01.01.2009 in den Basistarif bei meiner privaten Krankenkasse stellen. ... Sollte ich nicht wechseln, hat die Behörde das Recht ab dem 01.01.2009 die Zahlung der KV und PV Beiträge an meine Krankenversicherung einzustellen bzw. zu kürzen?
Krankenversicherung während und nach der Elternzeit
vom 10.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihren Rat bzgl. meiner Krankenversicherung. ... Nach Auskunft der gesetzlichen Krankenkasse tritt ab 07.02.2015 Krankenversicherungspflicht ein. ... Bleibe ich nach Ende meiner Elternzeit und Teilzeitarbeit ab dem 07.02.2016 bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert?
Krankenkassenwechsel /AG
vom 7.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Krankenkasse hat meinen AG am 29.09.15 schriftlich über meinen Wechsel mit allen notwendigen Angaben für den AG informiert. ... Aus diesem Grund habe ich meinen AG nicht nochmal über den Wechsel informiert, da dies ja meine Krankenkasse übernahm. ... Heute bekam ich per Einschreiben ein böses Schreiben von meinem AG, dass er nicht über den Wechsel der Krankenkasse informiert sei.
Vertragsrecht Krankenversicherung Tarifwechsel
vom 8.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Ihre rechtliche Einschätzung zu folgendem Fall: Zum 01.01.2010 wurde der Tarif der privaten Krankenversicherung auf Anraten des Vermittlers gewechselt. ... Ich wollte in 2011 eine Leistung von der Krankenkasse in Anspruch nehmen ( ca. 5.000,00€). ... Vor der konkreten Behandlung fand bereits ein Schriftwechsel mit der Krankenkasse statt.
Wechsel von spanischer PKV in eine deutsche Krankenversicherung
vom 10.2.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deswegen und vor dem Hintergrund des zukünftigen längeren Aufenthalts in Deutschland würde sie die spanische Versicherung kündigen und in eine deutsche Krankenversicherung eintreten wollen. ... Kann man in zwei europäischen Ländern "normal" versichert sein, d.h. ohne zwei Krankenkassen-Versicherungen zahlen zu müssen oder ohne eine Auslandskrankenversicherung zu nehmen, welche sowieso nur eingeschränkt haften und auch zeitlich nur stark eingeschränkt gültig sind ?
Krankenversicherung für Kind über den leibl. Vater
vom 18.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die beiden älteren Kinder (12 und 14) beziehen allerdings "zu viel" Unterhalt, jeweils 362 €, so dass bei der Berechung durch die Krankenkasse heraus kam, dass mein Mann NICHT für den überwiegenden Unterhalt der Kinder aufkommt. ... Wer kommt für die Kosten auf? Kann ich die Kosten für die Krankenversicherung vom leiblichen Vater zusätzlich zum Unterhalt zahlen lassen?
Rückkehr gesetzliche Krankenversicherung, Alternativen
vom 9.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ehefrau möchte nun ebenfalls ihre Arbeit nächstes Jahr beenden, jedoch wäre die Frage nach der Krankenversicherung. Am einfachsten und günstigsten wäre es, wenn ich in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln könnte und ich meine Ehefrau familienversichern könnte.
Probleme bei Wiederaufnahme in Private Krankenversicherung (DKV)
vom 13.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitdem lebt er ohne Krankenversicherung. ... Nach ausführlicher Recherche kam heraus, daß wohl die DKV als seine letzte Krankenkasse anzusprechen war. ... Gibt es eine Lösung oder Verfahrensweise, die von uns noch nicht bedacht wurde, meinen Vater wieder in eine Krankenversicherung zu bekommen?
Krankenversicherungsschutz Beamten
vom 11.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Krankenkasse hat mich informiert, indem ich von ihnen eine Mitgliedsbescheinigung erhalten habe, die ich dem Arbeitgeber vorlegen sollte. Was ich nicht getan habe, da ich es früher beim Wechsel des Arbeitgebers auch nie getan hatte, oder ich erinnere mich nicht mehr daran, wie ich gehandelt habe. ... Und wenn das so ist, werden die meine Kosten für die Krankenversicherung übernehmen??
wechsel vin PKV in GKV bei Hartz 4
vom 3.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 10 jahren mit meiner frau verheiratet und seit 8 jahren selbständig und in einer privaten krankenversicherung. letztes jahr im sommer trennten meine frau und ich uns und im januar musste ich aus finanziellen gründen mein gewerbe abmelden und alg2 beantragen.die arge verlangt nun von mir das ich bis zur scheidung von meiner frau bei ihr in der familienversicherung mitversichert werden soll. ich denke das die scheidung in den nächsten 3 monaten läuft da das trennungsjahr schon fast rum ist. ist ein wechsel zur GKV so ohne weiteres möglich oder habe ich einen anspruch darauf in der PKV zu bleiben. ich würde gerne weiterhin privat versichert bleiben. zu meinem alter ich bin 38 jahre alt.
Kostenübernahme Zahnspange
vom 2.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kind lebt bei Mutter Zahnspange heilkostenplan und kostenübernahme wurde in den trennungsjahren an Vater übermittelt und von dem alleine auch unterschrieben Vater verlangt nun das kind in gesetzliche Krankenkasse geht da nun geschieden. ... Also in ca 6-8 Monaten Ein Wechsel zu einer Kassen Version würde statt 6-8 Monaten ca 3 Jahre dauern bis Behandlung abgeschlossen.
Kostenübernahme einer begonnenen Behandlung durch TKK
vom 28.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelte sich um eine Ohrmuschelrekonstruktion rechts bei angeborener Ohrmuscheldysplasie nach vorheriger Genehmigung durch meine Krankenkasse. ... Die Kosten der ersten beiden Operationen inclusive stationären Aufenthalten wurde durch Prof.Siegert mit meiner Krankenkasse der TKK direkt abgerechnet. ... Nun stellt sich für mich die Frage, ob aufgrund des Wechsels der Kassenzulassung von Prof.Siegert von gesetzlich auf Privat meine Krankenkasse die Leistung komplett ablehnen kann oder nicht zumindest auf Grundlage der gesetzlichen Leistungspflicht eine Kostenübernahme erfolgen muss.
Krankenkasse - Familienversicherung - Einkünfte Vermietung
vom 8.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne einmal rückfragen, ob mein Verständnis für den Antrag auf Familienversicherung meiner Frau bei meiner Krankenversicherung nach Wechsel von Elternzeit in Tätigkeit als Hausfrau korrekt ist: - Wir besitzen eine Immobilie, die wir vermieten. ... Mein Ansprechpartner bei der Krankenkasse sagt interessanterweise "Nein", alle andere Literatur zu diesem Thema sagt "Ja".