Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Kündigung des Pferdeeinstellungsvertrages wird nicht anerkannt
vom 26.10.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 29.9.15 per Fax, weiterhin wurden die Kündigungen am 30.9.15 persönlich übergeben, Kündigung beider Boxen zum 30.11.2015. ... Somit habe ich mit seiner Anschrift gekündigt, er hat die Kündigung auch unterschrieben. ... Diese zweite Kündigung wollte der Stallbesitzer nicht anerkennen und hat mir per Whatsapp geantwortet, er bestreite die Kündigung mit Nichtwissen und sende sie mir zurück.
Welche Kosten nach fristloser Kündigung
vom 23.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht meines Wissens nach kein Recht auf außerordentliche Kündigung für mich. ... Ich habe mich gefragt, ob ich durch Nichtzahlung der Miete eine vorzeitige, fristlose Kündigung "provozieren" könnte bzw. welche Kosten dann auf mich zukommen würden. ... Könnte es eventuell für mich noch zu anderen Kosten, durch Anwälte, Inkassounternehmen oder sonstiges kommen?
Änderung fristlose Kündigung
vom 21.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich möchten wir auf die Möglichkeit, einen Teil der ausstehenden Mietzahlungen durch die ARGE zu erhalten, nicht verzichten, da es bestimmt (kosten)aufwendig (u. wahrscheinlich aussichtslos) sein wird, die ausstehenden Mieten einzuklagen. Unsere Frage: Können wir die fristlose Kündigung problemlos zurücknehmen und eine neue Kündigung aussprechen zum 31.05.07? Oder ist zu diesem, späteren Datum eine fristlose Kündigung aus o.g.
Vertragsrecht - Kündigung aus wichtigem Grund
vom 6.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Beweislage der Kündigung: Die Kündigung wurde unterschrieben per Fax an die gegnerische Partei verschickt. ... Juristisch gilt doch die erste Bestätigung der Kündigung und diese bezieht sich auf die fristlose Kündigung aus wichtigem Grund? ... Wenn das ganze schon jetzt aussichtslos ist würde ich die Forderung lieber bezahlen anstatt dann am Ende mehrere Gerichtsverfahren zu verlieren und am Ende zahle ich von den 150,00 EUR dann das 10fache mit allen Kosten.
Kündigung eines Mietverhältnis
vom 12.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe gestern von meinen Vermieter eine Außerordentliche Kündigung bekommen mit der Begründung das ich 4 Mieten nicht bezahlt hätte. ... Desweiteren hat sie mir die Monatlichen Stromkosten erst am Tag der Kündigung mitgeteilt. Meine Frage ist jetzt was kann ich gegen die Kündigung machen und muss ich sofort die Vollen Strom kosten bezahlen oder habe ich das Recht dazu da sie mir die kosten erst mit der Kündigung mitgeteilt hat in raten zuzahlen ?
Urkundsprozess und fristlose Kündigung
vom 1.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte dieser Termin verstreichen wäre eine fristlose Kündigung möglich, hilfsweise eine fristgerechte zum 31.01.2012. ... Das Schreiben und Versenden der vor Gericht „wasserdichten“ fristlosen Kündigung. 2. ... Wie ist das mit der regulären Kündigung zum 31.01.2012.
Räumungsklage vor Zustellung der Kündigung
vom 28.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: - Mir wurde am 28.10.04 die (berechtigte) fristlose Kündigung meiner Wohnung förmlich zugestellt. - RA des Vermieters hat am 25.10.04 beim Amtsgericht gegen mich Klage wegen Räumung und Zahlung erhoben. - RA des Vermieters hat am 28.10.04 beim Amtsgericht die Klage zurückgenommen und beantragt mir die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. ... 2) Falls die Klage nicht zulässig war, würden dann die Kosten für meine anwaltliche Beratung und Vertretung vom klagenden Vermieter zu tragen sein?
Kündigung des Ausbildungsvertrages trotz möglicher Wiederholungsprüfung?
vom 8.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde in einer Ausbildung . Die erste IHK-Prüfung konnte ich wegen Krankheit nicht angetreten, die Wiederholungsprüfung habe ich nicht bestanden. Nun bin ich wieder seit 3 Monaten krank, habe den schriftlichen Prüfungstermin nicht wahrnehmen können und werde in 2 Wochen eine Therapie in einer Tagesklinik beginnen, genau an dem Tag, an dem auch das Fachgespräch und die Präsentation der Projektarbeit vor der IHK stattfinden soll.Ich werde also auch zu diesem Termin nicht erscheinen können.
Aol kündigung
vom 6.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 2 Wochen kam immer noch keine Antwort und ich habe dort angerufen, die Frau sagte mir es wäre keine Kündigung eingegangen hat mir aber bestätigt das die von mir angewählte Faxnummer richtig ist. Habe dann nochmal bezugnehmend auf die Kündigung unter Fristsetzung bis morgen an AOl/Hansenet gefaxt. ... Einen Anwalt beauftragen, wer trägt die kosten.
Vorzeitige Kündigung eines befristeten Pachtvertrages
vom 6.8.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe ein landwirtschaftliches Anwesen gekauft ,dazu gehörte auch eine Wiese,die ich für meine Pferde nutzen möchte . Diese Wiese war verpachtet und der Pächter ,ein Landwirt im Nebenerwerb besteht darauf,den befristeten Pachtvertrag bis 31.12.2019 laufen zu lassen. Der Pächter hat mir seit 2013 keine Pacht gezahlt .kann ich aufgrund der säumigem Pacht die vorzeitige Auflösung des Vertrages erwirken ?
Kündigung Ausbildungsvertrag
vom 13.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde auch die Möglichkeit der Kündigung telefonisch von der Firma abgelehnt. ... Auszüge aus dem Vertrag die Kündigung betreffend: 1. ... Die Anwendung des § 627 BGB (fristlose Kündigung ohne Grund) ist für beide Vertragsparner ausgeschlossen. 3.
kündigung korrekt oder nicht?
vom 15.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben am 30.12.2006 unser jetziges haus gekündigt, wobei mir ein formfehler unterlief(vergessene unterschrift meiner frau, nicht anrede der ehefrau im text obwohl sie im mietvertrag mitaufgeführt ist, nicht erwähnung das 3 monate kündigungsfrist eingehalten werden, steht doch eh im mietvertrag). die vermieter widersprachen der kündigung, teilten jedoch im gleichen schreiben die bedingungen für den auszug mit, unter anderen eine erneute kesselreinigung ( letzte fand am 30.08.2006 statt). in einen weiteren schreiben stimmten sie der kündigung vom 30.12.2006 unter der vorraussetzung zu, das wir ihre gemachten auflagen erfüllen. frage: ist die vorgehensweise der vermieter korrekt( wir konnten unser schreiben vom 30.12.2006 erst am 9.1.2007 korrigieren, weil erst am 8.1.2007 die antwort der vermieter einging), sollen wir die bedingungen erfüllen um so am 31.3.2007 aus den mietvertrag kommen, oder erneut im januar 2007 kündigen, was eine längere bindung bis 30.4.2007 zur folge hätte!